WuV-Transkripte
Wenn die Referenten und Referentinnen zustimmen, werden die WuV-Vorträge abgeschrieben.
Diese Texte werden gratis zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Vorträge sind nach dem Veranstaltungsdatum geordnet.
Nachhaltige politische Partizipation
Politische Realität oder Rhetorik in Bezug auf Menschen mit Behinderungen?
Diskussion mit DDr.in Ursula Naue und Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese am 27. April 2015
Semesterprogramm: Die Achsen der Ungleichheit
Der gute Tod
Sterben im Zeitalter der Machbarkeit
Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner und Dr.in Noelia Bueno-Gómez am 14. Januar 2015
Semesterprogramm: Beziehungsprobleme? Der Staat und seine Bürger_innen, 2. Teil
Die Ferse des Achilles
Zur Rolle behinderter Menschen für die Gesellschaft
Diskussion mit Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese und Erwin Riess am 24. März 2014
Semesterprogramm: Beziehungsprobleme? Der Staat und seine Bürger_innen
Wohnen wie alle anderen auch!
Wie können Transformationsprozesse in Behinderten-Großeinrichtungen gelingen
Vortrag von Aglaia Parth am 23. Oktober 2013
Semesterprogramm: PROTEST 02
Wohnen wie alle anderen auch!
Wie können Transformationsprozesse in Behinderten-Großeinrichtungen gelingen?
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Germain Weber am 23. Oktober 2013
Semesterprogramm: PROTEST 02
Was ist, wenn alle BürgerInnen-Beteiligung gut finden, aber niemand mitmacht?
Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Alexander Bogner am 14. Mai 2013
Experimentelle Partizipation
Semesterprogramm: PROTEST 02
Trotz Fleiß kein Preis!
Prekäre Arbeit – prekäres Leben?
Vortrag von Dr.in Gisela Notz am 30. Mai 2012
Semesterprogramm: Entgrenzte Arbeit
Gering Qualifizierte, die Parias der "Wissensgesellschaft"
Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Vortrag von Mag. Manfred Krenn am 19. April 2012
Semesterprogramm: Entgrenzte Arbeit