Universität im Dorf
Die Universität im Dorf ist eine seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung in Außervillgraten/Osttirol. Die Arbeitsgemeinschaft „Universität im Dorf“ bemüht sich stets, für die Gemeindebevölkerung und Interessierte im weiteren Umkreis, ein passendes Programm zusammenzustellen. Vortragende sind Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus den verschiedensten Bereichen. Die Vortragsreihe ist stets kostenlos und wird sehr gut angenommen.
Ein unmaskierter Blick auf Corona
Wann: Samstag, 24. bis Sonntag, 25. September 2022
Wo: im "Haus Valgrata" in Außervillgraten
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende
- Das „Schreckgespenst“ und die Mutter aller Impfungen – Umgang mit den Pocken und ihren Präventionsmaßnahmen im Tirol des 19. Jahrhunderts
Assoz. Prof. Mag. Dr. Elena Taddei, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie - Wie geht es den Kindern nach eineinhalb Jahren Pandemie? Ein Überblick
Dr. Silvia Exenberger (Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Innsbruck, tirol kliniken; Institut für Positive Psychologie und Resilienzforschung (IPPSY), UIBK) - Verschwörungstheorien – ein gesellschaftliches Problem?
HS-Prof. Mag. Mag. Claus Oberhauser (PhD, Pädagogische Hochschule Tirol; Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, UIBK) - Sonntagsmesse Predigt: „Warum, Jahwe, lässt Du uns von Deinen Wegen abirren?“
o. Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer, SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Pandemie-Diskurse einst und heute: Ursachen, Phänomene, Folgen
Altrektor Em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karlheinz Töchterle - Wir und die Welt: globale Ungleichgewichte
assoz. Prof. Dr. Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und –geschichte, UIBK) - Pharmazeutische Wirkstoffforschung: von der Idee zur Arznei
Univ.-Prof. Daniela Schuster (Institut für Pharmazie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg)
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende
- Kontinente auf Kollisionskurs: die Entstehung der Alpen
Ass.-Prof. Dr. Hannah Pomella (Institut für Geologie, UIBK) - Sturz- und Hangbewegungen - Gefährdungen und Herausforderungen im Tätigkeitsfeld der Wildbach- und Lawinenverbauung
Ing. Mag. Dr. Thomas Sausgruber (Institut für Infrastruktur, UIBK) - Der Berg bebt
Univ.-Prof. Dr. Michael Strasser (Institut für Geologie, UIBK) - Sonntagsmesse Predigt
o. Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer, SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Der Berg im Koffer
Alex Stricker, BSc (UIBK) - Von den Eisbergen zu den heißen Bergen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Spötl (Institut für Geologie, UIBK) - Der "stürzende" Berg
ao. Univ.-Prof. Dr. Diethard Sanders (Institut für Geologie, UIBK) - Der Weg durch den Berg
Dr. Andreas Töchterle (BBT)
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende
- Einführungsvortrag: Frieden auf Erden - Ein Arbeitstitel
Bischof Herman Glettler - Gibt es Frieden? Und wenn ja, wie viele?
Prof.h.c. Dr. Dr. Wolfgang Dietrich (UIBK) - Einführung in die Argumente der Konfliktökonomie
assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, UIBK) - Sonntagsmesse "Die Wurzeln des Friedens"
Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer, SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Zwischen Frieden und Krieg - Kriegserklärungen
Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose (Institut für Germanistik, UIBK) - Religion in Frieden und Konflikt: der Protestantismus in Tirol
Univ.-Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, UIBK) - Die "1968er" und Tirol
Mag. Marcel Amoser, BA MA (Institut für Zeitgeschichte, UIBK) - Der letzte Weg. Debatten über islamische Friedhöfen in Tirol
Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, UIBK)
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh, Vizerektor für Lehre und Studierende
- Einführungsvortrag: Regionen und regionale Identität im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Nachhaltigkeit
Uni.-Prof. Dr. Martin Coy (Institut für Geographie, UIBK) - Tourismus zwischen globalem Wettbewerb und regionaler Positionierung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Mike Peters (Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, UIBK) - Regionale Bioproduktion als Gegenmittel zu Wachsen oder Weichen?
