Symbolfoto Projekt LEDIZ

Ankün­di­gung: DiA-Vor­trag zur Holo­caust-Erin­ne­rung am 2.6.2025

Im Rahmen der Vortragsreihe Didaktik am Abend (DiA) wird Prof. Dr. Anja Ballis von der LMU München am 2. Juni 2025, um 17.15 Uhr, unter dem Titel „Interaktive und immersive Medien in der Holocaust-Erinnerung: Didaktische Perspektiven am Beispiel des Projekts LediZ“ (Lernen mit digitalen Zeugnissen) einen Einblick in ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu neuen Formen des Erinnerns mit digitalen Medien geben.

Im Zentrum wird die Frage stehen, wie ein „Medienverbund der Erinnerung“ interdisziplinäres Lernen zwischen Geschichtsdidaktik, Medienbildung und ethischer Reflexion fördern kann. Je nach Interesse der Zuhörenden wird die Möglichkeit bestehen, ein digitales Zeugnis selbst zu erkunden.

Der Bereich Deutsch des Instituts für Fachdidaktik lädt sehr herzlich zu diesem äußerst relevanten fächerübergreifenden Vortrag ein und freut sich über zahlreiche Interessierte!

Kurz und knapp:

Was?     DiA-Vortrag von Prof. Anja Ballis (LMU München) mit dem Titel „Interaktive und immersive Medien in der Holocaust-Erinnerung: Didaktische Perspektiven am Beispiel des Projekts LediZ“

Wann? Montag, 2. Juni 2025, 17:15 Uhr

Wo?      Hörsaal 3, Geiwi, EG (Campus Innrain)

Mehr Informationen

Einladung

Nach oben scrollen