News
Die FWF-Forschungsgruppe "BCL2-Netzwerk-Veränderungen in der B-Zell-Transformation", an der Francesca Finotello beteiligt ist, wird nach der aktuellen Ausschreibungsrunde gefördert. Mehr lesen.
Adam Jatowt hat den Friedrich Wilhelm Bessel Forschungspreis 2022 gewonnen. Mehr lesen.
Das neue Innsbruck Quantum Ethics Lab (IQEL) wurde gegründet. Mehr lesen.
Medienspiegel
Über das Digital Science Center, seine Mitglieder, assoziierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und seine angeschlossenen Organisationseinheiten wurde bereits mehrfach berichtet, sowohl in der Zeitung als auch in Radio, Podcast und Fernsehen. Die folgende Liste enthält eine Auswahl der wichtigsten Beiträge:
Nachlesen
- "Tweets zeichnen Stadtplan der Gefühle". In: Science@ORF. Februar 2023.
- "Mit Ethik die Quantenforschung nachhaltig machen". In: Newsroom. November 2022.
- "Data-Science-Stiftungsprofessur offiziell gestartet" In: Newsroom. November 2022.
- "Von sozialen Robotern bis zu personalisierter Medizin" In: Newsroom. Oktober 2022.
- "DiSC-Preis erstmals vergeben" In: Newsroom. September 2022.
- "65 000 Mikroben erhalten neue Namen" In: Newsroom. September 2022.
- "Sharing ≠ Caring" (Artikel mit Aussagen von Alexander Kupfer, geschrieben von Marian Kröll). In: eco.nova. Juni 2022. S. 16.
- "Feierliche Übergabe der Bescheinigung in 'Digital Science'" (Joanna Chimiak-Opoka, Carina König). In: Unileben aktuell. November 2021.
- "Vorgestellt: Suchmaschinen generieren Wissen" In: Newsroom. November 2021.
- "Psychologie: Soziales Verhalten zeigt sich im Gehirn" In: Newsroom. Oktober 2021.
- "Studierende forschen mit" (Susanne Röck/BfÖ). In: wissenswert. Juni 2021. S. 18.
- "Augmented Reality von der Stange" (Brigit Danthine, Gerald Hiebel, Eva Fessler/BfÖ). In: zukunft forschung. Dezember 2020. S. 12.
- "Vom Papier ins Internet" (Joseph Wang-Kathrein, Stefan Hohenwarter/BfÖ). In: zukunft forschung. Dezember 2020. S. 30.
- "Florian Dobler ist erster Digital-Science-Finisher" (Joanna Chimiak-Opoka, Carina König). In: Unileben aktuell. Dezember 2020.
- "Vertrauensbildung durch Kundenbewertungen" (Interview mit Alexander Kupfer, geführt von Christa Hofer). In: wissenswert. Oktober 2020. S. 18.
- "Fragen zur Studienergänzung Digital Science" (Interview mit Florian Dobler, geführt von Melanie Bartos/BfÖ). In: Weekend Magazin Tirol. Oktober 2020. S. 50.
- "Die Frau für die Zukunftsfragen des Rechts" (Artikel über Clara Rauchegger von Gabriela Stockklauser). In: netzwerk tirol. September 2020. S. 70.
- "Hochkarätiger Preis für Statistik-Software" (Carina König, Stefan Hohenwarter/BfÖ). In: Unileben aktuell. Juni 2020.
- "Mensch und Technik: Zukunftsvisionen, die unter die Haut gehen" (Clara Rauchegger zitiert von Theresa Mair). In: Tiroler Tageszeitung. März 2020.
- "Kein rechtsfreier Raum" (Interview mit Clara Rauchegger, geführt von Melanie Bartos/BfÖ). In: wissenswert. Februar 2020. S. 4.
- "Studienangebote mit Zukunft" (Lisa Marchl/BfÖ). In: wissenswert. Februar 2020. S. 14.
- "Mediale Stimmungsschwankungen." (Kohei Watanabe, Stefan Hohenwarter/BfÖ). In: zukunft forschung. Januar 2020. S. 42.
- "Im Vorjahr sechs Anklagen wegen Hass im Netz in Tirol" (Interview mit Clara Rauchegger, geführt von Benedikt Mair). In: Tiroler Tageszeitung. Januar 2020.
- "Ergänzung Digital Science erfolgreich gestartet" (Joanna Chimiak-Opoka, Carina König, Justus Piater). In: Unileben aktuell. Januar 2020.
- "Forschen wird digital". In: digital.tirol. Dezember 2019.
- "Wahrscheinlich sicher" (Reto Stauffer, Daniela Puempel/BfÖ). In: wissenswert. Dezember 2019. S. 14.
- "KI oder die Geschichte einer gleichzeitigen Über- und Unterschätzung" (Interview mit Justus Piater, geführt von Marian Kröll). In: eco.nova. Oktober 2019. S. 24.
- "Digitalisierung: Neue Fragen und neue Lösungen" (Interview mit Justus Piater, geführt von Stefan Hohenwarter/BfÖ). In: wissenswert. Oktober 2019. S. 16.
- "Neue Studienangebote ab Herbst". In: wissenswert. Juli 2019. S. 10.
- "Digitalisierung: Offensive an der Universität" (Interview mit Justus Piater, geführt von Christa Hofer). In: wissenswert. Juni 2019. S. 6.
- "Digitalisierung verändert die Art, wie Wissenschaft betrieben wird, komplett". (Interview mit Tilman Märk and Justus Piater, geführt von Hugo Müllner). In: Tiroler Tageszeitung. Juni 2019.
- "Wetterprognosen: Aus Fehlern lernen." (Reto Stauffer). In: zukunft forschung. März 2019. S. 18.
Nachhören
- "#derWoche: SiegerderStatistik" (Podcast mit Achim Zeileis). In: ORF Radiothek. November 2022.
- "#derWoche: Hass!Undjetzt?" (Podcast mit Clara Rauchegger). In: ORF Radiothek. August 2022.
- "#derWoche: Maschinenzukunft" (Podcast mit Justus Piater). In: ORF Radiothek. Mai 2022.
- "SPIRITUALITÄT - Verteidigung des Heiligen. Anthropologie der digitalen Transformation" (Podcast mit Johannes Hoff). In: Radio Maria. April 2022.
- "Verteidigung des Heiligen" (Podcast mit Johannes Hoff). In: Pendant-Podcast. Juli 2021.
Nachsehen
- "Transhumanismus - Traum vom ewigen Leben?" (Interview mit u.a. Johannes Hoff). In: SRF Kultur, Sternstunden Religion. Januar 2023.
- "Lawtuber als Prozessgewinner" (Interview mit Clara Rauchegger). In: ORF TVTHEK. Juni 2022.
- "konkret: Corona-Verordnungen | Online-Bewertungen" (Interview mit Clara Rauchegger). In: ORF 2. März 2022.
- "Österreich Bild - Bits und Berge". In: ORF2. November 2019.