In Kapitel 10 (Part II) „Stay critiCUL: The imperative for educators to take a critical and reflexive approach to culture, diversity, and interculturality in their classroom practice” plädieren die Autorinnen vor dem Hintergrund der zur Normalität gewordenen Migrationsbewegungen und Heterogenität von Lerner:innen für eine kritische und reflexive Grundhaltung (angehender) Lehrer:innen in Bezug auf Kultur, Diversität und Interkulturalität sowohl im eigenen Unterricht als auch im Hinblick auf persönliche Einstellungen.
Einen empirisch fundierten Zugang zu Interkulturalität mit Fokus auf die Ausbildung von Fremdsprachenlehrpersonen bietet Kapitel 13 (Part III): „The role of culture and interculturality in language teacher education: Insights into the educational context of Austria”. Hier werden die Einstellungen von Teilnehmer:innen eines Seminars zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Sommersemester 2023 an der Universität Innsbruck den derzeit in Österreich geltenden Curricula für das Lehramtsstudium Englisch gegenübergestellt.