ATP

Alfred Achammer (ATF Achammer Tritthard Fröhlich, heute ATP architekten ingenieure)

 

Persönliche Daten

* 28. Jänner 1924

† 14. August 2015, Innsbruck

Wikipedia

 

Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte

1949 Abschluss Architekturstudium ETH, Zürich

 

Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit

1951 Gründung Architekturbüro Schwerpunkt Industriebau, Innsbruck

1976 Gründung der Büropartnerschaft ATF – Achammer Tritthard Fröhlich, mit Sigfrid Tritthart und Gunther Fröhlich, Innsbruck

1985 Büroexpansion Wien

1987 Rückzug aus dem operativen Geschäft und Übergabe an Christoph M. Achammer

 

Stellenwert

Nach der Gründung 1951 entwickelt sich das Büro mit Schwerpunkt Industriebau schnell zu einem Büro für konzeptionelle Gesamtlösungen. Die Zusammenarbeit von Architekt:innen und Ingenieur:innen ist sein ambitioniertes Ziel, das Achammer gemeinsam mit dem Bauingenieur Sigfrid Tritthard und dem Maschinenbauingenieur Gunther Fröhlich durch die interdisziplinäre Partnerschaft „ATF Achammer Tritthard Fröhlich“ begründet. Die Gründung eines weiteren Standorts in Wien macht ATF 1986 zum größten Architekturbüro Österreichs.

 

Christoph M. Achammer (ATP architekten ingenieure)

 

Persönliche Daten

* 21. Februar 1957, Innsbruck

GND

Wikipedia

Wikidata

 

Ausbildung, Studienreisen, internationale Aufenthalte

1977–1982 Architekturstudium TU Wein

 

Beruflicher Werdegang, Lehrtätigkeit

2002–2022 Universitätsprofessor für Interdisziplinäre Bauplanung/Industriebau, TU Wien

 

Primärquellen

Achammer, C., & Kovacic, I. (Eds.): Innovationsinkubator Industriebau : Industrial Building as Innovation Incubator : Praxisreport 2019. Eigenverlag Wien

Achammer, C., & Kovacic, I. (Eds.): Construction Goes Digital - Praxisreport 2017. Klein Publishing GmbH 2019

Achammer, C., Goger, G., & Kropik, A. (Eds.): IBPM Institutsbericht 2013-2016. TU Verlag Wien 2017

Achammer, C., & Kovacic, I. (Eds.). (2015). Integrale Planung für Industriebau 4.0. Klein Publishing GmbH

Kovacic, I., Achammer, C., Müller, C., Seibel, H., Wiegand, D., Sreckovic, M., & Glöggler, J. (2012). INTEGRALE PLANUNG. Leitfaden für Public Policy, Planer und Bauherrn. Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, TU Wien.

Achammer, C. (Ed.). (2011). refurbished future / Werte, Ressourcen und Strukturen - ergänzen statt ersetzen. Neuer Wissenschaftlicher Verlag.

Achammer, C. (Ed.). (2009). Beyond Sustainability: Wie profitiert nachhaltiger Industriebau von der Krise? Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement, TU Wien.

Achammer, C. (Ed.). (2006). Industrieraum Europa 2010. Neue Lösungen für neue Prozesse. Praxisreport 2005. Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement.

Achammer, C., & Najjar, K. (Eds.). (2005). 4 Anfänge: Studienarbeiten der ersten Semester für Entwurfsgrundlagen. Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement.

Achammer, C., & Stöcher, H. (Eds.). (2005). Bauen in Österreich. Birkhäuser Verlag.

Achammer, C. (Ed.). (2004). Risiko Industriebau Euro und andere Werte Praxisreport 2003.

Industriebau Seminar.

Achammer, C. (Ed.). (2004). BUG (Kinematische Box), Semperit F&E-Gebäude Wimpassing. Risiko Industriebau euro und andere werte.

Nach oben scrollen