• Geschichtswissenschaften
Ass.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Meixner
Kernfachleitung Wirtschafts- und Sozialgeschichte (ab 1. März 2021)

Foto: Daniela Pümpel, MA (BfÖ)
Kontakt
Tel.: +43 512 507-43260 (Büro Institut)
Fax: +43 512 507-43399 (Institutssekretariat)
E-Mail: wolfgang.meixner@uibk.ac.at
Skype: womeix
Raumnummer: 40602, 6. Stock
Sprechstunde: DO 11:00 - 12:00 Uhr (nach Voranmeldung per E-Mail)
Zur Person
Kernbereich: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Geboren in Jenbach (Tirol) 1961, Studium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde sowie "gewählte Fächer" mit Schwerpunkt Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck, Mag. phil. 1989, Dr. phil 2001, Assistent am hiesigen Institut seit 1994. Vom 1. Januar 2005 bis 12. Oktober 2007 Vorsitzender des Betriebsrates für das wissenschaftliche Personal. Seit 1. Juli 2007 Assistenzprofessor. Vom 12. Oktober 2007 bis 29. Februar 2020 Vizerektor für Personal an der Universität Innsbruck.
Forschung
Informationen zu meiner Forschung finden Sie in der Forschungsleistungsdokumentation.
Publikationen (Auswahl)
- Repoliticizing the Concept of “Heimat” in the German-speaking Area since the 1980s. “Heimat” Kavramının 1980’lerden Sonra Almanca Konuşan Alanda Yeniden Politikleştirilmesi, in: Eğitim Bilim Toplum Dergisi / Journal of Education Science Society 18 (2020), Issue 69, pp. 99-127.
- Zur Entstehung des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck (Bricolage Monografien 4), Innsbruck: innsbruck university press (iup) 2020 [272 Seiten].
- „Pflanzschulen künftiger Professoren“. Der akademische Mittelbau an österreichischen Universitäten, in: Forschung (Fo). Politik - Strategie – Management 1+2 (2020), S. 43-52.
- Die Gründung der Baufakultät der Leopold-Franzens Universität Innsbruck (gemeinsam mit Marina Treichl), in: aut. Architektur und Tirol (Hg.), Widerstand und Wandel. Über die 1970er Jahre in Tirol. Buch zur gleichnamigen Ausstellung im aut. architektur und Tirol vom 21. Feber bis 20. Juni 2020, Innsbruck 2020, S. 229- 254.
- Hermann Wopfner (1876–1963): Der „treueste Sohn Tirols“ (gemeinsam mit Gerhard Siegl), in: Karel Hruza (Hg.), Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, 3. Bd., Wien – Köln – Weimar: Böhlau Verlag 2019, S. 97-122.
- Innsbruck as Olympic City (gemeinsam mit Arnold Klotz), in: Christina Antenhofer, Günter Bischof, Robert L. Dupont, Ulrich Leitner (eds.), Cities as Multiple Landscapes. Investigating the Sister Cities Innsbruck and New Orleans (Interdisciplinary Urban Research 21), Frankfurt-New York: Campus Verlag 2017, S. 237-250.
vollständige Publikationsliste (Stand Februar 2021)
Vorträge
vollständige Vortragsliste (Stand August 2020)