Thomas Walli
Senior Scientist
Institut für Politikwissenschaft
Universitätsstraße 15
A-6020 Innsbruck
E-Mail: thomas.walli@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507-70102 | +43 676 8725 70102
Fax: +43 512 507-70199
Raum: w 2.45
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenschaftskommunikation
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und Europäisches Parlament
- Italiens politisches System und Italiens Zeitgeschichte
- Politische Philosophie
Studium und wissenschaftlicher Werdegang
Akademische Positionen
- seit 2019 Senior Scientist, Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
- seit 2019 Assistant Editor der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP)
- seit 2016 Research Associate, Innsbruck Center for European Research (ICER)
- 2018–2019 Research Assistant (Projektadministration und Wissenschaftskommunikation), Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
- 2018 Research Assistant (u.a. Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Gemeinderatswahlen in Österreich), Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, Universität Innsbruck
- 2014–2018 Assistent der Forschungskoordination, Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Universität Innsbruck
- 2016–2018 Research Assistant und Tutor im Bereich Europäische Integration (v.a. Mehrebenenparlamentarismus und EU-Handelspolitik), Innsbruck Center for European Research (ICER)
- 2014–2016 Projektmitarbeiter und Tutor im Bereich Internationale Beziehungen (Nuclear Weapons and Digital Discursive Spaces und Emotionality and the Nuclear Order), Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
Studium und Ausbildung
- 08/2023: "STS Summer School @ Harvard", Program on Science, Technology and Society at Harvard Kennedy School und Institute for Global Law and Policy at Harvard Law School, Harvard University, Cambridge, MA (USA)
- 09-10/2021: "Summer School Technikkommunikation", Wissenschaft im Dialog und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München (D)
- 09/2016: Summer School „Wissenschaft kommunizieren!”, Wissenschaft im Dialog und Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Salzburg (A)
- 2015 Erwerb Zertifikat Drittmittelmanagement, Universität Innsbruck
- seit 2014 regelmäßige Fortbildungen zu Wissenschaftskommunikation, Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenschaftsmanagement, Projektadministration
- 2011–2019 Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck und Università degli studi di Pavia
Publikationen
- Walli, Thomas (2023): Buchrezension: Alice Engl/Günther Pallaver/Elisabeth Alber (Hrsg.) (2022): Politika 22. Südtiroler Jahrbuch für Politik. Stärke durch Wandel. 50 Jahre Zweites Autonomiestatut und seine Zukunft, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP) 52 (2), 18-19.
- Walli, Thomas/Dialer, Doris (2022): Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2022, Baden-Baden: Nomos, 143-146.
- Walli, Thomas (2022): Interview zur Parlamentswahl in Italien 2022, in: Südtirol 1 / Radio Tirol, 26.09.2022.
- Walli, Thomas (2022): Italia al voto! Italiens Obsession mit Wahlreformen und die Parlamentswahlen 2022, in: Powi Blog, 23.09.2022.
- Walli, Thomas (2022): Obsession Wahlrecht, in: ff - Das Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 38, 38-39.
- Walli, Thomas (2022): Droht Italien ein Faschismus 2.0?, in: salto.bz und Powi Blog, 18.09.2022.
- Walli, Thomas (2022): Beratene Demokratie, in: subject_11: Skepsis. Augen auf und durch, Universität Innsbruck, 24.02.2022.
- Walli, Thomas/Dialer, Doris (2021): Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2021, Baden-Baden: Nomos, 139-142.
- Walli, Thomas (2021): Politik und Wissenschaft: Eine schwierige Beziehung, in: derstandard.at, 12.03.2021 (auch als Powi Blog am 15.03.2021).
- Walli, Thomas/Dialer, Doris (2020): Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2020, Baden-Baden: Nomos, 151-154.
- Walli, Thomas (2020): Der Philosoph in der Revolte. Albert Camus, Jean-Paul Sartre und der Algerienkrieg von 1954 bis 1962, in: Walli, Thomas/Hug, Theo/Maurer, Andreas (Hrsg.) (2020): Crossing Borders - Passaggi di confine - Grenzgänge. Festschrift für Günther Pallaver, Innsbruck: innsbruck university press, 167-181.
