Masterarbeiten am ISW
Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, in der ein Thema selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar bearbeitet wird. Das Thema der Masterarbeit kann entweder selbst oder aus vorgegebenen Themen gewählt werden. Die Masterarbeit wird von einer oder mehreren Personen betreut, deren Lehr-/Forschungsschwerpunkt in dem gewählten Themenbereich liegt. Mit diesen Betreuungspersonen (siehe unten) ist Kontakt durch die Studierenden aufzunehmen. Informationen über den Ablauf der Masterarbeit am ISW finden sich im Folgenden. Dieses Prozedere ist von allen Studierenden einzuhalten.
Vor Beginn der Masterarbeit muss eine passende Betreuungsperson gefunden werden. Derzeit sind folgende Betreuungspersonen mit den jeweils angegebenen Lehr-/Forschungsschwerpunkten am ISW verfügbar:
Aktive Mobilität
Leistungs- und Höhenphysiologie, Unfallprävention im Bergsport
Neurophysiologie, Bewegungswissenschaft
Sportmedizin
Sportpsychologie
Exercise and Environmental Physiology
Biomechanik, Bewegungswissenschaft
Höhenphysiologie
Trainingswissenschaft
Sportpädagogik, Unfallprävention im Alpinsport
Biomechanik
Sportmanagement
Sportpädagogik, Trainingswissenschaft
Anmerkung: Es sind auch externe Betreuungspersonen möglich, auf die gegebenenfalls von den hier gelisteten institutsinternen Betreuungspersonen verwiesen wird.
Nach der Wahl der Betreuungsperson muss ein Exposé erstellt und an die Betreuungsperson gesendet werden. Richtlinien und Vorgaben zum Exposé sind mit der Betreuungsperson zu koordinieren. Bei positiver Beurteilung des Exposés und Kapazität seitens der Betreuungsperson kann die Betreuung fixiert werden.
Nach der Betreuungszusage kann die Masterarbeit angemeldet werden. Dazu müssen zwei Formulare ausgefüllt und an die Betreuungsperson gesendet werden. Die Downloads der jeweils relevanten Formulare finden sich je nach Studienkennzahl unter folgenden Links.
Masterstudium Sportwissenschaft
Einzureichende Formulare:
- "Anmeldung der Masterarbeit"
- "Beurteilung des Pflichtmoduls: Vorbereitung Masterarbeit"
Masterstudium Bewegung und Sport
Einzureichende Formulare:
- "Anmeldung der Masterarbeit"
- "Beurteilung des Moduls: Konzeption der Masterarbeit"
Richtlinien und Vorgaben zu der Masterarbeit sind mit der Betreuungsperson zu koordinieren. Es wird empfohlen regelmäßig Rücksprache mit der Betreuungsperson zu halten; zumindest vor Beginn der Datenerhebung, nach Abschluss der Erstellung der Ergebnisse und vor Einreichung der Masterarbeit. Terminplanung und Terminvereinbarungen sind Aufgabe der Studierenden. Für die zeitliche Planung ist zu beachten, dass der Betreuungsperson 2 Monate zur Beurteilung der Masterarbeit zur Verfügung stehen. Zudem müssen nachfolgende Formulare/Anlagen spätestens 2 Monate vor der Defensio im Prüfungsreferat eingereicht werden. Die Downloads der jeweils relevanten Formulare/Anlagen finden sich je nach Studienkennzahl unter folgenden Links.
Masterstudium Sportwissenschaft
Masterstudium Bewegung und Sport
Einzureichende Formulare/Anlagen:
- "Prüfungsprotokoll"(e), vollständig ausgefüllt
- ggfs. "Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen" UND "Beiblatt"
- "Bestätigung des Studienerfolges" (erhältlich im LFU:online)
Zum Studienabschluss müssen die Masterarbeit als pdf (Benennung der Datei: Matrikelnummer_Nachname_MA.pdf) sowie die für den jeweiligen Studiengang relevanten Formulare/Anlagen ausgefüllt und in korrekter Form per Email an das Prüfungsreferat gesendet werden. Dabei ist die Masterarbeit als pdf (Benennung der Datei: "Matrikelnummer_Nachname_MA.pdf") und die Formulare/Anlagen als gezippte Datei zu senden (Benennung der gezippten Datei "Matrikelnummer_Nachname_MA_Anlagen.zip"). Bei einer Einreichung der Masterarbeit nach dem 01.11.2023 wird kein ausgedrucktes Exemplar der Masterarbeit benötigt, sofern die beurteilenden Personen keines wünschen. Die Downloads der jeweils relevanten Formulare/Anlagen finden sich je nach Studienkennzahl unter folgenden Links.
Masterstudium Sportwissenschaft
Masterstudium Bewegung und Sport
Einzureichende Formulare/Anlagen:
- "Prüfungsprotokoll"(e), falls noch nicht geschehen
- "Einreichung der Masterarbeit"
- Unabhängig vom Studiengang muss das Erfassungsformular für die Universitäts- und Landesbibliothek ausgefüllt, als pdf gespeichert und eingereicht werden (https://diglib.uibk.ac.at/upload).
Achtung: Bei einer geplanten Sperre oder Teilveröffentlichung der Masterarbeit gilt ein anderes Prozedere bei der Einreichung der Masterarbeit (u.a. wird ein ausgedrucktes Exemplar der Masterarbeit für das Prüfungsreferat benötigt), Details dazu finden sich auf der Seite des Prüfungsreferates.
Achtung: Für Studierende, die vor dem 01.11.2023 ihre Masterarbeit einreichen, gilt ebenfalls ein anderes Prozedere bei der Einreichung der Masterarbeit (u.a. wird ein ausgedrucktes Exemplar der Masterarbeit für das Prüfungsreferat benötigt), Details dazu finden sich auf der Seite des Prüfungsreferates. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
Nach der Beurteilung der Masterarbeit durch die Betreuungsperson(en) muss die Defensio im Sekretariat angemeldet werden. Dazu ist das Formular "Anmeldung zur Defensio" mitzunehmen, das beim Prüfungsreferat bei Einreichung der Masterarbeit erhältlich ist. Richtlinien und Vorgaben zur Defensio sind mit der Betreuungsperson zu koordinieren. Die Beurteilungen/Gutachten müssen bis spätestens einen Monat vor der Defensio im Prüfungsreferat einlangen.