Safe Exams
Prüfen mit dem Safe Exam Browser
Der Safe Exam Browser (SEB) (1) ist eine abgesicherte Browser-Applikation, die die PCs der Rechnerräume in einen Kioskmodus versetzt und somit zu einer temporär abgesicherten Arbeitsstation für OpenOlat Prüfungen macht. SEB regelt über einen Konfigurationsschlüssel den Zugriff auf Hilfsmittel wie Systemfunktionen, andere Websites bzw. Programme und unterbindet die Verwendung von unerlaubten digitalen Ressourcen während der Prüfung.
ACHTUNG: Für den Zeitraum der Prüfung sind andere Kurse in OpenOlat für angemeldete Studierende gesperrt.
Verknüpfung VIS:online & OpenOlat
Die "Buchung" der Safe Exam Browser Prüfungen geschieht über das Aktivieren der Checkbox "Safe Exam Browser" bei der Raumbuchung(2) eines Rechnerraums im VIS:online. Die Buchung generiert eine automatische E-Mail an den eCampus Helpdesk, die KollegInnen vom Support werden sich dann mit den LV-LeiterInnen zwecks Kursanlage und Konfiguration in Verbindung setzen. Die Synchronisierung der Teilnehmenden in der Prüfungsgruppe passiert, analog zur Synchronisierung der LV-Anmeldung, automatisch.
Konfiguration der Kurse
Pro Prüfungsslot (ausschlaggebend ist die Zuordnung der Raumbuchung im VIS:online zu einem Prüfungstermin) wird ein eigener Kurs im OpenOlat angelegt und mit der Konfiguration für die Safe Exam Prüfungen hinterlegt. Im Anschluss können Sie die Kurse wie gewohnt mit Informationen befüllen und die Prüfung anlegen.
Durchführung der Prüfungen
Die Prüfung muss im Safe Exam Browser gestartet werden. Die Verknüpfung finden die Studierenden auf den Desktops und im Startmenü.
Sobald der Prüfungsmodus startet, können die für eine Prüfung angemeldeten Studierenden OpenOlat nur noch über den Safe Exam Browser verwenden. Das System ist während der kompletten Prüfungszeit für die angemeldeten Studierenden gesperrt. Buchen Sie deshalb bitte die Räume so, wie die Prüfungen auch tatsächlich geplant sind.
Raumliste
In folgenden Räumen kann der Safe Exam Browser genutzt werden:
Campus Technik: | Architekturgebäude - Technikerstr. 21b |
---|---|
RR14 | 25 Plätze (12 Covid-19) |
RR15 | 47 Plätze (23 Covid-19) |
RR18 | 18 Plätze (18 Covid-19) |
RR19 | 23 Plätze (11 Covid-19) |
RR20 | 25 Plätze (12 Covid-19) |
RR21 | 25 Plätze (12 Covid-19) |
RR22 | 25 Plätze (12 Covid-19) |
RR25 | 25 Plätze (12 Covid-19) |
RR26 | 25 Plätze (24 Covid-19) |
HSB5 | 50 Plätze (30 Covid-19) |
Campus Innrain: | GeiWi-Turm - Innrain 52c |
---|---|
BR 3 3U146 | 15 Plätze (9 Covid-19) |
BR 4 3U153 | 30 Plätze (15 Covid-19) |
BR 5 3U144 | 13 Plätze (9 Covid-19) |
Campus Universitätsstraße: | Sowi - Universitätsstraße 15 |
---|---|
Ausbildungsraum 5 | 20 Plätze |
Ausbildungsraum 4 | 20 Plätze |
Ausbildungsraum 2 | 20 Plätze |
(2) Die Buchung der Räume erfolgt über die in der TVR (VIS:online) eingetragenen RessourcenverwalterInnen.
weitere Informationen:
safeexambrowser.org
(1) Der Safe Exam Browser ist ein Open Source Projekt dessen Entwicklung von der SEB-Alliance sichergestellt wird. Die ETH Zürich gewährleistet den laufenden Betrieb. Vielen Dank dafür!