
Informationsveranstaltung Master Mikrobiologie
Zum ersten Mal seit Langem findet am 23.05.2022 wieder eine Informationsveranstaltung zum Masterstudium Mikrobiologie statt. [weiter]
Zum ersten Mal seit Langem findet am 23.05.2022 wieder eine Informationsveranstaltung zum Masterstudium Mikrobiologie statt. [weiter]
Das FWF-Projekt Co-Corporeality ist an der Schnittstelle zwischen Architektur, Kunst und Wissenschaft angesiedelt. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation mit der mikrobie... [weiter]
In den drei Hauptbereichen Mykologie, Mikrobielles Ressourcenmanagement und Bodenmikrobiologie / Ökophysiologie arbeiten 14 Forschungsgruppen an spannenden Themen. [weiter]
Hier finden Sie umfassende Informationen zu Studienplänen, aktuellen Mitteilungen, PhD und PostDoc-Forschung. [weiter]
Nützliche Links zu Serviceleistungen, Downloads und Spin-Off-Unternehmen. [weiter]
Unser Forschungsziel ist es, zu einem Verständnis von Struktur und Funktion der Mikrobiota in einem breiten Spektrum von Habitaten beizutragen, von der alpinen Cryosphäre bis in die Tropen, und Beiträge zu taxonomischen Fragestellungen zu liefern. Wir möchten Umweltbiotechnologie voranbringen und vermehrt Mikroorganismen zum Nutzen des Menschen einsetzen, und damit zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen. Unser Ziel in der Lehre ist es, den Studierenden Begeisterung für das Fach zu vermitteln und sie auf die kompetitive Welt nach dem Studium vorzubereiten.
Universität Innsbruck
Technikerstrasse 25d, A-6020 Innsbruck
Institutsleitung: Univ. Prof. Mag. Dr. Susanne Zeilinger-Migsich
+43 512 507 51250
Stellvertretende Institutsleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Neuhauser
+43 512 507 51259
Sekretariat: Heide Ortner
+43 512 507 51270 | +43 512 507 2928
Mo-Fr 10:00-12:00 und 13:00-15:00