CEDRIC: Schaffung eines nachhaltigen grenzüberschreitenden Agrarökosystems durch die Biodiversität des Wurzel-Mikrobioms

CEDRIC
Interreg Italia-Österreich, Co-funded by the European Union

CEDRIC zielt darauf ab, die mikrobielle Biodiversität und somit die Fruchtbarkeit von ertragsarmen Böden zu stärken.

Inspiriert vom Erfolg der Transplantation des menschlichen Mikrobioms, beabsichtigt CEDRIC gesunde Wurzelmikrobiome von Pflanzen in verarmte und ausgebeutete Böden zu transplantieren, um die Bodenstruktur, mikrobielle Vielfalt, Nährstoffdichte und den Gesamtkohlenstoffgehalt zu verbessern. 

 

CEDRIC wird sich auf drei Bereiche konzentrieren:

 

ZUSAMMENARBEIT

Der Aufbau einer grenzüberschreitenden Allianz für wissenschaftliche Zusammenarbeit zur Entwicklung und Validierung von Methoden der Wurzelmikrobiom-Transplantation.

PLATTFORM

Die Schaffung einer grenzüberschreitenden Plattform für Stakeholder in der Agrarwirtschaft, die den Austausch von wissenschaftlichen Resultaten und die Verwendung nachhaltiger Methoden in der landwirtschaftlichen Produktion fördert.

SCHULUNGEN

Die Entwicklung eines Schulungsprogramms, das Agrarfachleuten ermöglicht, die Rolle eines gesunden Mikrobioms in Bodenökosystemen zu verstehen, um die damit verbundenen Vorteile für die Agrarwirtschaft nutzen zu können.

Projektinformationen

  • Unterstützes EU-Projekt: Projektlaufzeit von 2024-2026 mit einem Budget von über 1,1 Millionen Euro
  • Nachhaltiges Projektziel: Mikrobielle Biodiversität und somit die Fruchtbarkeit von ertragsarmen Böden zu stärken

  • Engagierte Projektpartner: Aufbau einer grenzüberschreitenden Allianz für wissenschaftliche Zusammenarbeit

 

Projektmitarbeiter

  • Maraike Probst
  • Fatemeh Qasemnejad

 

Projekt-Partner

Nach oben scrollen