- Walli, Thomas/Hug, Theo/Maurer, Andreas (Hrsg.) (2020): Crossing Borders - Passaggi di confine - Grenzgänge. Festschrift für Günther Pallaver, Innsbruck: innsbruck university press.
- Walli, Thomas (2020): Die Strategie der Vernetzung. Die interinstitutionellen und externen Beziehungen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, Baden-Baden/Innsbruck: Nomos/innsbruck university press.
- Walli, Thomas/Dialer, Doris (2019): Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Baden-Baden: Nomos, 151-154.
- Walli, Thomas (2017): Die getrennte Erinnerung. Der Resistenza-Mythos in Italien von 1943 bis heute: Ursprünge – Wandel – Ausblick, in: historia.scribere 9, 9-43.
- Walli, Thomas (2017): Status, Überprüfungsmaßstab und Vergleichsanalyse des Gemeinsamen Auslegungsinstruments und der einseitigen Protokollerklärungen zum Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits. Gutachten und Handlungsempfehlungen für die Abgeordneten der SPÖ in der S&D-Fraktion des Europäischen Parlaments (Gutachten im Auftrag der SPÖ-Delegation im Europäischen Parlament), in: ICER Papers on European Governance 3 (3) (with Andreas Maurer, in collaboration with Kief Albers, Anna Santolin, Philipp Umek).
- Walli, Thomas (2016): Stärkere Integration – mangelnde Legitimation? Der Einfluss des Europäischen Parlaments auf die WWU-Governance seit Beginn der Euro-Krise am Beispiel des Six-Packs und Fiskalpakts, in: ICER Papers on European Governance 2 (1).
- Walli, Thomas (2016): „Wir kommen unter die Metzger.“ Die Umsetzung des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms im Reichsgau Tirol-Vorarlberg, in: historia.scribere 8, 253-286.
Lehre
- VU Wissenschaft und Gesellschaft: Einführung in die Wissenschaftssoziologie, -politik und -kommunikation (jährlich; PhD interfakultär/interdisziplinär)
- VU Das politische System Italiens (jährlich; Bachelorstudium Politikwissenschaft)
- PS Europäische Integration - Einführung (semestral; Bachelorstudium Politikwissenschaft)
- Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen (alle Studien, alle Fakultäten)
- seit 2020 regelmäßige Betreuung von Bachelorarbeiten zum politischen System Italiens
Wissenschaftskommunikation
- Podcast PolitikWissen, Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
- Redaktionelle Betreuung des Powi Blog, Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
- Wissenschaftskommunikation am Institut für Politikwissenschaft: www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/
- Young Science-Botschafter für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte (Schulvorträge zu Demokratie, EU, Italien)
- Politische Erwachsenenbildung im Bereich EU
Preise und Auszeichnungen
- Marianne-Barcal-Preis der Stadt Innsbruck 2018
- Leistungsstipendium der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2018/2019
- Leistungsstipendium der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol 2017/2018
- Leistungsstipendium der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2016/2017
- Best-Paper-Award von historia.scribere 9 (2017)
- Sonderpreis des Landes Vorarlberg – Runner-Up-Award von historia.scribere 8 (2016)
Open Data
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss 1952-2017 (2018): https://zenodo.org/record/5707614 | https://www.icer.at/research/data/ewsa/
- Das Europäische Parlament in der Wirtschafts- und Währungsunion: Six-Pack und Fiskalpakt (2016): https://zenodo.org/record/5707670 | https://www.icer.at/research/data/six-pack-fiskalpakt/
Mitgliedschaften
- politika - Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft/Società di Scienze Politiche dell'Alto Adige/Südtiroler sozietà per scienza pulitica
- Innsbruck Center for European Research (ICER)
- Forschungszentrum Social Theory der Universität Innsbruck (affiliiertes Mitglied)
- Geschichte und Region / Storia e regione
- Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW)
Sonstiges
- 3rd Annual COMPTEXT Conference 2020 (als Virtual Conference), Universität Innsbruck, 14.-16.05.2020; Mitglied des Organisationsteams
- EUSALP 2018. Eine interdisziplinäre Konferenz, Universität Innsbruck, 04.04.2018; Mitglied des Organisationsteams