Univ.-Prof. DI Dr. Markus Schermer (Institut für Soziologie, UIBK) - Immaterielles Kulturerbe in Wert setzen?
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Hemetsberger (Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, UIBK) - Predigt
Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer, SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Wieviel Tirol ist in der Lebensmittelversorgung möglich?
Priv.-Doz. Mag. Dr. Erich Tasser (Institut für Ökologie, UIBK) - Universitätskurs Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten
assoz. Prof. DI Andreas Flora (Institut für Gestaltung, UIBK)
Einführungsvortrag: Chirurgierobotik - assoz. Prof. PD Dr. Nikolaos Bonaros (Universitätsklinik für Herzchirurgie, Tirol Kliniken)
- Computer Haptik
Univ.-Prof. Dipl.-Inf. Dr. Matthias Harders (Institut für Informatik, UIBK) - Roboter für Menschen - Menschen für Roboter
Univ.-Prof. Justus Piater, PhD (Institut für Informatik, UIBK) - Predigt: „… Schwerter zu Pflugscharen“ – vom tieferen Sinn der Technik
Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer, SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Siedlungswasserwirtschaft: Grenzen der Technik - Grenzen der Menschen
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Rauch (Institut für Infrastruktur, UIBK) - Mechatronik – Was?
Univ.-Prof. DI Dr. Johannes Gerstmayr (Institut für Mechatronik, UIBK) - Bachelorstudium Mechatronik in Lienz – Wie?
DI DI Dr. Fadi Dohnal (Akademischer Leiter Standort Lienz, Privatuniversität UMIT)
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Roland Psenner, Vizerektor für Lehre und Studierende
- Einführungsvortrag: Die Geschichte des Jodelns
Univ.-Prof. Dr. Raymond Ammann (Institut für Musikwissenschaft, UIBK) - Wie Bilder klingen - Musik nach Werken der bildenden Kunst
Univ.-Prof. Mag. Dr. Monika Fink (Institut für Musikwissenschaft, UIBK) - Predigt: Eure Herzen seien nicht beschwert durch Sorgen des Alltags!
Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Workshop - Der Multisensorische Ansatz in der Arbeit mit Straftätern
Dr. Evi Forgo-Baer (Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Kunsttherapeutin IHK, Gesprächspsychotherapeutin SGGT, Hypnotherapeutin ghyps, in Ausbildung zur Musiktherapeutin zhdk) - Musik und veränderte Bewusstseinszustände
Dr. Bruno Gingras (Institut für Psychologie, UIBK) - Musik und Emotionen - Perspektiven aus Psychologie und Neuroweissenschaft
Univ.-Prof. Dr. Marcel Zentner (Institut für Psychologie, UIBK)
Wie sich Öffentlichkeit und Privatheit verändern und welche Chancen und Gefahren digitale Medien für unser Leben bringen.
Moderation: Ass.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Meixner, Vizerektor für Personal
- Einführungsvortrag: Chancen und Gefahren digitaler Medien – Erinnerungen an Bekanntes und Sondierungen in neuen Konstellationen
Univ.-Prof. Dr. Theo Hug (Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung,Arbeitsbereich „Medienpädagogik und Kommunikationskultur“, UIBK) - Neue Medien und (Straf-)Recht
Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier (Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, UIBK) - Ethik für den Journalismus? Ja bitte, aber welche?
Ass.-Prof. Dr. Marie-Luisa Frick und Ass.-Prof. Mag. Dr. Andreas Oberprantacher (Institut für Philosophie, UIBK) - Mediale Selbstinszenierung: Notwendigkeit oder Gefahr für das Menschsein?
Mag. Mag. phil. Nina Grünberger (Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung,Arbeitsbereich „Medienpädagogik und Kommunikationskultur“) - Nähe und Distanz, Vertrauen und Misstrauen – Wie wir uns im Netz Freunde und Feinde machen
Mag. Dr. Heike Ortner und Mag. Dr. Andreas Wiesinger (Institut für Germanistik, UIBK) - Predigt: Ewige Botschaften in alten Medien?
