logo ikb

2019 wurde eine Kooperation zwischen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB), der Universität Innsbruck (UIBK), der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) und dem Management Center Innsbruck (MCI) ins Leben gerufen, im Rahmen derer Forschungsprojekte gefördert, die im Betätigungsfeld der IKB (https://www.ikb.at) angesiedelt sind.


ACHTUNG: EINREICHFRIST IST ABGELAUFEN!

Im Rahmen der

IKB-Forschungsförderung 2021


werden Projekte von Nachwuchswissenschafter*innen aus allen Wissenschaftsdisziplinen der Universität Innsbruck (UIBK), der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) und dem Management Center Innsbruck (MCI) in den Themenbereichen Infrastrukturerhalt und -erneuerung und Regenerative Energie gefördert.

 

Themenbereich: Infrastrukturerhalt und -erneuerung

Kühlung öffentlicher Räume mit primärem Fokus auf Städte.  Untersuchung von Kühlpotenzialen und verschiedener Möglichkeiten zur Kühlung öffentlicher Räume (Plätze, Straßen, ganze Viertel).  Die Untersuchungen können sowohl technischer/stadtplanerischer Natur sein als auch andere Disziplinen umfassen. Die dazu erforderlichen infrastrukturellen Rahmenbedingungen (Stichwort: Kosten-Nutzen-Vergleich) sind ebenfalls Teil der gewünschten Bearbeitung.

 

Themenbereich: Regenerative Energie

Entwicklung eines Modells einer idealtypischen „Local-Energy-Community“ (technisch, architektonisch sowie organisatorisch). Hier spielen auch Akzeptanzfragen sowie sozialwissenschaftliche Fragestellungen zur Organisationsform solcher Communities eine wesentliche Rolle. Weiters ist auch die Frage, wie groß eine solche Gemeinschaft maximal/minimal sein sollte, um den Nutzen für die Teilnehmer zu maximieren von Interesse.

 

Antragsrichtlinien

  • Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschafter*innen (Masterstudierende, Diplomand*innen, PhD-Studierende, Doktoratsstudierende sowie Promovierte), die an der Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität oder dem Management Center Innsbruck (MCI) inskribiert und/oder als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beschäftigt sind und deren letzter akademischer Abschluss nicht länger als sieben Jahre zurückliegt.
  • Gefördert werden Masterarbeitsprojekte, Dissertationsprojekte, Forschungs- und Lehreprojekte und/oder Öffentlichkeitsarbeitsprojekte.
  • Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt EUR 25.000,- mit einer maximalen Laufzeit von 24 Monaten. Es werden nach Möglichkeit 2 – 3, maximal aber fünf Projekte pro Ausschreibung gefördert. Der Beginn des geförderten Projektes muss innerhalb von drei Monaten nach Förderzusage erfolgen.
  • Förderbare Kosten sind Personalkosten (einschließlich aller staatlichen Abgaben und kollektivvertraglich zu leistenden Zahlungen), Sach- und Materialkosten sowie Reisekosten.

 

Einzureichende Unterlagen

  1. Antragsformular

  2. Kurzzusammenfassung des Projekts (maximal eine Seite, in Deutsch), die als Pressetext verwendet werden kann

  3. Projektbeschreibung (Forschungsfragen / Ziele; Ansatz / Methodik; Neuheitsgrad / Innovationsgrad; erwartete Projektergebnisse in Hinblick auf die Themen der Ausschreibung; wesentlich beteiligte Wissenschafter*innen)

  4. Zeitplanung

  5. Budget- und Ressourcenplanung

  6. Lebenslauf und Publikationsliste der Antragsteller*innen

  • Antragsteller*innen des MCI: Der Antrag ist gemäß den MCI-Richtlinien zur Projektbeantragung & -abwicklung handzuhaben (die Projektanmeldung via MCI-Sharepoint ist zwingend erforderlich). Bei Fragen kontaktieren Sie: forschung@mci.edu

 

 

  • Antragsteller*innen der UIBK: Der Antrag ist durch die zuständigen Projektdatenbankbeauftragten des Instituts, dem die Antragssteller*innen angehören, in die Projektdatenbank einzutragen. Alle Unterlagen sind in die Projektdatenbank hochzuladen (Anleitung am Ende des Formulars). Bitte per Mail an forschungsfoerderung@uibk.ac.at nur die Projektdatenbanknummer übermitteln. Die Übermittlung der Datenbanknummer per Mail sowie der Eintrag aller Unterlagen in der Datenbank gilt als Bewerbung.

Bewerbungen sind elektronisch bis spätestens

17. August 2021 (Einlangen)

an die E-Mail-Adresse forschungsfoerdung@uibk.ac.at

zu übermitteln. Das Antragsformular ist auf der Homepage des Vizerektorats für Forschung der Universität Innsbruck (https://www.uibk.ac.at/ffq/forschungsfoerderung/) abrufbar. Das Büro für Forschungsförderung und Mentoring im projekt.service.büro der UIBK steht Ihnen für Fragen zur Ausschreibung sehr gerne zur Verfügung: https://www.uibk.ac.at/projektservice/kontakt/interneforschungsfoerderung.html.de. Wir bitten um vollständige Übermittlung der Bewerbungsunterlagen.

Über die Projektförderung entscheidet eine Jury aus Vertreter*innen der IKB, der UIBK, der MUI und des MCI. Die Entscheidung ist für Herbst 2021 vorgesehen.

 

Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tanzer

Univ.-Prof. Dr. Christine Bandtlow

FH-Prof. Dr. Michael Kraxner

Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck

Vizerektorin für Forschung und Internationales der Medizinischen Universität Innsbruck

CTO & Leiter Forschung, Entwicklung & TechTransfer, MCI – Die Unternehmerische Hochschule®


Nach oben scrollen