Geldwerte Vorteile

Sie wollen die aktuelle Seite Drucken? Klicken Sie auf Datei > Drucken oder drücken Sie auf Strg + P bzw. ⌘ + P. 

Bezugsvorschüsse

Beschreibung

MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck haben die Möglichkeit, im Wege eines sog. "Bezugsvorschusses" ein zinsenloses Darlehen bis zu einer Höhe von € 7.300,-- in Anspruch zu nehmen. Bezugsvorschüsse (z.B. für Wohnungskauf, Wohnungsumbauten) werden bedarfsorientiert an mehreren Terminen pro Jahr vergeben.

Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/intranet/service/dokumente/rs_9-03_-_bezugsvorschuesse_(2).pdf 

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Sondertarife für USI-Sportkurse

Beschreibung

Das Universitäts-Sportinstitut Innsbruck (USI) bietet mit ca. 1.000 Sportkursen pro Jahr ein umfangreiches Angebot für die verschiedensten In- & Outdoorsportarten. Zusätzlich gibt es auch ein Ferien und Wettkampfprogramm.

Die Ermäßigung am USI beträgt für MitarbeiterInnen im Vergleich zu externen TeilnehmerInnen für Semesterkurse in der Regel 25% (Ausnahmen dazu in manchen Sparten wie z.B. Klettern und Kraft- und Fitnesskurse). Die jeweiligen Tarife sind für jeden einzelnen Kurs auf der Homepage des USI angegeben.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Sondertarife für Sprachkurse des Sprachenzentrums

Beschreibung

Mehr als 15 verschiedene Sprachen und über 100 Kurse stehen jedes Semester zur Auswahl! MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck können das umfangreiche Kursangebot des Sprachenzentrums zu vergünstigten Tarifen (20% Ermäßigung auf den Tarif für externe TeilnehmerInnen) nutzen.

Die Sprachlernpartnerschaftsbörse steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Sondertarife im UZO

Beschreibung

MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck können das Unterkunfts- und Verpflegungsangebot des Universitätszentrums Obergurgl (UZO) mit 45 Gästezimmern, Wellnessbereich, Restaurant,  Bar und Fitnessraum zu vergünstigten Tarifen in Anspruch nehmen.

Die Ermäßigung am UZO beträgt für MitarbeiterInnen – je nach Verfügbarkeit und Saison – mind. 10%.

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Sonderkonditionen bei diversen Firmen

Beschreibung

Einige Firmen in Tirol bieten MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck ihre Produkte und Dienstleistungen zu vergünstigten Konditionen an.

Der Betriebsrat für das wissenschaftliche Personal stellt eine Liste der betreffenden Firmen zur Verfügung, die laufend aktualisiert wird.

Liste: https://www.uibk.ac.at/betriebsrat/wissenschaftlich/sonderkonditionen/sonderkonditionenneu.html

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Vergünstigte Telefontarife

Beschreibung

Für die private Nutzung von Mobiltelefonen sind vergünstigte MitarbeiterInnentarife mit dem Mobilfunkpartner T-Mobile vereinbart.

Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/zid/abteilungen/netzkomm/telefonie/intranet/membertarif/ 

Weiters haben MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck die Möglichkeit, über die Telefonanlage der Universität oder im Wege eines Einwahlverfahrens ("call through") die Tarife der Universität für private Gespräche zu nutzen. Dies kann insbesondere für Anrufe ins Ausland interessant sein.

Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/zid/abteilungen/netzkomm/telefonie/verrechnung/
https://www.uibk.ac.at/zid/abteilungen/netzkomm/telefonie/callthrough.html

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Vergünstigte EDV Hardware und Software

Beschreibung

Im Rahmen der u:book Aktion können vergünstigte hochwertige Notebooks gekauft werden.

Nähere Informationen:
http://www.ubook.at/

Eine Reihe von Softwareprodukten kann kostenlos oder zu stark reduzierten Preisen für die Nutzung am privaten PC bezogen werden. Beispiele dafür sind Microsoft Office (€ 14,--) oder die Corel Graphics Suite (kostenlos).

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Günstige Parkmöglichkeiten

Beschreibung

Die Universität Innsbruck verfügt an den Standorten Innrain und Technik über zwei eigene Parkareale und an den übrigen Standorten wie z.B. SoWi, Botanik oder dem Zentrum für alte Kulturen im Atrium am Langen Weg, Schöpfstraße, Rennweg, Josef-Hirn-Straße, Karl-Schönherr-Straße und Maximilianstraße über eine begrenzte Anzahl angemieteter Parkstände, welche von den MitarbeiterInnen des jeweiligen Standortes zu einer einheitlichen Gebühr von € 25,--/Monat genutzt werden können.