Univ.-Prof. P. Dr. Georg Fischer SJ
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Streicher und Mag. Uschi Schwarzl
- Einführungsvortrag: Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang – Der Klimawandel und seine Folgen
o. Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb (Institut für Meteorologie, Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt, Universität für Bodenkultur, Wien) - Außervillgratener Spätlese? Alpine Land- und Forstwirtschaft im Zeichen des Klimawandels
ao. Univ.-Prof. DI Dr. Markus Schermer (Institut für Soziologie, UIBK) - Sommerfrische statt Apres Ski? Die Zukunft des Tourismus in den Alpen
Dr. Daniela Hohenwallner (Transnationales Projekt Management - alpS) - Die Klimakrise ist eine Energiekrise - Die Zukunft unserer Energieversorgung - unsere Energien der Zukunft
Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Streicher (Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, UIBK) - Unsere Natur ist schön und … gefährlich. Risikomanagement im Zeichen des Klimawandels
Mag. Stefan Ortner (Vizedirektor von alpS, Leiter Risikomanagement) - "Sommerwinter & Herbstfrühling"
Ein Umwelttheater der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Außervillgraten Die Klimastrategie des Landes Tirol: Weil ich´s kann!
DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich (Klimaschutzkoordination des Landes Tirol) - Predigt: Klimapflege im zwischenmenschlichen Bereich
em. Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ
Moderation: Vizerektor o.Univ.-Prof. Dr. Roland Psenner
- Demographische und gesellschaftliche Entwicklungen - Strukturplan Pflege
Dr. Johann Wiedemair (Vorstand der Abteilung Soziales, Land Tirol) - Pflegende Angehörige – Erwartungen, Belastungen, Entlastungen
Univ.-Prof. Mag.a Dr.in Erna Appelt (Institut für Politikwissenschaft, UIBK; Leiterin der Forschungsplattform Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck) - Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter
ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Ganner (Institut für Zivilrecht, UIBK) - Predigt: Irdische heimat – heimat bei Gott
Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Die Würde des Menschen altert nicht
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wilhelm Guggenberger (Institut für Systematische Theologie, UIBK) - Pflegebedürftigkeit und Pflegetätigkeit aus biographischer Sicht
Dr.in Susanne Gadinger (Institut für Erziehungswissenschaften, Generation Studies, UIBK)
Moderation: Vizerektorin Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Margret Friedrich
- Die Besiedlung Tirols im Spiegel der Namen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Anreiter (Institut für Sprachen und Literaturen, UIBK) - Die Osttiroler Namenlandschaften
Mag. Dr. Christian Chapman (Institut für Sprachen und Literaturen/Österreichische Akademie der Wissenschaften) - Dialektologische Bemerkungen zum Puster- und Villgratental
Mag. Dr. Yvonne Kathrein (Institut für Germanistik, UIBK) - Predigt: Ich habe Dich beim Namen gerufen, du gehörst mir.
o. Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Vorstellung Projekt: Flurnamenerhebung im Bundesland Tirol (Osttirol)
MMag. Bernhard Mertelseder (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, UIBK) - Namen entlang des Karnischen Höhenwegs
MMag. phil. Elisabeth Obererlacher (Institut für Sprachen und Literaturen, UIBK) - Das Villgratental aus namenkundlicher Sicht
Mag. Dr. Gerhard Rampl (Institut für Sprachen und Literaturen/Österreichische Akademie der Wissenschaften)
- Die Europäische Union nach dem Vertrag nach Lissabon
ao. Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer (Institut für Europarecht und Völkerrecht, UIBK) - Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa – Ist der 200. Geburtstag des ABGB sein letzter?
Univ.-Prof. Dr. Bernhard A. Koch (Institut für Zivilrecht, UIBK) - Verbraucherschutz bei Verträgen des täglichen Lebens – Geschenksendung oder Mogelpackung aus Brüssel?
Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze (Leiter des Instituts für Zivilrecht, UIBK) - Predigt: Recht ohne Gott?
o. Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Im eigenen Haus wird’s eng! Wie reagiert die Verwaltung auf neue Herausforderungen?
Dr. Dietmar Schennach (Landesamtsdirektor-Stv.) - Einflüsse des Europarechts auf das österreichische Arbeitsrecht
Univ.-Prof. Dr. Gustav Wachter (Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik, UIBK)
- Das Holzhaus im Wandel der Zeit – Geschichte und Entwicklung im Holzhausbau
Univ.-Ass. DI Dr. Anton Kraler, Arbeitsbereich Holzbau (Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, UIBK) - Holz von der Tradition bis in die Neuzeit – Entwicklungen im Ingenieurholzbau
Univ.-Prof. DDI Michael Flach, Leiter des Arbeitsbereichs Holzbau (Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, UIBK) - Wohnanlagen und Lebensräume der Zukunft, ein Forschungs- und Pilotprojekt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Marlies Schneider Leiterin des Instituts für Städtebau und Raumplanung - Predigt: Holz des Kreuzes – Holz des Heiles
o. Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ (Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, UIBK) - Forschung und Entwicklung im Holzbau, Herausforderungen und Themen der Zukunft
Univ.-Prof. DDI Michael Flach und Univ.-Ass. DI Dr. Anton Kraler, UIBK - Lebenswerte Zukunft? Wie bewahren wir unsere Lebensbedingungen?
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Feist, Leiter des Arbeitsbereichs Bauphysik (Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, UIBK)
- Risiken und Chancen der Genomforschung für die Medizin
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Werner-Felmayer (Biozentrum Innsbruck, Sektion für Biologische Chemie; MUI) - Wunder reichen nicht – Über die Entwicklung eines neuen Therapieansatzes gegen Krebs
Univ.-Prof. Dr. Christina Heufler-Tiefenthaler (Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie) - Menschen-Ökonomie und ihre Grenzen
MMag. Dr. Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, - politik und – geschichte, UIBK) - Predigt: Der Mensch – Manager seiner selbst?
Univ.-Prof. P. Dr. Bernhard Kriegbaum SJ (Institut für Bibelwissenschaften un Historische Theologie, UIBK) - Brauchen wir ein neues Menschenbild? Anspruch und Wirklichkeit der Hirnforschung
Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer (Leiter des Institutes für Christliche Philosophie, UIBK) - Neuromythologie. Welche Wege Populärwissenschaft manchmal geht und warum man nicht alles glauben sollte
Univ.-Prof. Mag. DDr. Winfried Löffler (Institut für Christliche Philosophie, UIBK)
- Trend zur Auslagerung von Erziehung und Kinderbetreuung aus dem Generationenkontext der Familien
Dr. Heinz Zangerle, Psychologe, Psychotherapeut, gerichtlich beeideter Sachverständiger, Innsbruck - Vom Kinderglauben zum Erwachsenenglauben – Brüche und Chancen
Hochschullehrer Mag. Joachim Hawel, KPH Edith Stein - Interaktion und Konflikte im Spital und Zuhaus
Univ.-Prof. Dr. Norbert Mutz, MUI - Predigt: Gottes fortschreitende Offenbarung in den Generationen der Weltgeschichte
Univ.-Prof. Dr. Lothar Lies SJ, UIBK - Wirtschaftlicher Wandel im ländlichen Raum
Altrektor em. o. Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal, UIBK - Generationenwechsel in der Politik
Präsident Univ.-Prof. Dr. Heinrich Neisser, Institut für Politikwissenschaft, UIBK
- Räume, Zeiten, Dimensionen: Astronomie, die Wissenschaft der großen Zahlen
Univ.-Prof. Dr. Ronald Weinberger (Institut für Astro- und Teilchenphysik, UIBK) - Von Planeten, Staub, Gas und Sternen: eine Wanderung durch das Universum
Univ.-Prof. Dr. Walter Saurer (Institut für Astro- und Teilchenphysik, UIBK) - Die größten Strukturen des Universums
Mag. Julia Weratschnig (Institut für Astro- und Teilchenphysik, UIBK) - Predigt
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ (Kath.-Theologische Fakultät, UIBK) - Astronomie im Alltag: früher und jetzt
Univ.-Prof. Dr. Walter Saurer (Institut für Astro- und Teilchenphysik, UIBK) - Die Sonne – der Stern in unserer Nähe
Univ.-Prof. Dr. Ronald Weinberger (Institut für Astro- und Teilchenphysik, UIBK)
- Suizid bei Jugendlichen
Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften, UIBK) - Jugendschutz in Tirol
Mag. Friedrich Veider, Regionsberater des Regionsmanagement Osttirol, Mobiler Gemeindejugendbetreuer - Von der Sehnsucht zur Sucht
Caritasdirektor Georg Schärmer - Möglichkeiten der Mitbestimmung Jugendlicher in Gemeinden
Dr. Peter Egg. Lehrbeauftragter (Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, UIBK) - Predigt
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ
- Gott – die Zukunft der Kirche
Diözesenbischof Dr. Manfred Scheuer - Kein Mensch kann anders als er ist. Wie frei sind wir bei unseren Entscheidungen?
