Universität Innsbruck

Wissenschaftspolitik und Wissenschaftskommunikation

Hexagon, Menschen, Zahnräder in einer Reihe

Über

Der Forschungsbereich befasst sich mit der Beziehung von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Im Zentrum stehen Fragen der Wechselwirkung von Wissenschaft und Politik sowie der Wechselwirkung von Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Mitglieder

Thomas Walli, BA BA MA

Aktuelle Projekte

Wissenschaftskommunikation am Institut für Politikwissenschaft: https://www.uibk.ac.at/politikwissenschaft/kommunikation/

Aktuelle Publikationen

Publikationen 2023

Rezensionen

Zeitschriftenbeitrag (Rezension)
  • Walli, Thomas (2023): Alice Engl/Günther Pallaver/Elisabeth Alber (Hrsg.) (2022): Politika 22. Südtiroler Jahrbuch für Politik. Stärke durch Wandel. 50 Jahre Zweites Autonomiestatut und seine Zukunft.
    In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (OeZP) / Austrian Journal of Political Science 52/2, S. 18 - 19. (DOI) (Weblink)

Publikationen 2022

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Dialer, Doris; Walli, Thomas (2022): Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss.
    In: Weidenfeld, Werner; Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2022. Baden Baden: Nomos Verlag., ISBN 978-3-8487-8877-4, S. 143 - 146. (Weblink)

Sonstige Publikationen

elektronische Publikation, transferorientierte
  • Walli, Thomas (2022): Droht Italien ein Faschismus 2.0? In: Powi Blog, 18. September. (Weblink)

  • Walli, Thomas (2022): Italia al voto! Italiens Obsession mit Wahlreformen und die Parlamentswahlen 2022. In: Powi Blog, 23. September. (Weblink)

  • Walli, Thomas (2022): subject_11: Skepsis - "Beratene Demokratie". (Weblink)

 

Weitere Publikationen finden Sie hier: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/pk115_web.frame

 


Nach oben scrollen