Rückblick - Peers und Beers  - interfaktultärer PhD-Stammtisch

 

PuB 18:  Effektive Wissenschaftskommunikation  - wie mache ich meine Forschung für die Öffentlichkeit zugänglich?
3. Dezember 2020


Gäste:
Melanie Bartons Büro für Öffentlichkeitsarbeit (BFÖ)
Leonhard Dobusch Institut für Organisation und Lernen (IOL) und
Gerhard Mangott Politikwissenschaft

Wir durften drei Experten zum Thema effektive Wissenschaftskommunikation begrüßen.  Melanie Bartos gab unseren Teilnehmer:innen einen Einblick in die Strukturen der universitären Wissenschaftskommunikation, stellte das Büro für Öffentlichkeitsarbeit detaillierter vor, und sprach über mögliche Kommunikationskanäle für eigene Forschungsergebnissen und die damit verbundenen Vorbereitungen. Leonhard Dobusch führte uns in die Welt des Bloggens ein und erläuterte, wie viel Zeit in den Aufbau einer guten Online-Präsenz fließt. Gerhard Mangott erklärte seinen Umgang mit Twitter, die damit verbundenen Besonderheiten und wie er es schafft, in seinem Fachgebiet relevant zu bleiben. Natürlich nahmen sich unsere drei Gäste Zeit für alle Fragen und rundeten den Stammtisch mit der einen oder andere Anekdote aus ihrem Wissenschaftsleben ab.

Wir danken den Gästen für ihr Kommen und das Teilen ihrer Expertise und den Teilnehmer:innen für die lebhafte Diskussion.

  


 

PuB17: Science meets Society - Effektive Wissenschaftskommunikation - 24. Oktober 2019

Gäste: 
assoz.-Prof. Martin Senn (Leiter des Instituts für Politikwissenschaft)
Mag.a Eva Fessler (Büro für Öffentlichkeitsarbeit)  
 
Wie kann ich meine Forschung der Öffentlichkeit zugänglich machen?

Eva Fessler gab unseren Teilnehmer:innen Einblicke in die Strukturen der universitären Wissenschaftskommunikation, vor allem des Büros für Öffentlichkeitsarbeit, und sprach über mögliche Kanäle zur entsprechenden Kommunikation von Forschungsergebnissen und die damit verbundenen Vorbereitungen die zu treffen sind. Martin Senn teilte zudem seine persönlichen Erfahrungen und konkrete Tipps für eine gelungenen Öffentlichkeitsarbeit von Forscher:innen mit den PhD-Studierenden.   

Im Namen der Teilnehmer:innen danken wir unseren Gästen für die Einblick in ihre Erfahrungen und die Tipps. 

 


 

PuB16: Theoretical Bridge Building between Academic Fields - 13 June 2019 

Guests:
Prof. Mike Geppert (Universität Jena)
Prof.in Julia Brandl (Fachbereich HRM & Employment Relations, Innsbruck)

This PuB was dedicated to the question how PhD students can engage in and benefit from theoretical bridge building between related academic fields. To this end, Mike Geppert shared his insights on bridging International Business and and Organisation Studies; Julia Brandl shared her experiences on the intersection of Human Resource Management and Organisation Studies.  

 


 

PuB15: Zugang zur Scientific Community  - 21. März 2019 

Gäste:
Prof.in Birthe Soppe (Institut für Organisation und Lernen),
Dr. David Willumsen (Institut für Politikwissenschaft)

Dieser Termin widmete sich der Frage wie PhD Studierende Anschluss an die wissenschaftliche Community finden können. Hierzu schilderten Birthe Soppe (Institut für Organisation und Lernen) und David Willumsen (Institut für Politikwissenschaften) aus ihren Erfahrungen.

Zunächst erläuterten die beiden Gäste ihren jeweiligen Werdegang und die verschiedenen internationalen Stationen auf ihrem Weg und wie sie diese nutzen konnten, um neue Kontakte zu knüpfen und sich in Folge neue Perspektiven und Optionen ergaben. Danach führten sie aus warum Konferenzen und Summer Schools für PhD Studierende unerlässlich sind und auf welche Art von Konferenzen besonderes Augenmerk gelegt werden sollte.

Im Namen der Teilnehmer:innen danken wir unseren Gästen für die Einblick in ihre Erfahrungen und die Tipps.

 


 

PuB 14: Fund your Research - Fördermöglichkeiten auf PhD-Level - 16. Jänner 2019

Gäste:
Dr.in Gundula Schwinghammer (VR für Forschung),
Mag.a Sandra Scherl (International Relations Office) und
Dr. Robert Rebitsch (Projekt Service Büro)

Bei diesem Termin stellten drei Expert:innen unterschiedlichste Stipendien und Fördermöglichkeiten vor, die den PhDs eine Möglichkeit zur Forschungsförderung (zB von Auslandsaufenthalten) bieten.

