Jakob Albert

Persönliche Daten

* 28. Februar 1880, Lohr am Main/Bayern

† 27. Jänner 1971, Innsbruck/Tirol

Wikidata

 

Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte

o. J Studium an der Technischen Hochschule Graz

 

Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit

ab 1904 Ingenieur im Magistrat Innsbruck

1913 Oberingenieur, Stadt Innsbruck

1924 Oberbaurat, Stadt Innsbruck

1934 Baudirektor-Stellvertreter, Stadt Innsbruck

1935 vorzeitiger Ruhestand

1939–19 45 Baudirektor, Stadt Innsbruck

1945 ehrenamtlicher Mitarbeiter im Fachbeirat für Stadtplanung in Innsbruck

 

Stellenwert

Al­bert ge­hörte zu­sam­men mit Theodor Pra­chensky zu den meist­be­schäf­tig­ten Pla­nern der 20er Jahre in Inns­bruck und spielte eine we­sent­li­che Rolle im Mehr­fa­mi­li­en­haus­bau. Seine Pro­jekte er­reich­ten eine sel­tene Ge­schlos­sen­heit in ar­chi­tek­to­ni­scher und städ­te­bau­li­cher Hin­sicht. (Text Gert Ammann, aus: Allgemeines Künstlerlexikon)

 

Werke (Auswahl)

1922–1925 Schlachthofblock, Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1926–1927 Pembaurblock, Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1927–1928 Westflügel des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, Innsbruck

1927–1928 Wohnanlage Kaufmannblock, Innsbruck (gemeinsam mit Fritz Lawatsch)

1928 Städtischer Kindergarten, Pembaurstraße Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1927–1929 Wohnhausanlage der Stadt Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1928–1936 Bauleitung Doppelhaupt- und Volksschule Ost, Pembaurstraße Innsbruck

1931–1932 Altes Arbeitsamt, Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1934 Siedlung Sieglanger (Dollfuß-Siedlung), Innsbruck

1940–1942 Südtirolersiedlung Wilten, Innsbruck (gemeinsam mit Theodor Prachensky)

1940 Südtirolersiedlung Eichhof, Pradl Innsbruck (zusammen mit Peter Koller & Hans Feßler)

 

Sekundärliteratur

Auer, Werner; Gamper, Kurt (Hrsg.): Tirol, schöpferisches Land : Technik, Wissenschaft, Wirtschaft, Malerei, Bildhauerei, Architektur, Musik, Literatur seit 1918; Innsbruck 1984

Hölz, Christoph; Tragbar, Klaus; Weiss, Veronika (Hrsg.):  Architekturführer Innsbruck, Innsbruck / Wien 2017

 

Nach oben scrollen