Universität Innsbruck

Andreas Oberprantacher

Assoziierter Professor

Studium und akademischer Werdegang

Oberprantacher Bild
  • Studium der Philosophie, Geschichte, Europäischen Ethnologie und Komparatistik an der Universität Innsbruck und an der University of Nottingham (U.K.)
  • MA-Studium Peace, Development, Security and International Conflict Transformation an der Universität Innsbruck und an der Universität Castellón (Spanien)
  • Seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie
  • Seit 2010 Assistenzprofessor am Institut für Philosophie
  • Seit 2015 Assoziierter Professor am Institut für Philosophie
  • Seit 2015 Mitglied des Forschungszentrums "Migration & Globalisierung", Universität Innsbruck
  • Seit 2016 Mitglied des Doktoratskollegs "Dynamiken von Ungleichheit und Differenz im Zeitalter der Globalisierung", Universität Innsbruck

Lehr- und Forschungsaufenthalte

  • Seit 2002 Lehrbeauftragter am Institute of International Studies an der Ramkhamhaeng University Bangkok, Thailand
  • Seit 2008 Lehrbeauftragter im Peace and Conflict Studies Program des Oslo University College, Indien
  • Im Jahr 2013 Forschungsaufenthalt am IUDESP, Universitat Jaume I, Castellón, Spanien
  • Seit 2013 Lehrbeauftragter an der National Chung Hsing University, Taichung, Taiwan
  • Im Jahr 2015 Gastprofessor am Department of History, University of New Orleans, USA
  • Seit 2016 Lehrbeauftragter an der UNO-Innsbruck International Summer School, Innsbruck

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Philosophie in einer globalisierten Welt
  • Politische Theorie und Ästhetik
  • Sozial- und Kulturphilosophie
  • Medien- und Technikphilosophie
  • Theorie der Sozial- und Kulturwissenschaften
  • Friedens- und Konfliktforschung
  • Qualitative Sozialforschung und Wissenschaftstheorie

Letzte Publikationen 

 

 


andreas.oberprantacher@uibk.ac.at
Nach oben scrollen