 |
Modul 7: Die Fotosynthesegleichung
Fotosynthese ist jener Prozess, bei dem Pflanzen aus Wasser und Kohlendioxid mit Hilfe der Sonnenergie, Zucker und Sauerstoff herstellen. Zucker und Minerale, die die Pflanzen aus dem Boden aufnehmen, werden dann weiter in jene Substanzen umgewandelt, die Blätter, Blüten, Holz, Stängel, Samen und Wurzeln aufbauen. In dieser Einheit wird gemeinsam mit den SchülerInnen die Fotosynthesegleichung und ihre Bedeutung für das Pflanzenwachstum erarbeitet. Um das Thema Pflanzenwachstum zu verstehen ist es wichtig nicht mit dem Endprodukt der Fotosynthese (Zucker bzw. Stärke) zu enden, sondern auch die Beziehung zwischen Zucker, Bodenminerale und Pflanzenwachstum aufzuzeigen.
Download
deex07_Symbole_1.pdf deex07_Symbole_2_klein.pdf
|