Universität Innsbruck
Person am Laufband

For­schung

Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsbereiche und aktuellen Publikationen.

Person fährt mit Ski einen schneebedeckten Hang hinunter

Stu­dium

Information über Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und nützliche Links während Ihres Studiums am ISW.

People Standing on the top of a mountain

Mit­ar­bei­tende

Unsere Mitarbeiter*innen sind das Herzstück unserer Lehr- und Forschungsaktivitäten.

"Service" Aufschlag beim Tennis las Metapher für Dienstleitungen

News und Ser­vices

Gesammelte Informationen über die Anfahrt zum Institut, Jobangebote und weitere. 

Aus dem Uni Innsbruck Newsroom

Hit­ze­wel­len: Gerin­gere Sterb­lich­keits­rate auf mitt­le­ren Höhen

Während Hitzewellen können gefährdete Personen sich durch Ausweichen auf mittlere Höhen schützen. Zwischen 1000 und 2500 m herrscht in den Alpen eine geringere Sterblichkeitsrate, was wahrscheinlich auch an den niedrigeren Temperaturen liegt. Darauf weist der Sportwissenschaftler Martin Burtscher von der Universität Innsbruck hin.

Sport­öko­no­mie im Fokus

Der Arbeitskreis Sportökonomie e.V. tagte am 23. und 24. Juni in Innsbruck. Wissenschaftler:innen von knapp 30 Hochschulen und Institutionen kamen zusammen, um sich zum Tagungsthema „Sport. Entwicklungen – Bewegung und Sport in unserer Gesellschaft aus sozio-ökonomischer Perspektive“ auszutauschen und neueste wissenschaftliche Forschung zu präsentieren.

Zu allen Meldungen aus dem Uni Innsbruck Newsroom

News, Termine und Veranstaltungen

Diese Seite und alle Unterseiten wurden kürzlich auf ein neues Betriebssystem übertragen. Über eine Information zu Fehlern würden wir uns unter sportwissenschaft@uibk.ac.at freuen.  Danke!

Bachelorstudium Sportwissenschaft/Wahlmodul 3/VO Sportgeschichte: Studierende können alternativ die LV 645311 VO Globalgeschichte: Globale Aspekte von Sport und Freizeit (Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Meixner) besuchen und sich diese dann für die VO Sportgeschichte anrechnen lassen.

Tagung Sportstadt Innsbruck – Interdisziplinäre Perspektiven auf Sport und Gesellschaft, 16.-17.11.2023

WM-Silbermedaille für Sportwissenschaft Studentin Rosa Kopf im Kunstrad-Zweier

News, Termine und Veranstaltungen Archiv

Über das Institut

Ziel unserer Arbeit ist es, die Forschung im Bereich der Sportwissenschaft sowohl in gesundheitsrelevanten als auch leistungsrelevanten Bereichen mit exzellenten Beiträgen weiterzuentwickeln. Unsere Hauptorientierungen in den Forschungsbereichen Aktive Mobilität, Alpinsportepidemiologie, Biomechanik, Leistungsphysiologie und Prävention, Neurophysiologie der Bewegung, Trainingswissenschaft, Sportpädagogik und Sportdidaktik, Sportmedizin, Sportökonomie und Sportpsychologie gewährleisten im Rahmen der Ausbildung einen Bezug zur aktuellsten Forschung für unsere Studierenden.

Kontakt

Institut für Sportwissenschaft
Fürstenweg 185
6020 Innsbruck / Austria

E-Mail: sportwissenschaft@uibk.ac.at
Tel.: +43 512 507-45801
Fax: +43 512 507-45999

Institutsleiter: Univ.-Prof. Dr. Peter Federolf

Stellvertretender Institutsleiter: Univ.-Prof. Dr. Martin Schnitzer


Nach oben scrollen