ERASMUS - Internationaler Studierendenaustausch
Auf der Homepage des Büros für internationale Beziehungen (IRO) finden Sie eine Auflistung aller Partneruniversitäten.
Am Institut für Psychologie gibt es derzeit Erasmus-Abkommen in folgenden Ländern:
-
Frankreich
-
Italien
- Polen
-
Portugal
-
Spanien
- Deutschland
- Türkei
Die Institutionen in den jeweiligen Ländern finden Sie auf der Homepage des Büros für internationale Beziehungen.
Wichtig: Ein Erasmus Auslandssemester kann nur in Anspruch genommen werden, wenn noch Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 30 ECTS offen sind (Bachelor- oder Masterarbeit, Praktikum zählen nicht dazu).
Informationen zur Bewerbung
Neuer digitaler Bewerbungsprozess: Bitte bewerben Sie sich über LFU:online wie auf der Webseite des IRO beschrieben.
Die Nachfrage bzw. das Interesse an einem Erasmus Platz steigt zusehends. Da es allerdings nur ein begrenztes Angebot für das Institut für Psychologie gibt, müssen wir einige Richtlinien für die Nominierung für einen Erasmusplatz einführen:
- Ausreichend Sprachkenntnisse: Der offizielle Sprachnachweis (Schulzeugnis, ISI, etc. - nicht älter als drei Jahre) ist verpflichtend zum Zeitpunkt der Bewerbung hochzuladen. Das Sprachenzentrum der Universität Innsbruck bietet Sprachkompetenzprüfungen an, die als Sprachnachweis akzeptiert werden. Sprachniveau, welches als Voraussetzung definiert wurde, finden Sie unter folgendem Link: https://www.uibk.ac.at/de/international-relations/partnerinstitutionen/
- Ausnahme: Deutsche Sprachkenntnisse müssen von Studenten mit deutscher Muttersprache nicht nachgewiesen werden.
- Motivationsschreiben: Dieses soll in deutscher Sprache verfasst werden, strukturiert aufgebaut sein (mindestes 1,5 - 2 Seiten) und darlegen, warum Sie gerne ins Ausland gehen wollen und aus welchen Gründen Sie die Universität, für welche Sie sich bewerben, besuchen wollen.
- Sie verlieren Ihren Platz, wenn Sie Ihren Erasmusplatz nicht antreten (es ist auch nicht möglich den Platz erst ein Semester später in Anspruch zu nehmen).
- Entscheidungskriterien, wenn die Anfragen das Angebot übersteigen: Studienfortschritt; bei gleichem Studienfortschritt und akzeptablem Motivationsschreiben entscheidet das Los.
Was sollte das Motivationsschreiben beinhalten
- Konkrete Angabe Ihrer Wunschuniversität (Prioritätenreihung bei mehreren Universitäten)
- aktueller Studienplan in dem Sie sich befinden
- aktuelle Semesteranzahl
- Ausmaß der Sprachkenntnisse (Sprachnachweis - nicht älter als drei Jahre - ist verpflichtend zum Zeitpunkt der Bewerbung hochzuladen)
Wichtige Informationen für Bachelorstudierende im 5. Semester!
Alle Bachelorstudierende, die im 5. Semester ein Auslandssemester (Erasmus, Joint-Study, selbst organisiert) einlegen wollen, bitten wir sich möglichst rasch per Mail unter Erasmus Psychologie zu melden!
Wir empfehlen, dass Sie sich zu Beginn Ihrer Planung des Auslandssemesters bei uns melden! Das ist notwendig, um die weitere Kursplanung mit Ihnen zu besprechen.
Erasmus im Masterstudium Psychologie
Ein Erasmusaufenthalt im Masterstudium ist derzeit nur bei folgenden Universitäten mit einem Erasmus-Abkommen mit dem Institut für Psychologie möglich:
- Portugal: Instituto Piaget
- Spanien: Universidad del Pais Vasco, Bilbao
- Spanien: Universidad Autónoma de Madrid
- Italien: Università degli Studi die Trieste
- Frankreich: Université de Nantes
- Polen: Uniwersytet Warszawski
- Deutschland: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
- Deutschland: Medical School Berlin
- Deutschland: Medical School Hamburg
- Deutschland: Universität Potsdam
- Türkei: Istanbul Galata University
Ein Erasmusaufenthalt im Bachelorstudium ist derzeit inklusive der oben genannten Universitäten und zusätzlich bei folgender Universität mit einem Erasmus-Abkommen mit dem Institut für Psychologie möglich:
- Spanien: Universidad de Sevilla
Häufig gestellte Fragen
Ich brauche einen persönlichen Beratungstermin
Leider ist es zur Zeit nicht möglich, persönliche Beratungstermine anzubieten. Wenn Ihre Fragen auf dieser oder auf der Seite für internationale Beziehungen nicht beantwortet werden, können Sie Ihre Fragen per Mail an Erasmus Psychologie richten.
Im Erasmusprogramm gibt es keine UNI, die mich interessiert. Kann ich auch an eine andere Universität gehen?
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Sie selbstorganisiert ins Ausland gehen. In diesem Fall liegt die gesamte Organisation und alle Kosten bei Ihnen.