Universität Innsbruck

Aktuelle Forschungsprojekte

Kon­ver­sion von Hoch­bun­kern in Deut­sch­land und Öster­reich

Die angestrebte Masterarbeit mit dem Titel "Konversion von Hochbunkern in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich" befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Bunkerbaus und der Transformation von Hochbunkern in der Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich.

Groß­wohn­struk­tu­ren der 1970er Jahre in Inns­bruck und Bozen

Analyse ausgewählter Komplexe und Mapping von Großwohnprojekten

Engi­nee­ring Nati­o­na­lity

Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt untersucht am Beispiel der Rettung eines der herausragenden Bauwerke der Gotik – des Straßburger Münsters in den Jahren 1907 bis 1926 – ein wichtiges, aber bisher vernachlässigtes Kapitel der Bautechnik-, Denkmal- und Kulturgeschichte.

Last Wit­nes­ses - Mess­mo­delle im Inge­ni­eu­r­bau­we­sen

Das Projekt widmet sich den letzten Zeugen der Modellstatik. Gemeint sind damit Modelle, die im Ingenieurbau eingesetzt wurden, um Tragwerke zu analysieren, zu verstehen, im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen und schließlich sogar zu bemessen und zu prüfen.

Otho Orlando Kurz 1881-1933

Bereits als junger Architekt konnte Otho Orlando Kurz, dessen Ausbildung durch die „Münchner Bauschule“ und deren bekannten Dozenten geprägt war, mehrere große Bauaufgaben in München und Umgebung realisieren.

Zei­ten­wende – Vom His­to­ris­mus zur Reform: Der Archi­tekt Ema­nuel von Seidl (1856 -1919) und sein Gesamt­werk

Im Rahmen einer Dissertation wird erstmals das gesamte Werk des Münchener Architekten erarbeitet. Aktuelle Fotografien seiner Häuser und Gärten, zum Teil seiner Innenausstattungen in Gegenüberstellung mit historischen Bauplänen zeichnen den Bogen, welchen Seidl vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit gezogen hat.

Syner­gie zwi­schen Erfor­schung und Umbau denk­mal­ge­schütz­ter Häu­ser der Han­se­stadt Lübeck

Die Dissertation beschäftigt sich mit Altstadthäusern der Hansestadt Lübeck, die sich vor allem in der Fleischhauerstraße befinden. Bei der Erforschung dieser Häuser wird die Synergie zwischen Erforschung und Umbau denkmalgeschützter Häuser eine wichtige Rolle spielen. 

Ein Jahr­hun­dert Moderne in Tirol

Strategien zum Erhalt des modernen gebauten kulturellen Erbes in Tirol


Nach oben scrollen