So erläuterten Sie neben diversen Stipendien zur Finanzierung eines PhD-Studiums (Doktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck, ÖAW-Dok. Stipendium) und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte (KWA - kurzfristige wissenschaftliche Aufenthalte, 1669 Förderkreis, Marietta-Blau Stipendium des ÖAW) auch diverse Preise für herausragende Arbeiten im Rahmen der Dissertation (Best Student Paper Award, Dr. Otto-Seitert Paper Award, Award of Excellence).

Wir danken den Teilnehmer:innen für eine rege Diskussion und den Gästen für ihr Kommen und ihre Expertise.

 


 

PuB 13: Dissertationsstrategien "kumulativ vs. monographisch" - 17. Oktober 2018

Gäste: assoz. Prof. Franz Eder (Studiendekan an der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften) und Univ.-Prof. Albrecht Becker (Institut für Organisation und Lernen)

Unser erster Termin im Wintersemester widmete sich der Betrachtung der beiden Dissertationsstrategien. Die unterschiedlichen Positionen unserer Gäste bot Einblicke in die jeweiligen Vor- und Nachteile und zeigte Spezifika der jeweiligen  Fachdisziplinen auf. Einig waren sich unsere Gäste, allerdings in den praktischen Tipps für die Arbeit an einer Dissertation die sie den Teilnehmer:innen mit auf dem Weg gaben. Wir bedanken uns herzlich bei den beiden Vortragenden und den Teilnehmer:innen und freuen uns auf das nächste PuB.

 


 

PuB 12: Forschungsmethoden - fuzzy-set qualitative comparative analysis (fsQCA) - 3. Mai 2017

Gast: Natalie Bénet (Université de Toulouse)

Der letzte Termin dieses Sommersemesters widmete sich einer Forschungsmethode, die unser Gast den Zuhörenden genauer vorstellte. Anhand der eigenen Forschungsarbeit stellte Natalie Bénet Vor- und Nachteile dieser Forschungsmethode sowie die Herausforderungen, die sich im Rahmen der Arbeit mit fsQCA ergeben, vor. Im Zuge dessen entwickelte sich eine sehr angeregte Diskussion, die sehr hilfreiche Ergebnisse brachte.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement und freuen uns auf ein Wiedersehen im Wintersemester.

 


 

PuB 11: Fund Your Research - Fördermöglichkeiten auf PhD-Level - 29. März 2017

Gäste: MMag. Gundula Schwinghammer (VR für Forschung), Mag. Sandra Scherl (International Relations Office) und Dr. Katharina Steinmüller (Projekt Service Büro).

Zu Beginn des Sommersemesters konnten wir  auch dieses Jahr wieder einen Überblick über die Förderlandschaft der Uni Innsbruck bieten. Wie auch in den letzten Jahren, werden wieder unterschiedlichste Stipendien und Fördermöglichkeiten vorgestellt, die den PhDs eine Möglichkeit zur Forschungsförderung bieten. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und freuen uns, über ihren Beitrag zur Forschungsplattform!

 


 

PuB 10: Revise and Resubmit - Umgang mit dem Reviewprozess - 18. Januar 2017

Aufgrund stetiger Nachfrage zum Thema Reviewprozess, drehte sich dieser Termin genau darum. Wie geht man mit dem Reviewprozess um? Unser Leitungsteam (Dr. Martin Senn und Dr. Andrea Hemetsberger) nahm sich diese Frage zu Herzen und erzählte den Teilnehmer:innen nicht nur wichtiges zum Ablauf, sondern hielt vor allem wichtige Tipps und Erfahrungswerte bereit, von Do's and Don'ts zu Überarbeitungsstrategien der eigenen Publikationen. Zahlreiche Fragen konnten so im Rahmen dieses Treffens beantwortet werden und wir freuen uns über das positive Feedback von Seiten der PhDs!

 


 

PuB 9: Dissertationsstrategien "kumulativ vs. monographisch" - 16. November 2016

Der letzte Termin im Jahr 2016 beschäftigte sich mit einem von Seiten der PhDs gewünschten Thema: Dissertationsstrategien. Nach einer sehr interessanten Inputrunde von Seiten der vortragenden Gäste Dr. Franz Eder (Institut für Politikwissenschaft), Prof. Albrecht Becker (FZ Accounting Theory & Research, Institut für Organisation und Lernen - Bereich Management Accounting), wurden die unterschiedlichen Strategien "kumulativ vs. monographisch" ausgiebig diskutiert, die Unterschiede, als auch Vor- und Nachteile besprochen. Dieser Austausch setzte sich im Anschluss in gemütlicher Runde fort.

