Integriertes Diplomstudium der
Rechtswissenschaften – Italienisches Recht
Das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften – Italienisches Recht bildet Juristinnen und Juristen in italienischer und deutscher Sprache im italienischen Recht aus. Das Studium wird gemeinsam mit der Universität Padua und der Universität Trient durchgeführt.
Partneruniversitäten: Universität Padua und Universität Trient; gefördert durch die Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Info
Magistra/Magister der Rechtswissenschaften (Mag. iur)
Dauer/ECTS-AP
10 Semester/300 ECTS-AP
Studienart
Vollzeit
Unterrichtssprache
Italienisch/Deutsch
Voraussetzung
Matura oder Äquivalent
Zusatzprüfung
Latein
Curriculum
Informationen zum Curriculum
Der Abschluss wird in Italien als Laurea magistrale in giurisprudenza anerkannt.
Das richtige Studium für mich?

In fünf Begriffen
- zweisprachige Ausbildung im italienischen Recht
- praxisorientierte Ausbildung
- europäische, internationale und rechtsvergleichende Ausrichtung
- Fokus Südtirol-Autonomie
- Spezialisierungsmöglichkeiten, z.B. Recht der Digitalisierung

Meine Karriere
- Vorbereitung auf alle klassischen Rechtsberufe in Italien (RechtsanwältIn, RichterIn, StaatsanwältIn, NotarIn) und auf eine Karriere in Verwaltung und Wirtschaft
- Zugang zu vielen weiteren beruflichen Tätigkeiten mit Rechtsbezug in nationalen, europäischen und internationalen Organisationen sowie Kultur, Gesellschaft und Politik
Career Service der Universität Innsbruck
Aus der Praxis

LH Kompatscher zu Gast am Italienischen Recht
Rund 80 TeilnehmerInnen verfolgten am 27. Jänner 2021 die online gehaltene Gastvorlesung des Südtiroler Landeshauptmanns Arno Kompatscher über „Südtirols Autonomie im Spa... [weiter]

„Winter School on Federalism and Governance“ im 13. Durchgang
Von 30. Jänner bis 12. Februar 2022 findet die bereits dreizehnte Ausgabe der Winter School on Federalism and Governance statt, die von der Universität Innsbruck ... [weiter]

Beste Diplom- und Masterabschlüsse
Im vergangenen Jahr wurden Philipp Neuner, Magdalena Costa und Philipp Rossi für ihre herausragenden Abschlüsse von Master- und Diplomstudien an der Universität Innsbruck... [weiter]

Italienische Verfassungsrichterin zu Gast
Am 18. Mai 2022 hielt die Vizepräsidentin des italienischen Verfassungsgerichtshofs Daria de Pretis einen Gastvortrag an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Thema der Öffnung des italienischen Höchstgerichts gegenüber der Zivilgesellschaft. [weiter]