Universität Innsbruck

Bachelorarbeit

Im Bachelorstudium Philosophie ist eine Bachelorarbeit im Rahmen eines Seminars der Wahlmodule 1-12 zu verfassen (siehe § 7 des Curriculums). Andere Lehrveranstaltungen wie Proseminare und Vorlesungen kommen dafür nicht in Frage. Die Bachelorarbeit ersetzt eine allfällige Seminararbeit, ihre Beurteilung fließt in die Seminarnote ein. Sie entspricht 10 ECTS-AP, die zu den 5 ECTS-AP des Seminars hinzukommen.

Die Studierenden können das betreffende Seminar selbst wählen, sollten aber unbedingt vor Ende des Seminars die Lehrveranstaltungsleitung in Kenntnis setzen, um Thema und Zeitplan zu besprechen. Da die Beurteilung der Bachelorarbeit in die Seminarnote einfließt, darf die Lehrveranstaltung nicht schon vor Erstellung der Bachelorarbeit benotet worden sein.

Der Umfang der Bachelorarbeit sollte inklusive Literaturverzeichnis 9000 bis 15000 Wörter umfassen (d.h. 30-50 Seiten, wenn eine Seite 300 Wörter enthält). Sie ist zusammen mit einer eidesstattlichen Erklärung bei der Lehrveranstaltungsleitung einzureichen. Die Vorlage für die eidesstattliche Erklärung ist neben anderen Formularen auf dieser Seite zu finden.

Das Formular zum Nachweis über die Bachelorarbeit wird von dem*der Studierenden ausgefüllt und von der Seminarleitung nach der Benotung unterschrieben. Sie kann entweder vom Institut oder von dem*der Studierenden an das Prüfungsreferat übermittelt werden.

Eine positive Beurteilung der Bachelorarbeit setzt korrekte Rechtschreibung und korrektes Zitieren voraus. Bei Unklarheiten empfehlen wir neben den Unterlagen aus der SL "Einführung in die Philosophie" das Buch Wissenschaftliches Arbeiten im Philosophiestudium (UTB)  von Flatscher/Posselt/Weiberg. Die Bachelorarbeit wird von der Seminarleitung einer Plagiatsprüfung unterzogen.

Nach oben scrollen