Gedenk- und Jubiläumsjahr 2018 

 

Veranstaltungen Wintersemester 2018/19

  • Ringvorlesung "100 Jahre Republik Österreich:
    Zwei Demokratien, zwei Diktaturen: Erste Republik – Dollfuß-Schuschnigg-Regime – „Drittes Reich“ – Zweite Republik"
    Teil 2, Wintersemester 2018/19
    Programm der Ringvorlesung Wintersemester 2018/19LehrveranstaltungsverzeichnisFacebook

  • Buchpräsentation Univ.-Prof. Dr. Norbert Christian Wolf (Salzburg), "Revolution in Wien. Die literarische Intelligenz im politischen Umbruch 1918/19" (Böhlau 2018)
    Montag, 8. Oktober 2018, 20.00 Uhr, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5/10. Stock
    Plakat
    Beitrag

 

Sommersemester 2018

  • Ringvorlesung "100 Jahre Republik Österreich"
    Teil 1, Sommersemester 2018
    Am Ende ein Anfang. Vom Habsburgerreich in die Erste Republik
    Programm der Ringvorlesung Sommersemester 2018Plakat Ringvorlesung FacebookYoutubeFreirad (Freies Radio Innsbruck)

  • Tagung "100 Jahre Republik Österreich. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Migration, Flucht und Asyl"
    23.-24. Januar 2018 (im Rahmen der Veranstaltung "Forum Migration" im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum)
    Programm der Tagung

  • Buchpräsentation Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner (Wien), "Unter Beobachtung. Österreich seit 1918" (Böhlau 2017)
    Montag, 12. März 2018, 18:15 Uhr, Universitätsbuchhandlung Studia, Innrain 52f 
    Plakat

  • Podiumsdiskussion "100 Jahre Republik Österreich"
    Mittwoch, 14. März 2018, 18:00 Uhr, Ursulinensäle (Innrain 5-7)

    Teilnehmende: Heinz Fischer (Wien-Innsbruck), Oliver Rathkolb (Wien), Monika Sommer-Sieghart (Wien), Helmut Wohnout (Wien)
    Moderation: Dirk Rupnow und Kurt Scharr
    Plakat Podiumsdiskussion
  • Filmabend "Oberst Redl" (Österreich, 1925)
    Stummfilm mit Musikbegleitung, Regie: Hans Otto, Pianist: Michael Lösch
    Einführung: Kurt Scharr (Innsbruck)
    Donnerstag, 15. März 2018, 20:30 Uhr, Leokino (Anichstraße 36)
    BeitragLeokino

  • Buchpräsentation Dr. Kurt Bauer (Wien), "Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938-1945" (Fischer Taschenbuch 2017)
    Montag, 19. März 2018, 19:00 Uhr, Buchhandlung Liber Wiederin
    Beitrag

  • Buchpräsentation Prof. Dr. Philipp Ther, "Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa" (Suhrkamp 2017)
    Dienstag, 15. Mai 2018, 19:00 Uhr, Buchhandlung Liber Wiederin
    Einladung
  • Ausstellung "Katzenau - Kriegsflüchtlinge aus dem Trentino"
    Gustavo Corni (Trento), Elena Corni (Trento), Gunda Barth-Scalmani (Innsbruck)
    Dienstag, 22. Mai 2018, 18:00 Uhr, Foyer Bruno-Sander-Haus (Innrain 52)
    Beitrag
  • Workshop "Demokratie als Lebensform. Historische Perspektiven auf eine politische Idee in der Krise"
    Till van Rahden (Innsbruck/Montréal)
    mit Ekkehard Hey-Ehrl und Alexandra Weiss
    Donnerstag, 7. Juni 2018, 10:30-17:30 Uhr, Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13, Innsbruck
      Um Anmeldung wird gebeten bis zum 5. Juni 2018 unter der folgenden Email-Adresse:
    zeitgeschichte@uibk.ac.at 
    Programm
  • Vortrag Prof. Dr. Michael Brenner (München), "Staat und Religion in Israel"
    Dienstag, 19. Juni 2018, Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben
    Beitrag

 

Gastprofessuren

  

Weiterführende Links

 

 

Nach oben scrollen