Forschungskoordination

Die Forschungskoordination unterstützt den Dekan bei der Betreuung der Forschungstätigkeit an der Fakultät und leistet Hilfestellung bei der Beantragung von Forschungsprojekten und Durchführung von Reisevorhaben für Forschungszwecke. Zielgruppe sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fakultät sowie PhD Studierende.

 

Die Forschungskoordinationsstelle, in Zusammenarbeit mit dem projekt.service.büro der Universität,

- sammelt gezielt forschungsantragsrelevante Mitteilungen und gibt diese regelmäßig mittels eines Forschungsnewsletters an alle Fakultätsmitglieder weiter;
- leistet Hilfestellung bei der Berechnung von Projektkosten in der Antragphase.
- informiert laufend und aktuell über Möglichkeiten zur Förderung von Reisekosten für wissenschaftliche MitarbeiterInnen und PhD Studierende
- informiert laufend und aktuell über Ausschreibungen (Ausschreibungs- und Veranstaltungskalender);
- verfügt über einen sich laufend erweiterten Pool an "best practice" Projekten, erfolgreichen Anträgen zur Konsultation vor Neueinreichungen.

 

Ethik und Datenschutz in den Sozialwissenschaften

Der korrekte Umgang mit ethisch sensiblen Forschungskontexten und Datenschutz sind wichtige Bestandteile der guten wissenschaftlichen Praxis. Seit 1. Juni 2018 sind ForscherInnen und DoktorandInnen der Fakultät verpflichtet, zu Projektbeginn eine Eigenerklärung Ethikfragen und Datenschutz auszufüllen. Diese dient zur Sensibilisierung. Ressourcen für Strategien zum korrekten Umgang mit Ethik- und Datenschutzfragen werden hier gesammelt und laufend erweitert.

 

Die Forschungskoordinatorin steht als persönliche Ansprechpartnerin für Antragsvorhaben zur Verfügung. Termine nach Vereinbarung.

AP Dr. Lisa Lechner

Symbolbild für Organisation

Dr. Lisa Lechner ist seit 2018 Forschungskoordinatorin für die Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften und Post-Doc (Laufbahnstelle) im Bereich Methodologie und Methoden für Politikwissenschaft.

In ihrer Forschung untersucht Lisa Lechner internationale Verträge, wie zum Beispiel Handelsabkommen, Umweltabkommen oder bilaterale Steuerverträge, als auch nationale und internationale Rechtsprechungen mit Hilfe von Netzwerk- und Text-Analyse.

Forschungsassistenz: Simon Salvenmoser


Mehr Informationen zu Lisa Lechner:
E-Mail: forschung-sopo[at]uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507-70141
Raum: w 2.43
Institut für Politikwissenschaft, Universitätsstraße 15


 

Neue Fakultätsmitglieder und PhD-Studierende wenden sich bitte an forschung-sopo@uibk.ac.at für Zugang zum OLAT-Portal "Forschung SoPo" und oben genannten Informationen.

Nach oben scrollen