einzigARTig – Botanische Kostbarkeiten in Österreich
Ausstellung im Botanischen Garten
19.05. – 04.07.2025
Täglich von 13:00 bis 15:30
Eintritt frei
Drei Projekte am Institut für Botanik und dem Botanischen Garten der Universität Innsbruck befassen sich derzeit mit der Vielfalt, dem Schutz und der Erhaltung der Lebensräume von insgesamt 10 endemischen Pflanzenarten. Diese werden im Rahmen dieser Fotoausstellung in ihrem Lebensraum und auch künstlerisch vorgestellt.
Die Ausstellung „einzigARTig“ ist diesen botanischen Raritäten Österreichs gewidmet.
Neben Pflanzen aus den Nordöstlichen Kalkalpen sind auch 2 vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten aus Tirol Thema der Ausstellung. Für die Innsbrucker Küchenschelle und den Sarnthein-Goldhahnenfuß sind begleitende Maßnahmen zum Schutz besonders wichtig. Die Verantwortung für ihre Erhaltung und auch die aller weiteren Endemiten Österreichs liegt allein bei uns allen!
Genetisches Monitoring von Nordostalpen-Endemiten
Projektleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Schönswetter
Kontakt: Philipp Kirschner PhD, Institut für Botanik, Universität Innsbruck
Artenschutzprojekt Botanische Gärten Österreichs
Botanischer Garten des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck, Botanischer Garten der Universität Salzburg, Botanischer Garten des Landesmuseum Kärnten, Botanischer Garten der Universität Wien, Botanischer Garten der BOKU Wien
Kontakt: Maria Holoubek, Botanischer Garten, Institut für Botanik, Universität Innsbruck; Stephanie Socher, Botanischer Garten, Paris Lodron Universität Salzburg
Vom Aussterben bedroht – Lebensraumpflege für seltene Arten in Tirol
Projektleitung: Ass.-Prof. Mag. Dr. Konrad Pagitz
Kontakt: Konrad Pagitz, Institut für Botanik, Universität Innsbruck
Diese Projekte werden durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und NextGenerationEu gefördert.