Universität Innsbruck

Jonas Pfister

Assistenzprofessor

Akademischer Werdegang

Pfister
  • 2017/18 Lehrstuhlvertretung, Philosophisches Seminar, Universität Münster    
  • 2011-16 Oberassistent, Philosophisches Seminar, Universität Luzern
  • 2008-09 Visiting PostDoc Researcher, CSMN, Universität Oslo
  • 2007 Promotion in Philosophie, Universität Bern
  • 2005-11 Assistent, Institut für Philosophie, Universität Bern
  • 2003 Diplom Höheres Lehramt, Universität Bern
  • 1999-2002 Studium der Philosophie und Geschichte, Universität Bern

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Sprachphilosophie
  • Handlungstheorie
  • Philosophische Methodologie
  • Didaktik der Philosophie und Ethik

Publikationen (Auswahl)

Monographien

  • Kritisches Denken, Stuttgart: Reclam, 2020.
  • Fachdidaktik Philosophie. 2. Aufl., Bern/Stuttgart: Haupt/UTB, 2014.
  • Werkzeuge des Philosophierens, Stuttgart: Reclam, 2013.
  • Philosophie. Ein Lehrbuch. 2. Aufl., Stuttgart: Reclam, 2011.
  • The Metaphysics and the Epistemology of Meaning, Heusenstamm: Ontos, 2007.

Herausgeberschaften

  • (mit Philipp Richter), Journal of Didactics of Philosophy. philosophie.ch/jdph
  • (mit Dominique Kuenzle, Peter Zimmermann und Tobias Zürcher), Philosophie: eine Einführung fürs Gymnasium, Bern: hep, 2021.
  • (mit Peter Zimmermann), Neues Handbuch des Philosophieunterrichts, Bern/Stuttgart: Haupt/UTB, 2016.

Artikel

  • "Was ist eine gute Lehrperson für Philosophie, und wie wird man zu einer?". In: Torkler, René (Hg.), Fachlichkeit und Fachdidaktik, Stuttgart: Metzler, 2020, 109-122.
  • "Classification of Strategies for Dealing with Student Relativism and the Epistemic Conceptual Change Strategy". In: Teaching Philosophy 42(3), 2019, 223-248.
  • "Communicative Signs Meaning Naturally". In: Pragmatics & Cognition 19:1, 2010, 40-67.

 


Nach oben scrollen