Foto Karin Peter

Ass.-Prof.in Dr.in Karin Peter

Leiterin des Fachbereichs
Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik

+43 512 507-85412
Karin.Peter@uibk.ac.at
Karl-Rahner-Platz 1 (Zi. 243)

Sprechstunde: nach Vereinbarung

"vielleicht ein Satz zum Studium/Institut"

Berufliche Tätigkeiten

seit 09/2023    Ass.-Prof. für Katechetik|Religionspädagogik und Religionsdidaktik am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck

seit 07/2019   Projektleiterin des FWF Elise-Richter-Projekts „Religionspädagogische Analysen zur Opferthematik“ (07/2019–06/2023 Universität Wien | seit 07/2023 Universität Innsbruck)

12/2014–06/2019   Lehr- und Forschungstätigkeit als Universitätsassistentin post doc am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (Fachbereich Religionspädagogik und Katechetik)

10/2008–12/2014   Lehrtätigkeit an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Institut für LehrerInnenbildung, Stams bzw. Institut für Religionspädagogische Bildung – Diözese Innsbruck, Fachbereich Ausbildung, Stams

09/2005–09/2008   Unterrichtstätigkeit im Schulfach Katholische Religion an der Hauptschule Hötting-West, Innsbruck

03–07/2005    Unterrichtstätigkeit im Schulfach Katholische Religion am BG / BRG / SRG Reithmannstraße, Innsbruck

2004–2005   Universitätslehrgang „Pastoraljahr“ in der Pfarre Allerheiligen/Innsbruck bzw. an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck

2003–2004    Unterrichtspraktikum für Katholische Religion in Innsbruck (Bakip, Haspingerstraße Innsbruck und Akademisches Gymnasium, Angerzellgasse Innsbruck)

Ausbildung

2005–2010    Berufsbegleitendes Doktoratsstudium; Dissertation im Fachbereich Systematische Theologie: „Apokalyptische Schrifttexte: Gewalt schürend oder transformierend? Ein Beitrag zu einer dramatisch-kritischen Lesart der Offenbarung des Johannes“

2004–2005    Universitätslehrgang „Pastoraljahr“ 

2003–2004    Unterrichtspraktikum für Katholische Religion

1998–2003    Studium der Selbständigen Religionspädagogik und der Fachtheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck; Diplomarbeit im Fachbereich Systematische Theologie: „Freiwilliger Verzicht – ‚Opfer' zwischen Gnadenerfahrung und Masochismus. Zur Erzählung vom Salomonischen Urteil (1 Kön 3,16–28)“

1995–1998    VolksschullehrerInnenausbildung an der Pädagogischen Akademie Feldkirch

Forschungsschwerpunkte

  • Religionsdidaktik: kontextbedingte Vorstellungen und Vorstellungs(ver)änderungen Jugendlicher
  • Differenzbearbeitungen und Inklusion
  • Religion als plurales Phänomen im Bildungskontext

Publikationen 2025

(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen

Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
  • Peter, Karin: Mitherausgeberin - Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung - LIT Verlag, 22.03.2024 lfd. (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
  • Peter, Karin (2025): "Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr". Zu einem von biblischen Motiven geprägten Lied auf Ostern zu.
    In: Dein Wort – Mein Weg 18/2, S. 8 - 9.

  • Peter, Karin (2025): Weihnachten als "Fest des Friedens"? Von einer Friedensbotschaft in kriegerischen Zeiten (Jes 9).
    In: Dein Wort – Mein Weg 18/1, S. 22 - 24.



Vorträge 2025

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Peter, Karin; Sejdini, Zekirija: Begrüßung und Einführung in die Tagung.
    6. Tagung der Reihe Zukunftsfähiger Religionsunterricht: "Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter, Innsbruck, 27.02.2025. (Weblink)



Organisation von Veranstaltungen 2025

  • Peter, Karin: Mitorganisation, 6. Tagung der Reihe Zukunftsfähiger Religionsunterricht: "Sinnfluencing“ im digitalen Zeitalter, Innsbruck, Österreich, 27.02.2025. (Weblink)



Funktionen und Mitgliedschaften 2025

  • Peter, Karin: Ständig beigezogenes Mitglied der Curriculum-Kommission der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 29.10.2024 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied der erweiterten Curriculum-Komission für die Lehramtsstudien.
    Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 29.01.2024 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied des Fakultätsrats der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 12.12.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Leitung des Fachbereichs Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.10.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Gutachtertätgkeit.
    Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF), Wien, 01.09.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied der Jury der Theolympia (Essay-Wettbewerb für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe).
    Schulamt der Erzdiözese Wien, Wien, 01.09.2023 lfd. (Weblink)

  • Peter, Karin: Mitglied des Forschungszentrums Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung.
    Universität Innsbruck - Forschungszentrum Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung (RGKW), Innsbruck, 01.09.2023 lfd.



Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2025

sonstige wissenschaftliche Leistung
  • Peter, Karin: Mitarbeit im Beirat der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg. Zeitschrift für Bibel im Alltag“ (2023 lfd). (Weblink)



Publikationen 2024

Herausgeberschaften

Sammelband / Sammelwerk, wissenschaftlich (Herausgeberschaft)
  • Peter, Karin (Hrsg.) (2024): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60). ISBN 978-3-17-043904-7. (Weblink)

(Mit-)Herausgeberschaft von Periodika / Buchreihen

Herausgeberschaft von Periodikum / Buchreihe
  • Peter, Karin: Mitherausgeberin - Beiträge zur mimetischen Theorie. Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung - LIT Verlag, 22.03.2024 lfd. (Weblink)

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Zeitschriftenaufsatz (Originalarbeit)
  • Peter, Karin (2024): Nichts-tun-Können – Orientierungen zwischen Passion und Aktion.
    In: Katechetische Blätter 149/1, S. 16 - 21. (Weblink)

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Peter, Karin (2024): Bleibt alles anders? Conceptual-Change-Ansatz im Transfer. Potenzial des Conceptual-Change-Ansatzes in verschiedenen Domänen und hinsichtlich interdisziplinärer Mehrperspektivität.
    In: Hemmer, Michael; Angele, Claudia; Bertsch, Christian; Kapelari, Suzanne; Leitner, Gabriela; Rothgangel, Martin: Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022. Münster - New York - München - Berlin: Waxmann (= Fachdidaktische Forschungen, 16)., ISBN 978-3-8309-4804-9, S. 289 - 299. (Weblink)

  • Peter, Karin (2024): "Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann". Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis' "Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung".
    In: Guggenberger, Wilhelm; Juen, Petra; Paganini, Claudia: Gott - eine Provokation. Innsbruck: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (= theologische trends, 34)., ISBN 978-3-9505215-2-8, S. 53 - 72.

  • Peter, Karin (2024): Religiöse Vorstellungen von Schüler:innen erforschen. Eine Annäherung.
    In: Peter, Karin (Hrsg.): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60)., ISBN 978-3-17-043904-7, S. 9 - 16. (Weblink)

  • Peter, Karin (2024): Wie Rahmen rahmen. Religiöse Ein- und Vorstellungen Jugendlicher angesichts diverser Rahmungen.
    In: Peter, Karin (Hrsg.): Religiöse Vorstellungen von SchülerInnen erforschen. Grundlagen – Forschungsprojekte – Perspektiven. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer (= Religionspädagogik innovativ, 60)., ISBN 978-3-17-043904-7, S. 61 - 86. (Weblink)

Zeitschriftenbeitrag, transferorientierter
  • Peter, Karin (2024): Rast auf dem Weg. Eine stärkende und ermutigende Heimsuchung (Lk 1,39-56).
    In: Dein Wort – Mein Weg 17/1, S. 8 - 9. (Weblink)

  • Peter, Karin (2024): Religionspädagogik biblisch herausgefordert.
    In: Im Dialog 340, S. 4 - 5. (Weblink)

Medienbeiträge

Beitrag in Publikumszeitschrift
  • Peter, Karin: Reichtum oder Nachfolge. Kommentar zum Evangelium des 28. Sonntags im Jahreskreis – Lesejahr B (Mk 10,17–30).
    In: Biblisches Sonntagsblatt vom 13.10.2024. (Weblink)

  • Peter, Karin: Ideale und Zugeständnisse. Kommentar zum Evangelium des 27. Sonntags im Jahreskreis – Lesejahr B (Mk 10,2–16).
    In: Biblisches Sonntagsblatt vom 06.10.2024. (Weblink)

