Buddy-Mentoring-Initiativen der Geschichtswissenschaften

Meet & Greet in History. Gemeinsam ins Semester starten!

Wintersemester

Einführungsveranstaltung für Geschichtestudierende im ersten und zweiten Semester an der Universität Innsbruck 

 Wir begleiten Dich ins Studium der Geschichte …

Treffpunkt: Montag, 2. Oktober 2023, 11.00 Uhr in der Aula im Universitätshauptgebäude, Innrain 52

  • Begrüßung und Eintragen in die Aktivitätsgruppen nach Wahl (Geschichte to go ... in den ersten Oktoberwochen)
  • Führungen über den Campus durch die Studierendenvertretung
  • Treffen mit dem Dekan und der Studiendekanin
  • Buffet

Einladungsflyer

Geschichte to go ...
  • Wolfgang Meixner: Uni hat Geschichte, Uni macht Geschichte
  • Ingrid Böhler: EinBlick in unsichtbare, vergessene und verdrängte Uni-Geschichte vor Ort
  • Stefan Ehrenpreis: Gesprächsgruppe "Uni-Anfang"
  • Jörg Schwarz: Geschichte und Erinnerung. Das (leere) Grabmonument in der Innsbrucker Hofkirche und seine Bedeutung
  • Stephan Nicolussi-Köhler: Geschichte zum Angreifen - Einblicke ins Archiv für Erstsemestrige
  • Niels Grüne: Innsbruck kolonial? Globalgeschichte vor Ort
  • Andrea Kronberger/Irene Madreiter: Originale & Abgüsse zum Anfassen: Das archäologische Museum der Universität Innsbruck
  • Ellinor Forster/Isabella Brandstätter: Von Mannsbildern und Weibsbildern in Innsbruck. "Lesen" der Stadt durch die Gender-Brille

Stammtisch mit Geschichte ... für alle Studierenden

semesterübergreifend

Wir veranstalten im Wintersemester und Sommersemester an jeweils drei Donnerstagen unseren „Stammtisch mit Geschichte“ als eine lockere Form des Austausches zwischen Studierenden und Lehrenden.

Eingeladen sind Studierende des Lehramtstudiums und des Fachs Geschichte. Zur Sprache kommen kann und soll alles, was Dich bewegt, wie etwa:

  • Macht es Sinn, mich schon im Bachelorstudium zu spezialisieren? Welche Schwerpunkte setze ich mir im Masterstudium?
  • Wie lassen sich ILS und Fachstudium gut verbinden?
  • Kann und soll ich schon neben dem Studieren mit dem Unterrichten beginnen?
  • Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach dem Bachelorstudium?
  • Soll ich ein Masterstudium anschließen? An der gleichen Uni oder soll ich wechseln?
  • Wie komme ich zu einem interessanten Masterarbeitsthema und zu einer*einem passenden Betreuer*in?
  • Wie überwinde ich Schreibblockaden und andere Schwierigkeiten bei Qualifikationsarbeiten?
  • Was mache ich nach dem Masterabschluss? Weiter in der Wissenschaft oder welche andere Möglichkeiten habe ich?
  • und was immer sonst unter den Nägeln brennt …

Wir treffen uns dazu in einem gemütlichen Ambiente außerhalb der Uni – Lehrende, Studierenden-vertreter*innen und Studierende.

  • Do, 16. Nov. 2023, 19.00 Uhr
  • Do, 14. Dez. 2023, 19.00 Uhr
  • Do, 18. Jan. 2024, 19.00 Uhr

Ort und Anmeldemöglichkeit folgen ...

Nach dem Studieren: Arbeitsmöglichkeiten für Historiker*innen

semesterübergreifend

Zweimal im Semester laden wir Absolvent*innen der Geschichtswissenschaften nach Innsbruck ein, damit sie über ihr Tätigkeitsfeld berichten.

PD Dr. Mirjam Zadoff (NS Dokumentationszentrum München)

  Ende Oktober 2023 (genaues Datum und Ort folgen noch)

Moderation: Noam Zadoff

  
Nach oben scrollen