Mentoring-Programm für junge Wissenschaftlerinnen der Universität Innsbruck
- Überblick
- Inhalt des Programms
- Informationen zum Programm 2023/2024
- Mentoring-Programm 2022/2023
- Pressespiegel
- Frauenförderungsmaßnahmen
1. Überblick
Um die Entwicklung talentierter, am Beginn ihrer Karriere stehender Wissenschaftlerinnen zu fördern, hat das Rektorat der Universität Innsbruck ein Mentoringprogramm für junge Wissenschaftlerinnen ins Leben gerufen.
Dieses Programm dient der Persönlichkeitsentwicklung und bietet ein Jahr lang die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Karriereentwicklung in der Wissenschaft auseinanderzusetzen, indem unter anderem Karrierewege aufgezeigt und diskutiert werden, zusätzlicher Fortbildungsbedarf eruiert wird, Erfahrungen ausgetauscht oder auch Publikations- und Drittmittelstrategien entwickelt werden können. Ganz generell soll ein Raum entstehen, in dem sich die Mentees zu verschiedenen Themen mit den Mentorinnen und Mentoren sowie den anderen Mentees austauschen können.
Ziel des Programmes ist es somit, Karrieren in der Forschung vorzubereiten, bewusst zu gestalten und damit Voraussetzungen für erfolgreiche Bewerbungen in der Wissenschaft zu schaffen. Die Teilnahme an diesem Programm soll zu einem aktiven, zielbewussten Umgang mit dem Thema „meine Karriere in der Wissenschaft“ führen, hat als solches aber keinen unmittelbaren Einfluss auf die dienstrechtliche Stellung an der Universität Innsbruck.
Die Mentorinnen und Mentoren werden durch den/die Vizerektor:in für Forschung ausgewählt. Im Tandem werden zumindest zwei Gruppen betreut: Naturwissenschaft/Technik und Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.
Bewerberinnen stehen in einem Dienstverhältnis zur Universität und befinden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Dissertation bzw. sind Early Postdocs.
2. Inhalt des Programms
Wir bieten jeweils eine Einführungsveranstaltung an, in denen sich sowohl die Mentorinnen und Mentoren, als auch die Mentees auf die gemeinsame Arbeit vorbereiten. Darauf aufbauend arbeiten die Mentees monatlich in Peergruppen weiter. Im Drei-Monats-Rhythmus begleitet die jeweilige Mentorin/der jeweilige Mentor das Treffen der Wissenschaftlerinnen. Das Programm dauert ein Jahr.
Bitte beachten Sie, dass die Einführungsveranstaltung zwar Hilfestellung zur Ausgestaltung des Mentoringjahres bieten, die Inhalte aber von den Mentees und Mentorinnen/Mentoren selbst erarbeitet werden sollen.
3. Informationen zur aktuellen Einladung zum Mentoring-Programm 2023/2024
Im Sommersemester 2023 startet bereits zum siebten Mal das Mentoring-Programm für junge Wissenschaftlerinnen an der Universität Innsbruck. Bewerberinnen sollen über die gesamte Laufzeit des Programms (d.h. bis mindestens 30.6.2024) in einem Dienstverhältnis zur Universität Innsbruck stehen und befinden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Dissertation bzw. sind early Postdocs.
Unter den Bewerberinnen wird eine Auswahl für die zur Verfügung stehenden 15 Plätze getroffen.
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen (Antragsformular, aussagekräftiger CV und einseitiges Motivationsschreiben, warum Sie an diesem Programm teilnehmen möchten) bis 3.2.2023, an forschungsfoerderung@uibk.ac.at.
Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Gundula Schwinghammer zur Verfügung (forschungsfoerderung@uibk.ac.at; DW 34417)
Daten und Ablauf
Bitte beachten Sie, dass mit einer Aufnahme in das Programm eine verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Workshops und der Auftakt-/Abschlussveranstaltung erforderlich ist (die Anmeldung erfolgt – nach Aufnahme in das Programm – über das „Interne Fortbildungsprogramm“). Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme an allen Terminen sowie den Peergruppeneinheiten.
Auftakt |
Montag, 08. Mai 2023 von 10.00 - 12.00 Uhr |
Workshop Mentees | Dienstag, 09. Mai 2023 von 14.00 – 16.00 Uhr |
Mid-Term Workshop Mentees | Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 09.00 – 10.30 Uhr |
Abschluss |
Dienstag, 09. April 2024 von 15.00 – 17.00 Uhr |
4. Mentoring-Programm 2022/2023
Die sechste Runde des Mentoringprogramms startete im Sommersemester 2022 und läuft bis zum Sommersemester 2023.
Daten und Ablauf
Auftakt |
Dienstag, 03. Mai 2022 von 15.30 – 17.30 Uhr gemeinsam mit VRin Tanzer und VRin Buchheim |
Workshop Mentees | Mittwoch, 04. Mai 2022 von 09.00 – 11.00 Uhr |
Mid-Term Workshop Mentees | Freitag, 14. Oktober 2022 von 09.00 – 10.30 Uhr |
Abschluss |
Dienstag, 18. April 2023 von 15.00 – 17.00 Uhr |
Monatliche Peergruppentreffen sowie 3-monatliche Treffen mit den Mentorinnen und Mentoren während der Laufzeit des Programms.
5. Pressespiegel
Newsroom vom 09.05.2022: Mentoring-Programm: 6. Runde gestartet
Newsroom vom 04.05.2022: Erfolgreiche fünfte Runde des universitären Frauenförderungsprogramms
Intranet Meldung vom 18.05.2021: Mentoring-Programm: 5. Runde gestartet
Newsroom vom 08.03.2021: https://www.uibk.ac.at/newsroom/gemeinsam-erfolgreich.html.de
Newsroom vom 07.03.2017: https://www.uibk.ac.at/newsroom/unterstuetzung-fuer-wissenschaftlerinnen.html.de
Newsroom vom 01.06.2016: https://www.uibk.ac.at/newsroom/tueren-oeffnen.html.de
6. Frauenförderungsmaßnahmen
Mit dem Erika-Cremer-Habilitationsprogramm verfügt die Universität Innsbruck bereits seit 2009 über ein Programm, um gezielt wissenschaftliche Frauenkarrieren zu fördern. Benannt nach der Physikochemikerin Erika Cremer wird mit diesem Programm hoch qualifizierten Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen die Möglichkeit geboten, ihr Habilitationsprojekt abzuschließen.
Mit dem Ingeborg-Hochmair-Programm will die Universität Innsbruck die Chancen hoch qualifizierter Wissenschaftlerinnen auf Berufungen an in- oder ausländische Universitäten fördern. Zur Bewerbung eingeladen werden hoch qualifizierte Forscherinnen mit einem Anstellungsverhältnis zur Universität Innsbruck, die aus jenen Fachbereichen kommen, an denen das Geschlechterverhältnis noch nicht ausgewogen ist.
Externe Frauenförderungsmaßnahmen