 


 

PuB8: Publikationsstrategien für PhDs - 18. Mai 2016

In einer kleinen, jedoch sehr engagierten Runde fand das letzte PuB des Sommersemesters 2016 statt. Florian Lindner, PhD (Institut für Banken und Finanzen) und Dr. Andreas Strobl (Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus) sprachen gemeinsam mit Prof. Martin Senn (Institut für Politikwissenschaft, FP Organizations & Society) über das Thema Publikationsstrategien.

Nach ihren Kurzvorträgen bestand für die Studierenden die Möglichkeit Fragen zu unterschiedlichen Aspekten des Publizierens zu stellen, die sie als wichtig für ihre eigene wissenschaftliche Tätigkeit sahen. Dabei entstand eine sehr interessante als auch fruchtbare Diskussion, die den Teilnehmern die Möglichkeit gab eigene Strategien zu entwickeln als auch zu reflektieren. Wir danken allen Teilnehmern für den tollen Austausch und den Vortragenden für ihre wertvollen Tipps!



 

PuB7: Fund your Research - Fördermöglichkeiten auf PhD-Level - 6. April 2016

Bei diesem Termin gaben uns Mag.a Mag.a Gundula Schwinghammer: vom VR Forschung, Mag.a Sandra Scherl: vom International Relations Office und Dr.in Katharina Steinmüller: vom Projekt Service Büro einen detaillierten Einblick in die Fördermöglichkeiten auf PhD-Level. 

Da die Förderlandschaft so undurchsichtig wie vielfältig ist, waren alle Besucher:innen des PuBs besonders froh, direkte Ansprechpartner vor sich zu haben, die nicht nur einen guten Überblick gaben, sondern auch für jegliche Fragen offen waren.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement und freuen uns, sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!


 

PuB6: Science meets Society - Effektive Wissenschaftskommunikation - 13. Januar 2016

Der im Wintersemester 15/16 zweite und letzte PuB-Stammtisch widmete sich am 13. Januer einer besonders wichtigen Frage: Wie kann ich meine Forschung der Öffentlichkeit zugänglich machen?
Trotz später Stunde fanden sich einige Zuhörer ein, um unseren Experten Mag. Melanie Bartos (Redaktion & Medienservice, Büro für Öffentlichkeitsarbeit) und Prof. Dr. Ronald Maier (Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik) zuzuhören. Stellvertretend für Martin Senn übernahm Viktoria Aust, vom FZ Accounting Theory & Research, die Moderation und stellte den Zuhörern die Gäste vor.

Frau Bartos stiegt sogleich in das sehr Umfangreiche Thema ein und identifizierte Schlüsselkriterien auf dem Weg zur effektiven Wissenschaftskommunikation vor und gab zudem einen interessanten Einblick in die Struktur des Büros für Öffentlichkeitsarbeit, welches einen entscheidenden Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeite der Forscher:innen leistet. Anschließend ging Ronald Maier sogleich in die Interaktion mit den PhDs über und gab Ihnen wertvolle Tipps, Einblicke und Erfahrungsberichte in Bezug auf die Fragestellung. Die PhDs stellten schnell wichtige Fragen, die im Plenum ausführlich diskutiert und besprochen wurden, wodurch unterschiedlichste Aspekte eingehend besprochen werden konnten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sowie den Gästen für einen wertvollen PuB-Abend und freuen uns schon auf den nächsten Termin!


 

PuB5: Zugang zur Scientific Community  - 11. November 2015 

Thema des 5. PhD-Stammtisches war der Zugang zur Scientific Community. Die Gäste  Markus Kornprobst (Professor of International Relations, Diplomatic Academy of Vienna) sowie Christoph Pelger (Professor in Financial Accounting, FZ Accounting Theory and Research) schilderten den Teilnehmer:innen des PuBs nicht nur eigene Erfahrungen und Anektoden, sondern gaben auch weitere Ideen und Denkanstöße zum Thema Netzwerken, Kontakte knüpfen, Konferenzen nutzen und Kooperationen ausbauen. Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge standen sie den PhDs in der Q&A Session für alle Fragen zur Verfügung und brachten so ein wenig mehr Licht in die Thematik.

Wir danken den Vortragenden und allen Teilnehmer:innen für eine lebhafte Diskussion, die noch während der informellen Runde im Anschluss anhielt!

