Berufliches Fortkommen
Sie wollen die aktuelle Seite Drucken? Klicken Sie auf Datei > Drucken oder drücken Sie auf Strg + P bzw. ⌘ + P.
Frauenförderung
Beschreibung
Durch spezielle Förderprogramme und Maßnahmen werden Frauen verstärkt für eine universitäre Karriere motiviert und bei dieser unterstützt.
Nähere Informationen:
Homepage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen: https://www.uibk.ac.at/gleichbehandlung/frauenfoerderung/
Für wen?
- Alle Angehörigen der Universität Innsbruck
AnsprechpartnerIn
Fortbildungsprogramm
Beschreibung
Im Fortbildungsprogramm der Universität Innsbruck können MitarbeiterInnen jährlich aus einem Angebot von über 200 Veranstaltungen wählen. Das vielfältige Angebot trägt zur Kompetenzentwicklung und zur Entstehung einer neuen Lernkultur bei.
Programm:
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/fortbildungen/
Für wen?
- Alle MitarbeiterInnen, deren Beschäftigungsausmaß mehr als 20% beträgt und die länger als 7 Monate an der Universität Innsbruck beschäftigt sind.
- MitarbeiterInnen in Elternkarenz
- Personen mit anderen Beschäftigungsverhältnissen auf Anfrage bei verfügbaren Plätzen
AnsprechpartnerIn
- Mag. Isabella Göschl, Leiterin der Personalentwicklung
Mentoring
Beschreibung
Mentoring wird auf zwei unterschiedlichen Karrierestufen angeboten:
1. Um wissenschaftliche Frauenkarrieren bereits von Beginn an zu unterstützen, lädt die Universität Innsbruck ihre Nachwuchswissenschaftlerinnen ein, im Rahmen einer Gruppe, welche von Mentorinnen und Mentoren unterstützt wird, Erfahrungen auszutauschen und die nächsten Karriereschritte gemeinsam zu diskutieren und zu planen.
Informationen zum Ablauf:
https://www.uibk.ac.at/rektorenteam/forschung/mentoring.html.de
2. Inhaberinnen und Inhabern von Laufbahnstellen bietet die Universität Innsbruck die Möglichkeit durch die Wahl einer Mentorin / eines Mentors zusätzliche Beratung und Unterstützung im Qualifizierungsprozess zu erfahren.
Informationen und Checklisten:
https://www.uibk.ac.at/intranet/qualifizierungsvereinbarung/mentorinnen/
Für wen?
- Nachwuchswissenschafterinnen mit einem Dienstverhältnis zur Universität Innsbruck im fortgeschrittenen Stadium der Dissertation bzw. early Postdocs
- InhaberInnen von Laufbahnstellen
AnsprechpartnerIn
- Mag. Ingrid Augenstein, Personalentwicklung
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Gregor Weihs, Vizerektor für Forschung
Lehrlings-Programm
Beschreibung
Spannend und abwechslungsreich ist die Lehre an der Universität. Vielseitige Rotationsprogramme sorgen für eine interessante und qualitätsreiche Ausbildung. Als größte Bildungsinstitution unterstützen wir unsere Lehrlinge auch bei der Lehre mit Matura. Durch die offenen Türen zum Auslandspraktikum entwickeln unsere Lehrlinge fundierte Fremdsprachenkenntnisse. Informative Events sowie das Lehrlingskolleg, das mit einem Zertifikat inklusive Geldprämie abgeschlossen werden kann, runden die erfolgreiche Berufsausbildung ab.
Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/lehrlinge/
Für wen?
- Lehrlinge und AusbildnerInnen
AnsprechpartnerIn
- Mag. Alexandra Brunner-Schwaiger, Personalentwicklung
Diversitäts-Management und spezifische Karriereförderung
Beschreibung
Diversitäts-Management legt das Augenmerk auf den Ausgleich der Unterrepräsentanz bestimmter Gruppen und die Anerkennung und Förderung von Vielfalt.
Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/universitaet/diversitaet/
Für wen?
- Alle Angehörigen der Universität Innsbruck
AnsprechpartnerIn
Inklusion
Beschreibung
Die Universität als Arbeitgeberin begrüßt die Diversität ihres Personals, setzt Impulse zur Sensibilisierung, berät chronisch erkrankte MitarbeiterInnen und engagiert sich bei der Gestaltung von inklusiven Arbeitsbedingungen. Für ihr Engagement im Bereich der Inklusion bekam die Universität Innsbruck den Hauptpreis Diversitas 2018 verliehen.
Nähere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/inklusion/
Für wen?
- BewerberInnen und MitarbeiterInnen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung sowie deren Führungskräfte
AnsprechpartnerIn
- Mag. Alexandra Brunner-Schwaiger, Personalentwicklung
- Ing. Mag. Dr. Klaus Miller, Behindertenvertrauensperson (allgemeines Personal)
- Dr. Adolf Sandbichler, Behindertenvertrauensperson (wissenschaftliches Personal)
Förderung interner Bewerbungen
Beschreibung
Die Universität bietet viele interessante Tätigkeitsfelder und damit ein breites Spektrum an Karriere- und Veränderungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation, insbesondere im Bereich des allgemeinen Personals. Veränderungsinteressierte MitarbeiterInnen können sich über einen wöchentlichen Newsletter über Ausschreibungen in der gewünschten Stellenkategorie informieren lassen und werden durch einen Leitfaden zur internen Bewerbung und eine Besetzungspolitik, die interne Bewerbungen fördert, unterstützt.Für wen?
- Allgemeines Personal
AnsprechpartnerIn
- Mag. Christiane Abfalterer, Büro der Rektorin
Karriere +
Beschreibung
Das Programm Karriere + der Universität Innsbruck bietet befristet angestellten DoktorandInnen sowie Post Docs die Möglichkeit, mit Hilfe von Workshops, Vorträgen, Peer Mentoring, und ExpertInnenrunden Klarheit über Karrieremöglichkeiten zu erlangen.
Programm:
https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/fortbildungen/
Für wen?
- DoktorandInnen, deren Beschäftigungsausmaß mehr als 20% beträgt
- Post Docs, mit einem befristeten Beschäftigungsverhältnis von mehr als 20 %.
AnsprechpartnerIn
- Mag. Isabella Göschl, Leiterin der Personalentwicklung