Preis des Fürstentums Liechtenstein 2022 für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck
ATTENTION: SUBMISSION DEADLINE HAS EXPIRED!
The Principality of Liechtenstein is awarding the "Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck (Liechtenstein-Preis)" for the year 2022.
This prize is awarded in recognition for outstanding scientific research. The total amount of the prize will be awarded to one or more prize winners (minimum amount for a prize: € 3,500). Usually three prizes are awarded to members of the University of Innsbruck and one prize to a member of the Medical University of Innsbruck.
The following are eligible to apply at the University of Innsbruck:
Scientific employees with PhD from all faculties of the University of Innsbruck. At the time of submission, the doctoral degree must not have been completed more than a maximum of 12 years ago.
Child-rearing periods (two years for each child in care), care periods (usually care leave) and longer serious illnesses that have led to a career break are taken into account. The respective submission date is used to determine the twelve-year period.
The following can be submitted at the University of Innsbruck:
Monographs, (collective) dissertations, (collective) habilitations or two to three content-related, top-class papers/essays. The papers to be submitted must have been published or submitted in the last three calendar years (i.e. 2019 or later).
The papers must have an affiliation to the University of Innsbruck.
In the case of collaborative work, only the main responsible author (first author or corresponding author) may submit in agreement with the co-authors.
The following are eligible to apply to the Medical University of Innsbruck:
Scientific staff as well as students of the Medical University of Innsbruck. The prize is awarded in recognition of outstanding scientific research.
The following can be submitted at the Medical University of Innsbruck:
One to three scientific papers that have been completed or published at the Medical University of Innsbruck in the last three calendar years (i.e. 2019 or later). The work must have an affiliation to the Medical University of Innsbruck. Only the first author or the corresponding author may submit it in agreement with the co-authors.
Applications must be made by no later than
Thursday, July 28th 2022
with the required documents as follows:
University of Innsbruck |
|
Submission |
1. the entry of all documents (incl. supplements) in the PROJECT DATABASE (PDB) using the application form available on the Internet: https://www.uibk.ac.at/ffq/forschungsfoerderung/2022/liechtenstein/form
2. an e-mail with the PROJECT DATABASE NUMBER to forschungsfoerderung@uibk.ac.at.
|
Information |
Dr. Angelika Hintner, Büro für Forschungsförderung und Mentoring projekt.service.büro, Universität Innsbruck Tel. 0512/507-34416; E-Mail: forschungsfoerderung@uibk.ac.at |
Medical University of Innsbruck |
|
Submission |
Online unter: http://fld.i-med.ac.at/gar |
Information |
Eva Mayrgündter, Abteilung Forschungsservice und Innovation Tel. 0512/9003 – 71763; E-Mail: eva.mayrguendter@i-med.ac.at |
It should be noted that scientific papers that have already been awarded by the University of Innsbruck or the Medical University of Innsbruck will not be awarded a second prize.
The proposal for awarding the prize is prepared by the responsible member of the Rectorate on the basis of independent expert opinions.
The German version prevails over the English in case deviations.
