Freizeit, Feste und Aktivitäten
Sie wollen die aktuelle Seite Drucken? Klicken Sie auf Datei > Drucken oder drücken Sie auf Strg + P bzw. ⌘ + P.
3,5 zusätzliche freie Tage
Beschreibung
An der Universität Innsbruck haben die MitarabeiterInnen neben den gesetzlichen Feiertagen nach Maßgabe des Dienstbetriebes an
- Allerseelen
- Faschingsdienstag
- Karfreitag
jeweils ab 12.00 Uhr
- und am 24.12. und
- zu Silvester
jeweils ganztägig
frei.
Für wen?
- Grundsätzlich für alle MitarbeiterInnen; lediglich dort, wo der Betrieb auch an den genannten Tagen aufrechterhalten werden muss, gilt dies nicht (z.B. UZO, Tierbetreuung etc.)
AnsprechpartnerIn
- ReferentInnen der Personalabteilung (https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/kontakt/organigramm.html.de)
Pausenregelung
Beschreibung
An der Universität Innsbruck werden Pausen, sofern sie ein vernünftiges Ausmaß nicht überschreiten, unterstützt und in die Arbeitszeit mit eingerechnet. Dies gilt auch für die Mittagspause bis zu einem Höchstausmaß von einer halben Stunde, wenn die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter an diesem Tag mehr als 6 Stunden arbeitet. Die Mittagspause darf nicht am Beginn oder am Ende der Arbeitszeit liegen.
Für wen?
- Pausenregelung generell: alle MitarbeiterInnen
- Mittagspausenregelung: MitarbeiterInnen des allgemeinen Personals sowie BeamtInnen und Vertragsbedienstete im wissenschaftlichen Personal
AnsprechpartnerIn
- ReferentInnen der Personalabteilung (https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/kontakt/organigramm.html.de)
Betriebsausflug
Beschreibung
Einmal jährlich lädt das Rektorenteam die MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung und der Sekretariate an den Fakultäten zu einem 1-tägigen Betriebsausflug ein. Das Programm ist stets breit gefächert und bietet sowohl kulturell Interessierten als auch sportlich Aktiven etwas Passendes.
Für wen?
- MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung und der Sekretariate an den Fakultäten
AnsprechpartnerIn
- MMag. Barbara Messner, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Urlaub
Beschreibung
Es ist sehr wichtig Zeit für Erholung zu haben. Die MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck sind auch in diesem Bereich gleich in mehrfacher Hinsicht priviligiert:
- neue MitarbeiterInnen deren Dienstbeginn in die erste Jahreshälfte fällt, bekommen bereits für das erste Arbeitsjahr den vollen Jahresurlaubsanspruch gutgeschrieben wenn sie über den Jahreswechsel hinaus an der Universität Innsbruck beschäftigt sind.
- Alle MitarbeiterInnen können ihren Urlaubsanspruch in Absprache mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten auch stundenweise verbrauchen.
- Der erhöhte Urlaubsanspruch steht Beamten und Vertragsbediensteten bereits ab dem 43. Lebensjahr zu. Aber auch kollektivvertragliche MitarbeiterInnen erhalten früher als in anderen Betrieben zusätzliche Urlaubstage
Für wen?
-
Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- ReferentInnen der Personalabteilung (https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/kontakt/organigramm.html.de)
Sonderurlaub
Beschreibung
Oft ist es nicht leicht private und dienstliche Interessen zeitlich unter einen Hut zu bekommen. Aus diesem Grund gewährt die Universität Innsbruck ihren MitarbeiterInnen aus bestimmten persönlichen Gründen zusätzliche freie Tage.
Nähere Informationen:
https://community.uibk.ac.at/uniwiki/index.php?title=Sonderurlaub
Für wen?
-
Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- ReferentInnen der Personalabteilung (https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/kontakt/organigramm.html.de)
Neujahrsempfang des Rektors
Beschreibung
Einmal jährlich wird der Neujahrsempfang des Rektors gefeiert, wo alle wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen MitarbeiterInnen einen Rückblick sowie einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr durch Ansprachen des Rektors und des Betriebsrates erhalten.
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- MMag. Barbara Messner, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
MitarbeiterInnenfest
Beschreibung
Einmal jährlich lädt das Rektorenteam die MitarbeiterInnen samt deren Familien als Zeichen der Wertschätzung für ihr tägliches Engagement zu einem Abschlussfest des Studienjahres ein. Das Fest fand in den letzten Jahren immer im CCB (Centrum für Chemie und Biomedizin, Innrain 82) statt. Geboten werden neben einem vielfältigen Grillbuffet auch Musik- und Showeinlagen. Getreu dem Motto "uni innsbruck - gut drauf!" gibt es die Chance für MitarbeiterInnen, ihr Fitness- und Bewegungstalent bei herausfordernden, aber auch spaßfördernden Stationen des Instituts für Sportwissenschaft und des Universitäts-Sportinstituts (USI) zu testen. Für die Kleinen gibt es ein eigenes Kinder-Programm.
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- MMag. Barbara Messner, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Innsbrucker Stadtlauf
Beschreibung
Uni läuft" so lautet seit Jahren das Motto beim Innsbrucker Stadtlauf. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements besteht eine Kooperation mit den Organisatoren des Laufevents und soll alle laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter animieren um an diesem Sportevent teilzunehmen. Es werden Gratis-Laufvorbereitungen, ein ermässigter Starttarif sowie ein Gewinnspiel mit Gratis-Starttickets, Gratis-Funktionsshirts und Siegerpreise in einer eigenen Uni-Wertung geboten. Nach dem Motto „Uni läuft“ – soll der Spass im Vordergrund stehen und ein Wir-Gefühl (auch zwischen Mitarbeitern und Studierenden) geschaffen werden.
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen (sowie Studierende)
AnsprechpartnerIn
- MMag. Barbara Messner, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Tiroler Firmenlauf
Beschreibung
Der Tiroler Firmenlauf bietet eine tolle Gelegenheit, um das Betriebsklima und den Teamgeist zu stärken und Arbeitskollegen in einem entspannten Umfeld außerhalb des Büroalltags kennen zu lernen. Dabei stehen vor allem der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. In Dreierteams können laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Fitness im Running-Bewerb über 5,3 km oder im Nordic-Walking- Bewerb über 3,6 km unter Beweis stellen. Die Universität übernimmt die Teilnahmegebühr für alle Teams, die für die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck laufen bzw. walken!
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- MMag. Barbara Messner, Büro für Öffentlichkeitsarbeit
- Mag. Gernot Hupfauf, Universitäts-Sportinstitut (USI)
Botanischer Garten & Grüne Schule
Beschreibung
Der Botanische Garten ist eine grüne Oase in der Stadt, wo man vom Heilpflanzengarten über einen großen Gebirgspflanzenbereich bis zu tropischen Gewächshäuser eine große Vielfalt an Lebensbereichen erleben kann. Der Garten ist aber auch ein lebendiger und vielseitiger Veranstaltungs- und Weiterbildungsort. Speziell für MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck bieten die Grüne Schule und der Botanische Garten immer wieder Fortbildungen rund um das Thema Pflanzen, von gärtnerischen Fragestellungen bis zu Ernährungsthemen, an.
... Und einen Spaziergang ist der Garten zu jeder Jahreszeit wert.
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen
AnsprechpartnerIn
- Dipl.-Ing. Maria Holoubek, BSc, Leiterin Botanischer Garten
- Grüne Schule