Abschlussarbeiten am ISW
Eine Abschlussarbeit (Diplomarbeit, Masterarbeit) ist eine wissenschaftliche Arbeit, in der ein Thema selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar bearbeitet wird. Die Abschlussarbeit umfasst ein Arbeitspensum von 27,5 ECTS-AP (ca. 4 Vollzeit-Arbeitsmonate). Einen Überblick über bisherige Abschlussarbeiten am ISW gibt es hier.
Das Thema der Abschlussarbeit kann entweder selbst ausgewählt werden oder aus vorgegebenen Themenbereichen gewählt werden. Das folgende Flowchart gibt einen Überblick über den Ablauf bei den beiden Optionen.
Vorgehen bei
eigener Themenwahl
Erstellung Themenvorschlag
mit konkreter wissenschaftlicher Fragestellung
und potentieller Erhebungsmethodik (ca. 1 DIN A4-Seite)
Einordnung Thema und Kontaktaufnahme mit potentieller Betreuungsperson
Gewähltes Thema sollte im Kontext mit den Lehr-/Forschungsschwerpunkten der potentiellen Betreuungsperson stehen
Betreuungsperson
Lehr-/ Forschungsschwerpunkte
Leistungs- und Höhenphysiologie, Unfallprävention im Bergsport
Neurophysiologie, Bewegungswissenschaft
Sportmedizin
Sportpsychologie
Exercise and Environmental Physiology
Biomechanik, Bewegungswissenschaft
Höhenphysiologie
Trainingswissenschaft
Sportpädagogik, Unfallprävention im Alpinsport
Sportpädagogik, Trainingswissenschaft
Anmerkung: Es sind auch externe Betreuungspersonen möglich, auf die gegebenenfalls von den hier gelisteten institutsinternen Betreuungspersonen verwiesen wird.
Erstellung Exposé
mit folgenden Inhalten (ca. 5 DIN A4-Seiten):
Arbeitstitel
Problemstellung/Forschungsfrage
Zielsetzung der Abschlussarbeit
Methodisches Vorgehen
Grobgliederung
Vorläufiger Zeitplan
Vorläufige Literaturliste
Zusendung und Präsentation des Exposés
Zusendung per Email an gewünschte Betreuungsperson Präsentation und endgültige Themenfestlegung während eines Gesprächs in der Sprechstunde
Übernahme der Betreuung
bei positiver Beurteilung des Exposés und Kapazität seitens der Betreuungsperson
Beginn mit der Abschlussarbeit
Anmeldung der Abschlussarbeit
Anmeldeformular (Download) ausfüllen
Pflichtmodul Vorbereitung Abschlussarbeit absolvieren und von Betreuungsperson eintragen lassen (Download Dokument Vorbereitung Masterarbeit)
Durchführung der Abschlussarbeit
Bitte um Beachtung für die zeitliche Planung: grundsätzlich stehen der Betreuungsperson 2 Monate zur Beurteilung der Abschlussarbeit zur Verfügung (individuelle Absprachen mit der Betreuungsperson sind möglich).
Abgabe der Abschlussarbeit
Nach Druckfreigabe durch die Betreuungsperson werden 2 gedruckte und gebundene (keine Spiralbindung) Ausgaben der Abschlussarbeit im Prüfungsreferat Geiwi abgegeben. Zusätzlich erfolgt eine elektronische Erfassung der Arbeit (Link).
Weitere Informationen zu Unterlagen (e.g. Prüfungsprotokoll) Fristen Download.
Nach der Beurteilung der Abschlussarbeit durch die Betreuungsperson(en) kann die kommissionelle Abschlussprüfung angemeldet werden bei Manuela Abentung (manuela.abentung@uibk.ac.at).
Vorgehen bei Auswahl aus
vorgegebenen Themenbereichen
Thema auswählen
Themenliste
Kontaktaufnahme mit Betreuungsperson
abhängig von gewähltem Thema
Umsetzung Vorgaben Betreuungsperson
abhängig von gewähltem Thema, z.B.
Pflichtliteratur lesen
Literaturrecherche
Datenerhebung
Dateneingabe
Erstellung Exposé
mit folgenden Inhalten (ca. 5 DIN A4-Seiten):
Arbeitstitel
Problemstellung/Forschungsfrage
Zielsetzung der Abschlussarbeit
Methodisches Vorgehen
Grobgliederung
Vorläufiger Zeitplan
Vorläufige Literaturliste
Zusendung und Präsentation des Exposés
Zusendung per Email an gewünschte Betreuungsperson Präsentation und endgültige Themenfestlegung während eines Gesprächs in der Sprechstunde
Übernahme der Betreuung
bei positiver Beurteilung des Exposés und Kapazität seitens der Betreuungsperson
Beginn mit der Abschlussarbeit
Anmeldung der Abschlussarbeit
Anmeldeformular (Download) ausfüllen
Pflichtmodul Vorbereitung Abschlussarbeit absolvieren und von Betreuungsperson eintragen lassen (Download Dokument Vorbereitung Masterarbeit)
Durchführung der Abschlussarbeit
Bitte um Beachtung für die zeitliche Planung: grundsätzlich stehen der Betreuungsperson 2 Monate zur Beurteilung der Abschlussarbeit zur Verfügung (individuelle Absprachen mit der Betreuungsperson sind möglich).
Abgabe der Abschlussarbeit
Nach Druckfreigabe durch die Betreuungsperson werden 2 gedruckte und gebundene (keine Spiralbindung) Ausgaben der Abschlussarbeit im Prüfungsreferat Geiwi abgegeben. Zusätzlich erfolgt eine elektronische Erfassung der Arbeit (Link).
Weitere Informationen zu Unterlagen (e.g. Prüfungsprotokoll) Fristen Download.
Nach der Beurteilung der Abschlussarbeit durch die Betreuungsperson(en) kann die kommissionelle Abschlussprüfung angemeldet werden bei Manuela Abentung (manuela.abentung@uibk.ac.at).