Richtlinien
für die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck und an der Medizinischen Universität Innsbruck (Liechtenstein-Preis)
Im Rahmen des Statuts der Regierung des Fürstentums Liechtenstein vom 22. Oktober 1982 mit der Abänderung vom 24. März 2020 zur Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an der Universität Innsbruck (LFU) und an der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) gelten folgende Richtlinien,
§ 1. |
(a) |
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein verleiht an promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten der Universität Innsbruck, die zum Zeitpunkt der Einreichfrist ihr Doktorat maximal vor zwölf Jahre erworben haben, einen Preis als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Forschung („Liechtenstein-Preis“). Das jeweilige Einreichungsdatum wird zur Ermittlung der Zwölfjahresfrist herangezogen. Dabei werden Kindererziehungszeiten (zwei Jahre für jedes betreute Kind), Pflegezeiten (i.d.R. Pflegekarenz) und längere schwere Krankheiten, die zu einer Karriereunterbrechung geführt haben, berücksichtigt. |
§ 1. |
(b) |
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein verleiht an Dozentinnen /Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sowie an Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) einen Preis als Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Forschung. |
§ 2. |
(1) |
Der Preis wird von der Regierung des Fürstentums Liechtenstein an diejenige Person oder an diejenigen Personen verliehen, die ihr vom zuständigen Rektoratsmitglied für Forschung nach Vorbereitung durch ein Beratungsgremium vorgeschlagen werden. Den diesbezüglichen Beratungen des Beratungsgremiums kann eine von der Regierung des Fürstentums Liechtenstein bestellte Vertretung beigezogen werden. |
(2) |
Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein oder eine von ihr bestellte Stellvertretung überreicht den Preis im Rahmen einer akademischen Feier an der Universität Innsbruck bzw. im Fürstentum Liechtenstein. |
|
§ 3. |
Der Preis wird als Anerkennung für eine bereits erbrachte wissenschaftliche Leistung vergeben. |
|
§ 4. |
(1) |
Der Preis besteht in einem Geldbetrag. Dieser Betrag kann für eine wissenschaftliche Arbeit oder anteilig für mehrere wissenschaftliche Arbeiten vergeben werden. Bei Gemeinschaftsarbeiten wird der Preis an die/den hauptverantwortliche/n Autorin/Autor vergeben. |
(2) |
Bei einer Aufteilung auf mehrere Preisträgerinnen/Preisträger soll der einzelne Anteil nicht weniger als € 3.500.00 betragen. |
|
(3) |
An dieselbe Person kann der Preis nur einmal vergeben werden. |
|
(4) |
Die Urheberrechte der Preisträgerinnen/Preisträger bleiben unberührt. |
|
§ 5. |
Bei bereits erbrachten wissenschaftlichen Leistungen darf die Fertigstellung oder die Veröffentlichung der Arbeit zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre zurückliegen. |
|
§ 6. |
Für den Fall der Nichterfüllung der Bestimmungen des Statuts oder dieser Richtlinien behält sich die Regierung des Fürstentums Liechtenstein das Recht vor, unter Anhörung des Rektors den verliehenen Preis ganz oder teilweise zurückzuverlangen |
|
§ 7. |
Die Rektorate beider Universitäten laden jeweils auf Ersuchen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein zur Bewerbung um den Preis ein. |
|
§ 8. |
(1) |
Bewerbungen sind im Wege des Vizerektorats für Forschung an der Universität Innsbruck bzw. der Abteilung Forschungsservice und Innovation der Medizinischen Universität Innsbruck (hier ausschließlich online über http://fld.i-med.ac.at/gar) einzubringen. |
(2) |
eingereicht werden können: |
|
An der |
UIBK |
Zwei bis drei inhaltlich zusammenhängende, hochkarätige Papers/Aufsätze, oder Monographien bzw. (Sammel-)Dissertationen oder (Sammel-) Habilitationen, die in den letzten drei Kalenderjahren (d.h. 2019 oder später) publiziert oder eingereicht wurden. Die Arbeiten müssen eine Affiliation zur Universität Innsbruck aufweisen. |
An der |
MUI |
Ein bis drei wissenschaftliche Arbeiten, die in den letzten drei Kalenderjahren (d.h. 2019 oder später) an der Medizinischen Universität Innsbruck fertiggestellt bzw. publiziert wurden. Die Arbeiten müssen eine Affiliation zur Medizinischen Universität Innsbruck aufweisen. |
(3) |
Bei Gemeinschaftsarbeiten kann ausschließlich die Erstautorin/der Erstautor oder die korrespondierende Autorin/der korrespondierende Autor im Einvernehmen mit den Mitautorinnen/Mitautoren. |
Univ.-Prof.in Dr.in Ulrike Tanzer Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck |
Univ.-Prof.in Dr.in Christine Bandtlow Vizerektorin für Forschung und Internationales der Medizinischen Universität |