Gesundheit am Arbeitsplatz

Sie wollen die aktuelle Seite Drucken? Klicken Sie auf Datei > Drucken oder drücken Sie auf Strg + P bzw. ⌘ + P.  

Professionelles Konfliktmanagement

Beschreibung

Die Universität Innsbruck hat im September 2010 eine Betriebsvereinbarung über den Umgang mit Konflikten abgeschlossen. Diese Vereinbarung dient sowohl Führungskräften als auch MitarbeiterInnen als Handlungsanleitung im Umgang mit Konflikten.

Darüber hinaus bietet die Personalentwicklung Mediation für Konfliktparteien und Coaching für Führungskräfte an.

Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/mediation/
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/fuehrungskraefte/fkcoaching/

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


↑ zum Seitenanfang

Unterstützung bei Suchtmittelproblemen

Beschreibung

Laut Studien sind ca. 5 % aller ArbeitnehmerInnen alkohol- bzw. – weiter gefasst – suchtmittelkrank, weitere 10 % sind gefährdet.

Die Universität Innsbruck erkennt Suchmittelprobleme als Krankheit an und ist bestrebt, mit den Betroffenen einen gemeinsamen Weg aus der Sucht zu finden.

In Form einer Interventionskette stellt die Universität Innsbruck Führungskräften ein Handlungsinstrumentarium und Betroffenen und KollegInnen eine Information über den Umgang mit Suchtmittelerkrankungen zur Verfügung.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Gesundheitsmanagement  

Beschreibung

Die Universität Innsbruck verfolgt unter dem Slogan uni innsbruck|gut drauf! ein ganzheitliches universitäres Gesundheitsmanagement mit dem Ziel, gesundheitliche Ressourcen zu stärken und Belastungen zu reduzieren. Dabei geht es darum, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller MitarbeiterInnen nachhaltig zu fördern und zu erhalten, eine gesundheitsfördernde Organisationskultur zu schaffen sowie die MitarbeiterInnen zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu motivieren.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


↑ zum Seitenanfang  

Sonderkonditionen Stadtrad  

Beschreibung

MitarbeiterInnen der Universität können das Fahrradverleihsystem „Stadtrad“ für private und dienstliche Fahrten zum Vorteilstarif (keine Jahresgebühr, erste 30 Minuten pro Fahrt kostenlos) nutzen. Eine Kooperation mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben macht das möglich. MitarbeiterInnen müssen sich dazu einmalig mit ihrer Unimailadresse registrieren.

Weitere Informationen einschließlich Anleitung für die Registrierung (Einrichtung eines Kundenkontos):
https://www.uibk.ac.at/de/rektorenteam/digital-nachhaltig/mobilitaet-und-nachhaltigkeit/stadtrad/


Für wen?

  • Mitarbeiter/-innen, denen eine Uni-Email-Adresse @uibk.ac.at zugeordnet ist

AnsprechpartnerIn


↑ zum Seitenanfang

Wiedereingliederungsteilzeit  

Beschreibung

Nach einem langen Krankenstand ist die Rückkehr an den Arbeitsplatz oft schwierig. Die Universität Innsbruck fördert den Wiedereinstieg von MitarbeiterInnen durch die Möglichkeit eine Wiedereingliederungsteilzeit abzuschließen. Betroffene MitarbeiterInen können so für 1 bis 6 Monate bei einem reduzierten Beschäftigungsausmaß wieder in das Berufsleben zurück finden und erhalten in dieser Zeit neben dem Entgelt für das aktive Beschäftigungsausmaß ein aliquotes Wiedereingliederungsgeld.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


↑ zum Seitenanfang

Nach oben scrollen