Hebräische Urkunden des Kölner Judenschreinsbuches

Entdecken Sie das jüdische Köln des Mittelalters – digital erfasst

Diese Datenbank bietet Ihnen Zugang zu einem bedeutenden Quellenbestand jüdischen Lebens im mittelalterlichen Köln: den hebräischen und lateinischen Urkunden des sogenannten Judenschreinsbuches (HAStK-RBA Best. 101, Nr. 107), entstanden zwischen 1235 und 1347.

Die Texte dokumentieren rechtliche und soziale Vorgänge im jüdischen Viertel – vom Hausverkauf über Eheverträge bis zu Pfandgeschäften – und zeigen das enge Miteinander jüdischer und christlicher Lebenswelten im mittelalterlichen Köln.

Die Datenbank ist bewusst einfach gehalten und richtet sich sowohl an Forschende als auch an historisch Interessierte. Alle Transkriptionen und Übersetzungen stehen zum Download bereit.

Derzeit sind etwa zwei Drittel der Urkunden erfasst.

Nach oben scrollen