Johannes Daum

Persönliche Daten

* 10. Oktober 1920, Bodenhofen (Oberösterreich)

† 02. Juni 2014, Innsbruck

GND

Wikidata

 

Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte

1939 Matura am Schottengymnasium, Wien

1945–1949 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Wien

1955 Ziviltechnikerprüfung

1955 Stipendium am Österreichischen Kulturinstitut, Rom

1957 Promotion, Technische Hochschule Wien

 

Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit

1950–1967 Hochschulassistent am Lehrstuhl Baukunst, Denkmalpflege und Entwerfen der Technischen Hochschule Wien bei Prof. Dr. Michel Engelhart

o. J. Mitarbeit im Atelier Prof. Engelhart (Wiederaufbau und Instandsetzungen: Tiergarten Schönbrunn, Palais Harrach und Schwarzenberg, Wohnhausbauten der Gemeinde Wien), Wien

o. J. Selbstständige Tätigkeit als Architekt (Wohnbauten der Gemeinde Wien, Geschäftsumbauten, Möbelentwürfe, Wettbewerbe für Schul-, Verwaltungs- und Kongressbauten)

o. J. Gutachtertätigkeiten für Bundesministerien, Landesregierungen, Stadt- und Ortsgemeinden in Fragen des Stadtbild- und Denkmalschutzes

1968–1990 Professor und Vorstand des Instituts für Baukunst und Bauaufnahmen, Universität Innsbruck

ab 1977 Vorsitzender im Sachverständigenbeirat der Tiroler Landesregierung gemäß dem Tiroler Stadtkern- und Ortsbildschutzgesetz

1977–1979 Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen und Architektur, Universität Innsbruck

 

Stellenwert

Neben seiner Lehrtätigkeit, Beschäftigung als Architekt, Gutachter, Bauforscher und Wissenschaftler, sowie Mitarbeit an Wiederaufbauten und Umbauten in Wien, trat seine Lehre, Forschung und Vortragstätigkeit in den Vordergrund.

 

Werke (Auswahl)

1961–1964 Instandsetzung und Renovierung des Palais Walterskirchen, 1. Bezirk Wien

1962 Wohnhausanlage der Gemeinde Wien, 13. Bezirk Wien

1962–1963 Schallplatten und Musikgeschäft Doblinger KG, 1. Bezirk Wien

1969 Umbauplanung des Französischen Kulturinstituts im Palais Lobkowitz, 1. Bezirk Wien

 

Primärquellen

Johannes Daum: Die Renovierung der Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran durch Friedrich von Schmidt im Hinblick auf die in den nächsten Jahren geplante Renovierung, 1993

Johannes Daum: Das Wiener städtische Mietwohnhaus in der Zeit von 1700 – 1859, Dissertation Technische Hochschule Wien 1957

Johannes Daum: Beiträge zu Velia Studi e recerche : deutsches Originalmanuskript, Innsbruck 1994

Johannes Daum: Türkeiexkursion 74 : Bericht der Studienreise vom 26.4 - 3.5.74, Innsbruck 1974

Hans Koepf, Johannes Daum, Technische Universität Wien Institut für Baukunst und Bauaufnahmen: Stadtbaukunst in Innsbruck, 1976

Max Theurer, Johannes Daum: Architektonische Formenlehre : Arbeitsblätter. 1979

Johannes Daum: Gedanken über die Beziehung zwischen Form und Inhalt in der Architektur der Gegenwart, Enthalten in, Sinngestalten ; hrsg. von Otto Muck, Innsbruck ; Wien [u.a.], 1989, S. 335-

 

 

Nach oben scrollen