Beitrag in (Web-)Radiosendung
  • Peter, Karin: „Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann“. Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis‘ 'Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung'".
    In: Radio Grüne Welle – RGW. Kirchensender der Diözese Bozen-Brixen vom 22.09.2024. (Weblink)



Vorträge 2024

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Konferenzvortrag (auf persönliche Einladung)
  • Vortragende/r: Peter, Karin: Religiöse Ein- und Vorstellungen Heranwachsender: Was wird wie erforscht?
    Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der qualitativen Studie 'Kinder und Religion'. Qualitative Erkundungen einer terra incognita im Diskurs, München, 28.11.2024. (Weblink)

  • Vortragende/r: Peter, Karin: Religiöse Ein- und Vorstellungen Jugendlicher: Was wird wie erforscht?
    Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR), Wien, 26.04.2024.

Konferenzvortrag (auf Einreichung / Anmeldung)
  • Vortragende/r: Peter, Karin: Bleibt alles anders? Der in der Naturwissenschaftsdidaktik etablierte Ansatz Conceptual Change in der Religionsdidaktik.
    Jahrestagung der AKRK 2024: Religionsdidaktik in ihren Spannungsfeldern, Augsburg, 20.09.2024.

  • Vortragende/r: Peter, Karin: Vorstellungsveränderungen von Schüler:innen auf der Spur.
    28. Tagung AKRK-Sektion Empirische Religionspädagogik, Mainz, 07.03.2024 (Online).

Beitrag als Chairperson / SektionsleiterIn / DiskussionsleiterIn / DiskussionsteilnehmerIn
  • Peter, Karin: DiskussionsleiterIn.
    Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Religionspädagogik an Universitäten (ÖGR), Wien, 26.04.2024.

  • Peter, Karin: Diskussionsteilnehmerin (mehrere Sessions).
    28. Tagung AKRK-Sektion Empirische Religionspädagogik, Mainz, 07.03.2024.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Kalian, Johanna; Peter, Karin: Spirituelle Ressourcen des "Weniger". Theologische Anregungen und Begründungen für eine suffizienzorientierte Lebensweise des Einzelnen.
    Treffen des Forschungszentrums RGKW, Innsbruck, 15.11.2024.

Posterpräsentation
  • Vortragende/r: Peter, Karin: Bleibt alles anders. ‚Conceptual Change‘-Ansatz in verschiedenen Domänen.
    ÖGFD-Herbsttagung: Follow up 'Fachdidaktik(en) und ihre Kernaufgaben in der Professionalisierung von Lehrer*innen', Linz, 18.09.2024.

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

Vortrag (Wissenstransfer / Weiterbildung)
  • Vortragende/r: Klein, Irmgard; Peter, Karin: „du darfst hinter mir her sehen“ (Ex 33,23). Ungewohnte Gottesbilder.
    Diözese Innsbruck, Innsbruck, 15.11.2024 - 16.11.2024. (Weblink)

  • Vortragende/r: Peter, Karin: "Gott liebt in einer Radikalität, vor der man sich fürchten kann". Zum Ringen um Gott in Esther Maria Magnis' "Gott braucht dich nicht. Eine Bekehrung".
    Innsbrucker Theologische Sommertage 2024: Gott - eine Provokation, Innsbruck, 02.09.2024. (Weblink)

Vorträge für die Öffentlichkeit

Öffentlicher Vortrag
  • Peter, Karin: Alltagsweltlich und theologisch gerahmte Vorstellungen von Schüler:innen. Zum Potenzial des 'Conceptual Change'-Ansatzes für die Religionsdidaktik am Beispiel der Opferthematik (Habilitationskolloquium).
    Universität Wien, Wien, 03.07.2024.



Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel 2024

Projekte

  • Peter, Karin: Religionspädagogische Analysen zur Opferthematik.
    Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Elise-Richter-Programm
    01.07.2023 - 31.12.2024



Funktionen und Mitgliedschaften 2024

  • Peter, Karin: Ständig beigezogenes Mitglied der Curriculum-Kommission der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 29.10.2024 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied der Habilitationskommission DDr. Mathias Moosbrugger.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.07.2024 - 22.10.2024.

  • Peter, Karin: Mitglied der Auswahlkommission Laufbahnstelle Didaktik der Geschichte und Didaktik der Politischen Bildung (Nachfolge Brait).
    Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 16.04.2024 - 09.12.2024.

