
ERC-Grant für Biodiversitätsforschung
Für seine Forschung zum Einfluss der Biodiversität auf die langfristige Entwicklung von Wäldern erhält Rubén D. Manzanedo einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der aktuell an der ETH Zürich tätige Wissenschaftler hat die mit rund 1,5 Millionen Euro dotierte Förderung über die Universität Innsbruck beantragt.

Forschung
In sieben Forschungsgruppen werden Fragestellungen zu Ökologie, Biodiversität und Evolution bearbeitet und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf Ökosysteme aufgezeigt.

Studium
Die Vertiefung der Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge und die Ausbildung der Studierenden sowohl in der Grundlagenwissenschaft wie im angewandten Bereich stehen im Fokus unserer Lehre.

Das Institut für Ökologie
Die geographisch begünstigte Lage in den Alpen bietet die ideale Basis für den Forschungsschwerpunkt auf den Alpenraum und seine faszinierende Vielfalt an Ökosystemen.

Meet an Ecology PhD
Ecology PhDs and PhD-students tell about their projects

Postcards from the Field
Innsbruck Ecology and Biodiversity scientists share their fieldwork

Tierökologie-Zertifikat: Arten Tirols
In Österreich leben etwa 54.000 Tierarten, fast zwei Drittel davon wohl auch in Tirol. Unmöglich, diese ganze Fülle im Detail zu kennen
Aktuelles und Termine
Studieren und Forschen inmitten der Alpen: Ökologie & Biodiversität
Wo der Hörsaal auch einmal am Berg sein kann
2. Oktober 2023, 09:00 Uhr: Vorbesprechung Masterstudium Ökologie Biodiversität
Allgemeine Vorbesprechung für Wintersemester 2023/24. >>> HS G, Technikerstr. 25, Viktor-Franz-Hess Haus, Innsbruck