PolitikWissen

 

Logo Parlament

PolitikWissen ist ein Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen handeln von Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. Gleichzeitig geht es immer auch um die Personen selbst. Aufnahmen direkt aus der Sowi Innsbruck.

 

 

 

  Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig über Neuigkeiten, Tätigkeiten und Veranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft informiert werden? Dann melde Dich jetzt zu unserem Powi Newsletter an.

 

 

 

PolitikWissen gibt's hier:

 

 

 

 

Was wir sonst noch gut finden: Unsere Podcast-Empfehlungen

Bild Empfehlungen podcast richtig
Credit: Pixabay.com/Institut für Politikwissenschaft.

 

  • Zeit für Wissenschaft (DE): DER Wissenschaftspodcast der Uni Innsbruck! Melanie Bartos (  @melaniebartos) interviewt regelmäßig Forscher*innen aus allen Bereichen.
  • DemokraWie? Ein Podcast über Demokratie und Krise (DE): Es geht um den Wert der Demokratie und aktuelle Herausforderungen. U.a. von und mit unserer Studierenden Nicole Thöni.

  • Der Professor und der Wolf (DE): ZIB 2-Moderator und Absolvent unseres Instituts Armin Wolf und Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier, der 2001 am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck habilitierte, sprechen in lockerer Atmosphäre über die Grundlagen des politischen Systems Österreichs.
  • Desk Reject: der PhD-Cast (DE): Vier Jungforscher*innen der WU Wien klären im Podcast über das Leben im PhD und Doktorat auf.

  • Edition Zukunft (DE): Ein Podcast der Tageszeitung DER STANDARD über die Welt von morgen. U.a. von und mit unserem Absolventen    Fabian Sommavilla.
  • Fokus Europa (DE): Tim Pritlove führt durch diesen Podcast, der von der Heinrich-Böll-Stiftung betrieben wird. Alles rund um Europa und der europäischen Staatengemeinschaft.
  • Podcasts des Wissenschaftlichen Dienstes des Europäischen Parlaments (EPRS) (EN): Kürzere Inputs zu diversen Themen, die in der EU gerade heiß diskutiert werden.
  • Radikaal Podcast (EN): Ein Podcast des Populismusexperten Cas Mudde. Themen: Radikalismus in Sport, Musik und nicht zuletzt Politik.
  • Recht politisch (DE): Der Experte für internationales Recht Ralph Janik behandelt in seinem Podcast aktuelle politische Entwicklungen aus historischer und rechtlicher Sicht.
  • Servus. Grüezi. Hallo. (DE): Ein Podcast von DIE ZEIT zu verschiedenen politischen Themen, die Österreich, Deutschland und die Schweiz gerade bewegen. Unter anderem moderiert von unserem Absolventen Florian Gasser. Informativ, humorvoll und - vor allem - ehrlich!
  • Technoculture (EN): Federica Bressan interviewt regelmäßig spannende und hochkarätige Gäste. Themen: Wissenschaft(spolitik) und Technik in Europa.
  • Transformation of European Politics Podcast (EN): Der Wahlforscher Tarik Abou-Chadi (https://www.tarikabouchadi.net/), Uni Zürich, führt regelmäßig Gespräche mit renommierten europäischen Politikwissenschaftler*innen. Themen hauptsächlich (aber nicht nur): Wahlforschung, Parteienforschung, Populismus.

 

 

 

 

logo-wisspod-hell
Credit: Sven Sedivy

PolitikWissen ist Teil der Wisspod-Community! Ein Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftspodcaster*innen. Reinschauen/-hören lohnt sich!

 

 

 

 

Verbesserungsvorschläge, Kritik, Ideen etc. bitte an Thomas.Walli@uibk.ac.at.

Nach oben scrollen