An den Standorten mit stark begrenzter oder erschöpfter Verfügbarkeit wie z.B. an der SoWi erfolgt die Vergabe der Parkstände nach Freiwerden eines Parkstandes jeweils an die nächste Antragstellerin/den nächsten Antragsteller in der Reihenfolge der Antragseingänge.

Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/gebaeude-technik/parkplatzbewirtschaftung_2009/parkplatzbewirtschaftung_info.html

Für wen?

  • MitarbeiterInnen des Stammpersonals, mit aktivem Dienstverhältnis, deren Wohnsitz weiter als 2 km vom jeweiligen Beschäftigungsstandort entfernt ist.
  • Lehrbeauftragte für das jeweilige Semester, Emeriti nach Vorlegen einer Bestätigung durch den Fakultätsstudienleiter.
  • SOWI – MitarbeiterInnen des Stammpersonals mit aktivem Dienstverhältnis
  • Lehrbeauftragte und MitarbeiterInnen mit ruhendem Dienstverhältnis bekommen in der SOWI keine Berechtigung – diese haben die Möglichkeit am Campus Innrain zu parken.

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Öffi-Ticket

Beschreibung

Die Universität Innsbruck fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für ihre Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer mit einem fixen Zuschuss in Höhe von € 100,- zum Öffi-Ticket. Das Rektorat empfiehlt, die Parkberechtigung bei Inanspruchnahme der Förderung zurück zu legen.


Nähere Informationen:

https://community.uibk.ac.at/uniwiki/index.php?title=%C3%96ffi-Ticket


Für wen?

  • Alle aktiven MitarbeiterInnen mit einer Vertragslaufzeit von über 6 Monaten ab Antragstellung,  außer karenzierte bzw. freigestellte DienstnehmerInnen,  Zivil- und Präsenzdienstleistende, externe Lehrbeauftragte

AnsprechpartnerIn



zum Seitenanfang

Nutzung ULB

Beschreibung

Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol bietet allen MitarbeiterInnen der Universität eine große Auswahl an E-Books, E-Journals und Datenbanken sämtlicher Fachbereiche und Verlage sowie Zugang zu einer Vielzahl gedruckter Medien weiterer Informationsquellen die über das Suchportal BibSearch abrufbar sind.

Im Zusammenhang mit der Ausleihe von gedruckten Medien genießen MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck einen Sonderstatus mit einer Ausleihefrist bis zu einem Jahr. Ein Neuantrag des Bibliotheksausweises bzw. die Status-Änderung auf "UniversitätsmitarbeiterIn" erfolgt über das Verwaltungssystem VIS (Persönliche Daten / Meine Formulare).

Im Rahmen der Onleihe e-book tirol steht darüber hinaus eine große Bandbreite nicht wissenschaftlicher digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos kostenlos zur Verfügung.

Weitere Services und Details entnehmend Sie bitte unserem Folder für neue MitarbeiterInnen und unserer Homepage unter: https://www.uibk.ac.at/ulb/

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Uni-Mietwohnungen

Beschreibung

Die RektorInnen der LFUI und der MUI haben gemeinsam die Möglichkeit, MitarbeiterInnen ihrer Universitäten von der öffentlichen Hand finanzierte und im Eigentum von gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften stehende Mietwohnungen zuzuweisen. Die Bewerbung um Zuweisung einer „Universitätsmietwohnung“ kann im Sekretariat des Betriebsrates für das wissenschaftliche Personal der Universität Innsbruck eingebracht werden.

Ist eine Wohnung zu vergeben, entscheiden die RektorInnen der Universität Innsbruck sowie der  Medizinischen Universität Innsbruck nach Einbringung eines Vergabevorschlages des gemeinsamen Wohnungsausschusses über die Zuweisung der Wohnung gemeinsam. Der  Wohnungsausschuss besteht aus gewählten VertreterInnen der Betriebsräte beider Universitäten.


Nähere Informationen:

https://www.uibk.ac.at/betriebsrat/wissenschaftlich/wohnungen/ bzw.
Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck Nr. 4 vom 24.10.2016

Für wen?

  • Alle MitarbeiterInnen

AnsprechpartnerIn


zum Seitenanfang

Nach oben scrollen