Universität Innsbruck

Lehre

645000 PS Mittelalter: Vom Nutzen des Wassers - Die Geschichte der Gewässer auf dem Gebiet der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit - NEUHAUSER Georg

645004 UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Praktische Übung mit mittelalterlichen Urkunden im Stadtarchiv Innsbruck (A) - NICOLUSSI-KÖHLER Stephan

645005 UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Praktische Übung mit mittelalterlichen Urkunden im Stadtarchiv Innsbruck (B)- NICOLUSSI-KÖHLER Stephan

645007 UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Mittelalterliche Papsturkunden in Tirol - SCHULZ Felix

645009 VO Region und Geschichte: Von den Anfängen Tirol (Europaregion Tirol) bis zum Jahr 1800 - NEUHAUSER Georg

645106 SE Vertiefung Neuzeit: Ressourcen im historischen Tirol/in der Europaregion Tirol (Euregio Mobility Fund gefördertes Seminar mit Exkursionen zusammen mit Univ. Trient) - TADDEI Elena

645201 EX Historische Exkursion: Siedlungsgeschichte & Kulturlandschaftsforschung. Der Ötztaler Gebirgsraum - KÖCHL Roland, SCHARR Kurt

645202 UE Historische Exkursion: Siedlungsgeschichte & Kulturlandschaftsforschung. Der Ötztaler Gebirgsraum - KÖCHL Roland, SCHARR Kurt

645212 SE Österreichische Geschichte: Was ist Regionalgeschichte? Theorien, Methoden, Themen und Kontroversen - ÜBEREGGER Oswald

645215 VO Globalgeschichte: Menschen in Beziehung - Perspektiven auf Netzwerke und Verflechtungen in (Alt-)Österreich (eine Ringvorlesung des Doktoratskollegs Austrian Studies) - KÖCHL Roland, SCHARR Kurt

645300 UE Forschungslabor: Geschichte des Naturschutzes in Tirol - KUPPER BÜCHEL Patrick

645303 PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Tirols nördliche Grenze - NIESSNER Reinhard Ferdinand

645304 PS Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Automobilisierung im 20. Jahrhundert am Beispiel Tirols - MEIXNER Wolfgang

645314 VU Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die Medizin und wir - die Projekte der Medical Humanities in Innsbruck - DIETRICH-DAUM Elisabeth

645311 SE Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Kurbäder im Alpenraum - HEIDEGGER Maria

645314 VU Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Die Medizin und wir - die Projekte der Medical Humanities in Innsbruck - DIETRICH-DAUM Elisabeth

645403 VO Region und Geschichte: 150 Jahre sozialistische Arbeiterbewegung in Tirol und Vorarlberg. Die Anfänge 1875 bis 1914 - GOLLER Peter

645602 EX Großexkursion in Europäischer Ethnologie: Bad Ischl - MEYER Silke

LISTE IN BEARBEITUNG!

645007 UE Quellen und Darstellungen des Mittelalters: Jagd und Fischerei auf dem Gebiet der heutigen Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Mittelalter und der Frühen Neuzeit

645002 VO Region und Geschichte: Von den Anfängen Tirols (Europaregion Tirol) bis zum Jahr 1800

645210 SE mit Bachelorarbeit Österreichische Geschichte: Phantasie gefragt: Ein Museum und sein Archiv in die Zukunft begleiten - am Beispiel der Tiroler Kaiserjäger

645214 VU Fachwissenschaftliche Spezialisierung: Zwischen Krieg und Frieden. Geschichte Tirols 1918-1922

645215 UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Die Revolution von 1848 - Quellen aus dem historischen Tirol

645216 UE Quellen und Darstellungen der Österreichischen Geschichte: Infrastrukturprojekte im langen 19. Jahrhundert in Tirol

645601 VU Gedächtnis, Erinnerung und Erzählung: Kulturwissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit - Praxisprojekt "Horuck - Ein Pionier wird 40"

645602 PS Regionalkultur: Sportvereine in Innsbruck

645607 SE Ethnografische Forschungspraxis: Multispecies Ethnography: Von Menschen, Pilzen und Wäldern

645612 UE Ethnografische Forschungspraxis: Warum sollte ich Europäische Ethnologie in Innsbruck studieren? Öffentlichkeitsarbeit im Wissenschaftsbereich

645309 UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Statistische Methoden zur Erschließung und Analyse quantitativer Quellen

622017 VO Einführung in die Digital Cultural Data: Zusammenarbeit und Vernetzung - das Beispiel Historical Game Studies

645310 SE Seminar mit Bachelorarbeit: Erzählter Alltag. Zeitzeug*innen im Netz

645314 SE Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Geschichte des Naturschutzes in Tirol

645613 EX Europäische Ethnologie I: Zum Thema regionale Lebensmittelproduktion in Tirol

618042 UE Anwendungsbezug II: Themenausstellung: INTRA/EXTRA. Künstlermigration im südlichen Tirol

325040 Ältere und Neuere Rechtsgeschichte für Südtiroler Studierende I

32050 Ältere und Neuere Rechtsgeschichte für Südtiroler Studierende II

325060 Übung aus Rechtsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung von Südtirol /Trentino

967405 VU Raumordnung am Beispiel Tirol - Vom Grünland zum Bauland

324330 VO Internationales Minderheitenrecht und internationale Aspekte der Südtirol-Autonomie

Emanuele Curzel: Corso Storia medievale, del Cristianesimo e delle Chiese

Nach oben scrollen