Univ.-Prof. P. Dr. Hans Goller SJ (Institut für Christliche Philosophie, UIBK) - Die christliche Familie im Wandel
Univ.-Prof. P. Dr. med. Dr. theol. Stephan Leher SJ (Institut für Systematische Theologie, UIBK) - Das Lebensgefühl Jugendlicher
Mag. P. Markus Inama SJ (Leiter des Jugendhauses der Jesuiten in Innsbruck) - Warum unsere Gesellschaft christliche Gemeinden braucht: Aktuelle Impulse aus der Sicht der katholischen Soziallehre
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver (Institut für Systematische Theologie, UIBK) - Predigt
Univ.-Prof. Dr. Lothar Lies SJ
- Unseren Lebensraum gemeinsam gestalten: Raumplanung schafft Lebensqualität und eröffnet Zukunftsperspektiven
Hofrat Mag. Franz Rauter, Leiter Abteilung Raumplanung der Tiroler Landesregierung und Lehrbeauftragter (Institut für Finanzwissenschaft, UIBK) - Entwicklung fängt im Kopf an – Junge Ideen für eine spannende Zukunft
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Tappeiner (Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte, UIBK) - Wirtschaftsförderung: Nicht das Geld, sondern Ideen und Einsatz von unten bringen Erfolg
Univ.-Prof. Dr. Chrisian Smekal (Institut für Finanzwissenschaft, UIBK) - Konkrete Erläuterung der Zeil-2-Programme der EU und ihre Relevanz für Osttirol
Hofrat Mag. Franz Rauter, Leiter Abteilung Raumplanung der Tiroler Landesregierung und Lehrbeauftragter (Institut für Finanzwissenschaft, UIBK) - Predigt
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ
- Vorteile einer alpenländisch-bäuerlichen Ernährung
Univ.-Prof. Dr. Johann Hackl, Ernährungswissenschaftler an der Universitätsklinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin in Innsbruck - Fragen rund um den Blutdruck
Dr. Wilhelm Raneburger, Oberarzt im Bezirkskrankenhaus Lienz - Schäden des Bewegungsapparates, u. a. auf Grund schwerer landwirtschaftlicher Arbeit, Arbeit an Berghängen etc.
Univ.-Doz. Dr. Bernhard Frischhut, Assistenz-Professor der Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck - Über den Umgang mit Sterbenden, über das Sterben und den Tod
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ und Univ.-Prof. Dr. Norbert Mutz - Was ist Intensivmedizin?
Univ.-Prof. Dr. Norbert Mutz, Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeinmedizin und Chirurgische Intensivmedizin Innsbruck - Ethische Fragen der Intensivmedizin
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ und Univ.-Prof. Dr. Johann Hackl - Predigt
Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ
- Univ.-Prof. P. Dr. Lothar Lies SJ und Theologen aus Afrika, Korea, Indien, Südamerika, Europa