uni•com - Wissen für alle
Im Rahmen von uni•com - Wissen für alle, der Bildungspartnerschaft der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck mit der Volkshochschule Tirol, wird allen Interessierten eine auf universitärer Forschung beruhende Weiterbildung geboten.
Universitäres Wissen wird seit langem an der Volkshochschule Tirol einem heterogenen Publikum vermittelt. In einer Gesellschaft, die als Informations- oder Wissensgesellschaft charakterisiert wird, in welcher das „human capital“ eine ganz besondere Rolle spielt, ist ein permanenter Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse von der Universität in die Gesellschaft wichtig. Auf individueller Ebene müssen einmal erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen immer wieder modifiziert bzw. erneuert werden in einem Prozess lebensbegleitenden Lernens.
Das Angebot des Sommersemesters 2022 und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der VHS Tirol
Anmeldung
Volkshochschule Tirol
Marktgraben 10
6020 Innsbruck
Ansprechpartner:innen
Doris Stetter Isolde Erricher-König
Aktuelles Programm: Sommersemester 2022
Kosten
- Regulär: € 9,-
- Ermäßigt*: € 7,-
- Studierende: uni•com-Vorträge: gegen Vorlage der Student Card kostenfrei
*(SchülerInnen, Lehrlinge, SeniorInnen ab dem 60. Lebensjahr)
Informationen, Termine und Anmeldung über die Volkshochschule Innsbruck.
Keine Abendkassa! Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Tirol
Informationen, Termine und Anmeldung über die Volkshochschule Innsbruck.
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Tirol
Informationen, Termine und Anmeldung über die Volkshochschule Innsbruck.
Keine Abendkassa! Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Tirol
in Kooperation mit uni•com, "Die Bäckerei" und der vhs Innsbruck
Termin: Donnerstag, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: "Die Bäckerei", Dreiheiligenstraße 21a, Innsbruck
Kosten: keine
Keine Anmeldung erforderlich
Seit beinahe zwanzig Jahren bietet das Innsbrucker Philosophische Café eine Plattform für die vorurteilsfreie, lebendige Auseinandersetzung mit Themen außerhalb der „Elfenbeintürme“ der Universitäten. Auch dieses Semester geben uns in vier Veranstaltungen Expert:innen kritische Impulse und dies nicht im Sinne des Vermittelns von Information von Wissenden an Unwissende, sondern in Form eines Gesprächs. An einem Ort, der Menschen nicht in Ehrfurcht erstarren lässt, sondern an dem geredet, getrunken, debattiert wird – ein Ort, der allen zugänglich ist.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Philosophischen Cafés
23.03.2022, 18:00
Philipp Schaller (Wien): Körper und Geist
20.04.2022, 18:00
Nadja Neuner-Schatz (Innsbruck): Der Mensch und das Tier
25.05.2022, 18:00
Stephanie Graf (Innsbruck): Das Heilige und das Profane
15.06.2022, 18:00
Philocafé Special Edition
Erik Vogt (Hartford): Zur Romantik bei Peter Handke
22.06.2022, 18:00
Florian Pistrol (Innsbruck): Inklusion und Exklusion
Informationen, Termine und Anmeldung über die Volkshochschule InnsbruckInformationen, Termine und Anmeldung über die Volkshochschule Innsbruck.
Anmeldung erforderlich über die Volkshochschule Tirol