 



PuB4: Revise and Resubmit - Umgang mit dem Reviewprozess - 17. Juni 2015

Dr. Ekaterina Rashkova-Gerbrands und Dr. Martin Senn standen den Teilnehmer:innen des 4. Stammtisches nicht nur für Fragen zur Verfügung sondern hatten jede Menge Anschauungsmaterial und hilfreiche Tipps und Tricks im Gepäck. Anhand von eigenen Materialien wurde der ganze "R n´R - Prozess" sichtbar gemacht und die verschiedenen Schritte genau erläutert. So entstand ein sehr hilfreicher Austausch zu einem spannenden Thema, den wir sicher im kommenden Jahr in der einen oder anderen Form wiederholen werden!

Auch diesmal durfte ein Gläschen in gemütlicher Runde im Anschluss nicht fehlen.




PuB3: Dissertationsstrategien "kumulativ vs. monographisch" - 6. Mai 2015

Monografie vs. kumulativ – unterschiedliche Herangehensweise an das PhD-Studium aus verschiedenen Blickwinkeln sowie Tipps und Tricks zur Lösung von Problemen im Schreibprozess und mögliche Anlaufstellen. Zur Erörterung dieser Schlagworte konnten wir drei Expert:innen gewinnen die aus individuellen Perspektiven den Schreib- und Publikationsprozess für PhDs beleuchtet haben.
Univ.-Prof. Dr. Ludger Helms vom Institut für Politikwissenschaft, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Hemetsberger vom Institut für strategisches Management, Marketing und Tourismus und MMag.a Dr.in Bernadette Rieder vom Institut für Germanistik waren sich aber einig, alles beginnt mit einer spannenden Frage und dem Wunsch die eigene Neugierde zu befriedigen. Die richtigen Publikationsstrategien sind fachbereichsspezifisch, aber wichtig ist auf alle Fälle das Finden der geeigneten Community und die klare Positionierung der eigenen Arbeit. Nicht Punkte und Rankings sollen bei Monografien oder Journalartikeln im Vordergrund stehen, sondern der kritische Dialog mit (internationalen) Kolleg:innen.

Wie immer wurde der interfakultäre Austausch der PhDs (12 Pers.) danach in gemütlicher Runde fortgesetzt um das gehörte nachzubesprechen und eigene Möglichkeiten auszuloten.



PuB2: Fund your Research - Fördermöglichkeiten auf PhD-Level – 28. Jänner 2015

Für diesen Termin konnten wir drei Referentinnen gewinnen die uns einen umfassenden Überblick über die Förderlandschaft an der LFU gegeben haben. Mag.a Mag.a Gundula Schwinghammer: vom VR Forschung, Mag.a Sandra Scherl: vom International Relations Office und Dr.in Katharina Steinmüller: vom Projekt Service Büro gaben einen detaillierten Einblick in die Fördermöglichkeiten auf PhD-Level.

Die Referentinnen gaben Auskunft zu KWA - Kurzfristiges Wissenschaftliches Arbeiten, zum Marietta Blau – Stipendium zu verschiedenen Mobilitätsprogrammen (Erasmus Mundus Programm - Swap and Transfer - wissenschaftliches Netzwerk) aber auch Druckkosten und Dissertationsstipendien sowie Doc und Doc-Team der ÖAW und Fördermöglichkeiten des Tiroler Wissenschaftsfonds wurden besprochen.

Im Anschluss fand nicht nur eine Fragerunde statt sondern es berichteten auch einige der 16 anwesenden PhD´s aus ihren eigenen Erfahrungen und gaben Tipps und Tricks an Kolleg:innen weiter. Der interfakultäre Austausch würde dann in kleiner Runde im il Dottore bei einem Bier fortgesetzt.

: alle drei Referentinnen können gerne jederzeit kontaktiert werden und geben Auskunft über den Stand der Möglichkeiten.

 



PuB1: Nachbericht Peers und Beers 1. Termin – 5. November 2014

Einen erfolgreichen Start legte das neue Format peers und beers hin. Mit 12 PhD's von 3 Fakultäten ging es bei diesem ersten Treffen darum sich über das Format auszutauschen und Bedürfnisse zu eruieren. Gemeinsam wurde das Format weiterentwickelt und Ideen für die kommenden Termine entwickelt.

Der informelle Austausch über Höhen, Tiefen und Stolpersteine im PhD – Leben wurde im Anschluss bei einem gemütlichen Glaserl im Dinzler fortgesetzt.

Auf alle Fälle ein Format mit Zukunft – wir freuen uns auf das nächste Treffen am 28. Jänner 2015




Nach oben scrollen