Neuer Kli­ma­be­richt zeigt: Kli­ma­wan­del trifft Öster­reich beson­ders hart

Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse der Klimawandelfolgen in Österreich und zeigt mögliche Wege für eine nachhaltige Transformation auf. Über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 50 Institutionen haben über drei Jahre hinweg interdisziplinär an dem Bericht gearbeitet. Von der Universität Innsbruck waren mehrere Forscher:innen beteiligt, darunter Margreth Keiler als Co-Vorsitzende des Berichts.

weitere News im Archiv

Forschungsstation in Mieming

For­schung

In sieben Forschungsgruppen werden Fragestellungen zu Ökologie, Biodiversität und Evolution bearbeitet und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf Ökosysteme aufgezeigt.

Studierende untersuchen im Getreidefeld

Stu­dium

Die Vertiefung der Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und die Ausbildung der Studierenden sowohl in der Grundlagenwissenschaft wie im angewandten Bereich stehen im Fokus unserer Lehre.

Flusslandschaft

Das Insti­tut für Öko­lo­gie

Die geographisch begünstigte Lage in den Alpen bietet die ideale Basis für den Forschungsschwerpunkt auf den Alpenraum und seine faszinierende Vielfalt an Ökosystemen.

collecting-s

Meet an Eco­logy PhD

Ecology PhDs and PhD-students tell about their projects

Läuse auf einer Blattunterseite

Post­cards from the Field

Innsbruck Ecology and Biodiversity scientists share their fieldwork

Insekt

Tier­öko­lo­gie-Zer­ti­fi­kat: Arten Tirols

In Österreich leben etwa 54.000 Tierarten, fast zwei Drittel davon wohl auch in Tirol. Unmöglich, diese ganze Fülle im Detail zu kennen

Aktuelles und Termine


Zum Ökologischen Kolloquium

Terminübersicht des Kolloquiums SS25


23. Juni 2025, 17:00 Uhr
The Occurrence and Fate of Forever Chemicals in the Alpine Environment
Gastvortrag von Korbinian Freier (LfU - Bayerisches Landesamt für Umwelt)
im Rahmen des Ökologischen Kolloquiums (SS25)
HS B, Technikerstr. 25, 6020 Innsbruck


25. Juni 2025, 14:30 Uhr
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zum Masterstudium Ökologie und Biodiversität
Zoomlink


26. Juni 2025, 09:30 Uhr
protectAlps-Alps, persistent pollutants, and insects
Defensio der Disertation (Rigorosum) von Veronika Hierlmeier-Hackl
SR 2, ICT-Gebäude, Technikerstr. 21a, 6020 Innsbruck 


Studieren und Forschen inmitten der Alpen: Ökologie & Biodiversität
Wo der Hörsaal auch einmal am Berg sein kann

zum YouTube-Video


weitere Termine im Archiv

zum YouTube-Videoweitere Termine im Archiv
Nach oben scrollen