  • Peter, Karin: Mitglied der erweiterten Curriculum-Komission für die Lehramtsstudien.
    Universität Innsbruck - Fakultät für LehrerInnenbildung, Innsbruck, 29.01.2024 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied des Fakultätsrats der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 12.12.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Leitung des Fachbereichs Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.10.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Gutachtertätgkeit.
    Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF), Wien, 01.09.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied der Jury der Theolympia (Essay-Wettbewerb für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe).
    Schulamt der Erzdiözese Wien, Wien, 01.09.2023 lfd. (Weblink)

  • Peter, Karin: Mitglied des Forschungszentrums Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung.
    Universität Innsbruck - Forschungszentrum Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung (RGKW), Innsbruck, 01.09.2023 lfd.



Akademische Leistungen 2024

Dissertationen / Habilitationen

  • Peter, Karin: Religionspädagogik und Katechetik (2024). (Weblink)



Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2024

sonstige wissenschaftliche Leistung
  • Peter, Karin: Mitarbeit im Beirat der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg. Zeitschrift für Bibel im Alltag“ (2023 lfd). (Weblink)



Publikationen 2023

Beiträge in Büchern / Zeitschriften

Sammelbandaufsatz (Originalarbeit)
  • Peter, Karin (2023): Rahmengeprägte Vorstellungen im Religionsunterricht. Bedeutung und Bearbeitungsmöglichkeiten juveniler alltagsweltlich und theologisch gerahmter Vorstellungen am Beispiel der Opferthematik.
    In: Brieden, Norbert; Mendl, Hans; Reis, Oliver; Roose, Hanna: Religionsunterricht und seine Rahmungen. Babenhausen: LUSA - Verlag Ludwig Sauter (= Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik, 14)., ISBN 978-3-947568-06-2, S. 179 - 188. (Weblink)



Vorträge 2023

Präsentationen auf Kongressen, Tagungen o.Ä.

Vortrag bei Projektmeeting / Forschungskooperationstreffen
  • Vortragende/r: Peter, Karin: Modelle zur Opferthematik.
    39. Klausurtag "Dramatische Theologie", Innsbruck, 21.09.2023. (Weblink)

Einzelvorträge (berufliche Weiterbildung / Wissenstransfer)

LehrerInnenfortbildung
  • Peter, Karin; Novakovits, David: Religiöse Bildung angesichts von Krisensituationen und Krisenerfahrungen.
    Jahreskonferenz der AHS/BMHS-Lehrer:innen im Burgenland, Eisenstadt, 17.10.2023.



Projekte, Stipendien und sonstige Drittmittel 2023

Projekte

  • Peter, Karin: Religionspädagogische Analysen zur Opferthematik.
    Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Elise-Richter-Programm
    01.07.2023 - 31.12.2024



Funktionen und Mitgliedschaften 2023

  • Peter, Karin: Mitglied des Fakultätsrats der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 12.12.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Leitung des Fachbereichs Katechetik/Religionspädagogik und Religionsdidaktik.
    Universität Innsbruck - Katholisch-Theologische Fakultät, Innsbruck, 01.10.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Gutachtertätgkeit.
    Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF), Wien, 01.09.2023 lfd.

  • Peter, Karin: Mitglied der Jury der Theolympia (Essay-Wettbewerb für Schüler:innen ab der 10. Schulstufe).
    Schulamt der Erzdiözese Wien, Wien, 01.09.2023 lfd. (Weblink)

  • Peter, Karin: Mitglied des Forschungszentrums Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung.
    Universität Innsbruck - Forschungszentrum Religion - Gewalt - Kommunikation - Weltordnung (RGKW), Innsbruck, 01.09.2023 lfd.



Sonstige wiss. und künstl. Leistungen 2023

sonstige wissenschaftliche Leistung
  • Peter, Karin: Mitarbeit im Beirat der Zeitschrift „Dein Wort – Mein Weg. Zeitschrift für Bibel im Alltag“ (2023 lfd). (Weblink)


Forschungsleistungen (bis Juni 2023)

Wissenschaftliche Publikationen und Medienbeiträge (bis Juni 2023)

Wissenschaftliche Aktivitäten und Disseminationstätigkeiten (bis Juni 2023)

...

Nach oben scrollen