Karoline Irschara
MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro: 40425 (»Geiwi-Turm«, 4. Stock)
Tel.: +43 (0)512 507 4064
Sprechstunde: Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr
E-Mail: Karoline.Irschara@uibk.ac.at
Forschungsinteressen
Korpuslinguistik, Genderlinguistik, Medizinische Kommunikation
Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck: Forschungsgruppe Language and Gender (Sprecherin), Forschungszentrum Medical Humanities
Lehre
Projekte/Mitarbeit
- Laufendes Dissertationsprojekt: Intersektionale korpuslinguistische Analyse medizinischer Texte, betreut von Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal und Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med. Bernhard Glodny
- seit 2016: Junge Uni, Workshop mit Linda Prossliner, MA, zum Thema: "Wenn Sprache weh tut"
- seit 2017: KARBUN - Korpuslinguistische Analyse Radiologischer Befunde der Universitätskliniken für Neuroradiologie und Radiologie
- 2016: Mitarbeit beim Projekt "Berg & Frau. Die Korpuslinguistik als ein Werkzeug zur feministischen Diskursanalyse" (Leitung: Ass.-Prof.in Dr.in Mag.a Claudia Posch)
Publikationen
Posch, Claudia; Rampl, Gerhard; Irschara, Karoline (2022): Wort – Satz – Korpus. Multimethodische digitale Forschung in der Linguistik. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-061-1.
Posch, Claudia; Rampl, Gerhard; Irschara, Karoline (2022): Wort – Satz – Korpus. Multimethodische digitale Forschung in der Linguistik. Innsbruck: innsbruck university press (IUP). ISBN 978-3-99106-061-1.Irschara, Karoline; Posch, Claudia; Waldner, Birgit; Huber, Anna‑Lena; Glodny, Bernhard; Gruber, Leonhard; Mangesius, Stephanie (2022): Building the MedCorpInn-Corpus - Issues and Goals.In: Posch, Claudia; Rampl, Gerhard; Irschara, Karoline: Wort – Satz – Korpus. Multimethodische digitale Forschung in der Linguistik. Innsbruck: innsbruck university press (IUP)., ISBN 978-3-99106-061-1, S. 163 - 192.Irschara, Karoline (2016): Manipulatives Argumentieren in TV-Diskussionen. Ein Fallbeispiel aus der ZIB 2. In: Verbal – Zeitschrift des Verbands für Angewandte Linguistik, Jahrgang XVII, 1/2016, S. 8-25.
Irschara, Karoline/Huber, Barbara/Ilić, Suzana/Prossliner, Linda/Kienpointner, Manfred (2015): Dependenzanalyse interlingual – Zur Beschreibung der Struktur von komplexen Sätzen mithilfe der Dependenzgrammatik. In: Wiener Linguistische Gazette 79, Institut für Sprachwissenschaft/Universität Wien, S. 1-36.
Auszeichnungen
-
GenderFem Preis 2018 für Qualifikationsarbeiten in den Bereichen Gender Studies, Frauen- und Geschlechterfroschung, verliehen vom Büro für Gleichstellung und Gender Studies der Universität Innsbruck - für die Mastererbeit "Von Zystchen und gut 3 cm. Eine korpus- und genderlinguistische Analyse radiologischer Befunde"
-
Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten betreffend die Situation der Frau in der Gesellschaft oder die Chancengleichheit zwischen Frau und Mann - zweiter Platz, 2018 - für die Mastererbeit "Von Zystchen und gut 3 cm. Eine korpus- und genderlinguistische Analyse radiologischer Befunde". Verliehen vom Landesbeirat für Chancengleichheit der Autonomen Provinz Bozen