Forschungsgruppe Fluss und Naturschutz

Die Forschungsgruppe Fließgewässer und Naturschutz konzentriert sich auf Fließgewässer in alpinen und polaren Regionen, ihre entscheidende Rolle in alpinen Landschaften, für die Qualität von Tieflandflüssen und für die Erzeugung einer begrenzten Ressource, d.h. Wasser und Energie. In diesem Zusammenhang untersuchen wir benthische Tiergemeinschaften als Indikatoren für den Klimawandel und koordinieren derzeit drei Forschungsprojekte in diesen kalten Umgebungen. Neben der Anwendung allgemeiner biologischer Kriterien und Indizes haben wir biologische, ökologische und verhaltensbezogene Artenmerkmale entwickelt und definiert, die zur Erkennung und Beschreibung von Klima- und Umweltveränderungen verwendet werden können. Im Rahmen dieser Projekte erarbeiten wir methodische Leitlinien für eine langfristige Überwachung von Fließgewässer-Ökosystemen, insbesondere in großen Höhen und Breiten. In diesen kalten Umgebungen liegt der Schwerpunkt auch auf der Nahrungsverfügbarkeit und der Struktur des Nahrungsnetzes, wobei wir die in früheren Arbeiten etablierten Methoden anwenden, einschließlich der Analyse stabiler C- und N-Isotope. Fließgewässerökosysteme in den Alpen stehen unter großem Stress. In zwei Forschungsprojekten des Alpenraums konzentrieren wir uns daher auf Flusslandschaften, Umweltbedingungen und Lebensraumfragmentierung. Basierend auf allen verfügbaren Daten zu ausgewählten Flusspflanzen- und -tierarten identifizieren wir typische Lebensräume und korrelieren sie mit Landschaftselementen und Barrieren, die in den longitudinalen, lateralen, vertikalen und zeitlichen Dimensionen von Flusssystemen wirksam sind. Ein langjähriges Interesse der Gruppe gilt der Ökologie der Süßwasserkrebse, einschließlich ihrer Verbreitung, ihrer Lebensraumansprüche und ihrer Bedrohungen.

 

 

alpine_stream_ecology_group

 

 


Mitglieder der Gruppe

MSc Studenten

  • Thomas Berwanger
  • Andreas Erne
  • Dominik B. Gallenberger
  • Maximilian Schrade
  • Fabian Vassanelli


Frühere Teammitglieder

Nicholas Medgyesy Dr.Christian Berger Dr. MMag., Solène Marion Jeanne Majoulet MSc, Stefan Schütz PhD

Laufende Forschungsprojekte
  • Aktionsplan Biodiversität Tirol - Modul B (Land Tirol, 2022-2024)
  • Die Rolle von Fettsäuren im Wandel alpiner Fließgewässerökosysteme (FWF, 2021-2024, PI: Georg H. Niedrist)
  • Langzeitmonitoring von Ökosystemprozessen im Nationalpark Hohe Tauern, Modul 05: Hydrologische, chemische und biologische Signale in Mikro-Catchments (2020-2023 | Nationalpark Hohe Tauern)
  • INNsieme. Artenschutz und Umweltbildung am Inn von der Quelle bis zur Mündung (2019-2022 | EFRE - Interreg Österreich-Bayern, Land Oberösterreich, LFU)
  • Life Lech - Monitoring Life Maßnahmen, Koordination und Synthese (2017-2021| Land Tirol)
  • Artenschutzprojekt Steinkrebs im Tiroler Außerfern (2016-2021 | Land Tirol)
Aktuelle Projekte: Gewässerschutz, Naturschutz, Vernetzung und Fragmentierung
  • Artenschutzprogramm: Edelkrebse im Gurgltal (Land Tirol, 2009 - 2013)
  • Artenschutzprogramm: Steinkrebs in Vorarlberg (inatura, 2010 - 2011)
  • Artenschutzprogramm: Steinkrebs (Land Tirol, 2009 - 2010)
  • Das Ausbreitungspotenzial des invasiven Signalkrebses (Pacifastacus leniusculus DANA, 1852) in Kärnten (NWV, Land Kärnten, UIBK, 2009 - 2011)
  • ECONNECT - Verbesserung des ökologischen Verbundes im Alpenraum (EU- Interegg Alpine Space, 2008 - 2011)
  • EU-Netzwerk CRAYNET - Europäische Flusskrebse als Schlüsselarten - Verknüpfung von Wissenschaft, Management und Wirtschaft mit nachhaltiger Umweltqualität (EU; 2002-2006)
  • Interreg III "CRAYFISH-GENEFLOW: Genotypische und phänotypische Charakterisierung von autochthonen Flusskrebspopulationen in Nord- und Südtirol; (EU + Land Tirol, Provinz Bozen; 2003 - 2005)
  • Prioritäre Flusslandschaften des Alpenraums (WWF; 2002 - 2003)
  • Artenschutzprogramme für Süßwasserkrebse in Nord- und Südtirol (Land Tirol, Provinz Bozen; 2000 - 2006)
Aktuelle Projekte: Ökologie der alpinen Fließgewässer, Flusslandschaften, Biodiversität, Klimawandel, Indikatoren
  • PROSECCO.ALPS - Proglaziale Fließgewässerökohydrologie und Klimawandel in den Alpen (Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2010 - 2013)
  • Süßwassermonitoring Nationalpark Hohe Tauern (Nationalpark Hohe Tauern, 2009 - 2012, 2015-2018)
  • SHARE - Sustainable Hydropower in Alpine River Systems (EU - Interegg Alpine Space, 2009 - 2012)
  • Harpellales (Zygomycota) in alpinen Fließgewässern: Vorkommen, Diversität und ihre Interaktion mit ausgewählten Zuckmücken-Larven (Diamesa, Chironomidae) (UIBK, 2010 - 2012)
  • IRESA - Initiative für Flussökologie in Sri Lanka (Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2005-2007)
  • Biodiversität in alpinen Landschaften (Österr. Akademie d. Wissenschaften, 2001-2003)
  • Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen und Struktur des Nahrungsnetzes in hochalpinen Bächen (Österr. Nationalbank, 1999 - 2000)
  • Durchführung eines Gewässermonitorings im Naturpark Rieserferner-Ahrn, Südtirol, Italien: Bestandsaufnahme, Habitatbewertung, Gewässertypologie und typspezifische Referenzbedingungen (Provinz Bozen; 1999-2001)
  • Konzept für ein grenzüberschreitendes Gewässermonitoring im Nationalpark Hohe Tauern (Nationalparkrat Nationalpark Hohe Tauern; 1997-2000)
Nach oben scrollen