Naturgefahr Berg: Risikomanagement und Verantwortung
Die Freude an der Natur und die Begeisterung für die Ausübung verschiedenster Aktivitäten im Gebirge zieht die Menschen immer mehr in die Bergwelt. Auch wenn dieser Trend grundsätzlich durchaus erfreulich ist, geht damit eine Häufung der Bergunfälle einher. Diesen liegen zumeist komplexe Haftungsfragen zugrunde, die einerseits auf der Unberechenbarkeit der Natur, andererseits auf der Tendenz der Menschen, eigene Fehler nicht sehen zu wollen und dementsprechend eine eigene Verantwortung für die Verursachung des Unglückes auszuschließen und nach Fremdschuld zu suchen, beruhen.
Das Forschungsprojekt „Naturgefahr Berg: Risikomanagement und Verantwortung“ widmet sich diesem Thema und zielt darauf ab, Natur und Recht durch interdisziplinäre und empirische Forschung einander näherzubringen. [weiter]
Inhaltsverzeichnis:
Projektpartner
Universität Innsbruck (Leadpartner)
Margareth Helfer
Projektleiterin
+43 512 507 80210
E-Mail
Klaus Schwaighofer
Mitglied Projektteam
+43 512 507 80810
E-Mail
Domenico Rosani
Mitglied Projektteam
+43 512 507 80238
E-Mail
Stefan Schwitzer
Projektmitarbeiter
+43 512 507 80266
E-Mail
Elias Beltrami
Studentischer Projektmitarbeiter
+43 512 507 80267
E-Mail
Kolis Summerer
Projektkoordinatorin
Freie Universität Bozen
+39 04720 14132
E-Mail
Matteo Leonida Mattheudakis
Projektmitarbeiter
E-Mail
Lydia Pedoth
Projektkoordinatorin EURAC
+39 0471 055 377
E-Mail
Fabio Carnelli
Projektmitarbeiter
+39 0471 055 830
E-Mail
Silvia Cocuccioni
Projektmitarbeiterin
+39 0471 055 276
E-Mail
Alessandro Melchionda
Projektkoordinator
Universität Trient
+39 0461 283853
E-Mail
Stefania Rossi
Projektmitarbeiterin
+39 0461 283504
E-Mail
Club Alpino Italiano
(Vincenzo Torti)
und
Club Alpino Italiano - Gruppo Regionale Alto Adige
(Claudio Sartori)
Geologenkammer Trentino-Südtirol
(Mirco Demozzi)
und
AINEVA
(Igor Chiambretti)

Neuigkeiten
Aktuelle Informationen, Publikationen, Rechtsprechung und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Projektgegenstand [weiter]

Veranstaltungen
Im Rahmen des Projektes werden Tagungen, Workshops, Konferenzen und mehr organisiert, bei denen ein Austausch zwischen dem Teilnehmern zum Projektgegenstand stattfindet und (Teil-)Ergebnisse des Projektes präsentiert und besprochen werden [weiter]

PR - Presse
Artikel, Beiträge und Interviews zum Forschungsprojekt in verschiedensten Medienformaten [weiter]
Initiativen der Projektpartner
Finden Sie schnellen Zugriff auf eine Auswahl an Projekten, Veranstaltungen und Events, die von den externen Projektpartnern durchgeführt bzw. organisiert wurden/werden [weiter]