From organismic to biomolecular interactions: Visualizing signaling complexes in the fungal Membrane
Der Bodenpilz Trichoderma atroviride ist eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Fungiziden, da er dazu fähig ist, pilzliche Pflanzenschädlinge durch Mykoparasitismus abzutöten. Trichoderma erfühlt die Anwesenheit seiner pilzlichen Opfer anhand von chemischen Substanzen die von diesen ausgeschieden werden und bei dieser Erkennung spielt der Gpr1-Membranrezeptor eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Projekt wird das Verhalten des Gpr1-Rezeptors hinsichtlich Mobilität in der Zellmembran und Assoziation mit anderen Membranproteinen mit bisher in Pilzen noch nie zuvor verwendeten hochauflösenden Mikroskopietechniken untersucht.
Durch Verfolgung von Gpr1 auf Einzelmolekülebene in der Zellmembran von lebenden Pilzhyphen erhalten wir detaillierte Einblicke in die Aktivität des Rezeptors während der Stimulation durch vom pilzlichen Opfer stammende Signale. Des Weiteren trägt das Projekt durch Zusammenführung der Expertisen in Pilzgenetik und Biophysik zu einer Etablierung der hochauflösenden Einzelmolekül-Mikroskopie in der Untersuchung von pilzlichen Organismen bei.