EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

Über uns
EPoS „Economy, Politics & Society“ versteht sich als interdisziplinärer Schwerpunkt, in dem wirtschaftliche, organisationale, politische und gesellschaftliche Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen erforscht werden.

Im Rampenlicht
Erfahren Sie im Beitrag von Michael und Christopher mehr zum klassischen "Heiratsmodel" und wie es zu stabilen Matches in großen Volkswirtschaften kommt.

News und Events
Aktuelle Nachrichten rund um EPoS.
EPoS Kalender
Prof. Dr. Cass R. Sunstein
(Harvard Law School)
"The Use of Algorithms in Society"
Mittwoch, 10. Mai 2023
17:00 Uhr
Aula der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SOWI);
Universitätsstrasse 15

Aktivitäten
Alle Formate dienen dem Ziel inhaltlichen Austausch, soziale Vernetzung unter den Forscher:innen anzuregen und zu fördern.

Doktoratskollegs
Doktoratskollegs dienen zur Verbindung anspruchsvoller Forschungs- und Studienprogramme mit einer intensiven Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Jungforscher:innen
Unsere Jungforscher:innen stellen sich und ihre Forschungsprojekte vor.

Böhm-Bawerk Lecture
Informationen über die Böhm-Bawerk-Vorlesung und ihre prominenten Referent:innen.
Kontakt und Information
Leitung
Professorin für Branding, Lehrstuhl für Strategisches Management, Marketing & Tourismus. Andrea ist derzeit Abteilungsleiterin, stellvertretende Studiendekanin für den Masterstudiengang Strategisches Management und Interims-Sprecherin der EPoS. Von 2011 bis 2020 war sie Sprecherin der Forschungsplattform 'Organizations & Society' und ist jetzt die Leitung des neuen Forschungsschwerpunktes EPoS. Ansprechpartnerin bei Fragen zu Strategie, Zielen und Forschungsagenden.
Assoziierte Professorin am Institut für Finanzwissenschaft und assoziiertes Fakultätsmitglied des 'Ostrom Workshops'. Sie ist Co-Projektleiterin des Sonderforschungsbereichs 'Credence Goods, Incentives, and Behavior', sowie Mitglied des Forschungsschwerpunktes Alpiner Raum und war ein langjähriges Mitglied von 'eeecon'.
Professor für Wahlforschung und Politische Kommunikation am Institut für Politikwissenschaft und war von 2018 bis 2020 stellvertretende Sprecher der aufgelösten Forschungsplattform 'Organizations & Society'.
Koordination

Als administrative Unterstützung für das Managing Team besteht meine Aufgebe im Organisieren und Unterstützung von Vernetzung. Das Organisieren von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops zählt genauso zu meinen Tätigkeiten wie die Wartung der Homepage, die Budgetverwaltung und die Mitbetreuung der Working Paper Reihe der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik.
Zusätzlich darf ich als Koordinatorin auch die zwei Doktoratskollegs #OrganizingtheDigital und Politics - Power - Laguage administrativ unterstützen, sowie in enger Zusammenarbeit mit der Transferstelle - Wissenschaft - Wirtschaft - Gesellschaft und dem Schreibzentrum der UBL Tirol den DK-X-Change in Obergurgl organisieren.
Durch ein Doktorat in Arbeits- und Organisationspsychologie sind die ersten Berührungspunkte durch thematisches Interesse mit der damaligen Forschungsplattform Organizations & Society entstanden, was zu einer langfristigen Stelle als Koordinatorin erst bei der Plattform und später beim Schwerpunkt geführt hat.
Room o.1.3, Universitätsstraße 15, A 6020 Innsbruck
Wenn Sie den Newsletter und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen des Forschungsschwerpunktes EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft abonnieren möchten, schicken Sie uns eine formlose E-Mail an epos@uibk.ac.at.