Am Montag, den 19. Mai, haben wir Paula Winke von der Michigan State University offiziell als LFUI-Gastprofessorin an unserem Institut begrüßt. Paula arbeitet bereits seit September 2024 als Gastwissenschaftlerin in Innsbruck in der Forschungsgruppe LTRGI, hat aber nun ihre zweimonatige Amtszeit als LFUI-Gastprofessorin begonnen.
Aus diesem Anlass hielt sie im Rahmen der Gastvortragsreihe „Didaktik am Abend (DiA)“ unseres Instituts einen gut besuchten Vortrag über das Potenzial von Selbsteinschätzungen für das Sprachenlernen und -lehren. In ihrem Vortrag hob sie den Wert von „Can-Do-Statements“ bei der Sprachbewertung hervor, insbesondere wenn diese an den spezifischen kulturellen Hintergrund der Lernenden angepasst sind.
Als führende Expertin auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung von Sprachtests trägt sie mit ihrem Wissen, ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Vision dazu bei, den Bereich der Sprachstandserhebung insgesamt voranzubringen. Auch unsere Forschungsgruppe konnte bereits in vielfältiger Weise von ihren wertvollen Impulsen profitieren und daraus nachhaltige Inspiration für die eigene Arbeit schöpfen.
Besonders geschätzt haben wir Paulas Workshops über aufgabenbasierten Sprachunterricht und -bewertung bei der EALTA-Winter School, die wir im Dezember 2024 in Obergurgl ausgerichtet haben.
Während ihres Aufenthalts an der Universität Innsbruck schreibt Paula an einem Open-Access-Buch über Sprachtests, das Lehrkräfte und deren Ausbildner:innen weltweit unterstützen soll. Außerdem berät sie Studierende bei ihren Dissertationen und wird in Kürze zusammen mit Benjamin Kremmel eine Open-Access-Buchreihe zum Thema „Syllabi in Applied Linguistics“ herausbringen, wobei sich das erste Buch der Reihe auf Syllabi in Sprachtests konzentrieren wird. Die Reihe wird die Zusammenarbeit zwischen LTRGI und der Michigan State University auch in Zukunft fortsetzen.
Das Interview zu Paulas LFUI Gastprofessur kann hier nachgelesen werden.