Nicola Stokburger-Sauer mit auf einer Bühne, im Hintergrund eine Leinwand mit dem Schriftzug "EMAC"

Nicola Stokburger-Sauer konnte den Preis Ende Mai in Madrid entgegennehmen.

Nicola Stok­bur­ger-Sauer erhielt Steen­kamp Award

Im Rahmen der diesjährigen Konferenz der European Marketing Academy (EMAC) in Madrid wurden Nicola Stokburger-Sauer vom Institut für Management und Marketing der Uni Innsbruck, S. Ratneshwar von der University of Missouri und Sankar Sen vom Baruch College der City University of New York mit dem diesjährigen Jan-Benedict E.M. Steenkamp Award for Long-Term Impact ausgezeichnet.

Der von der EMAC und dem International Journal of Research in Marketing (IJRM) verliehene Preis ehrt wissenschaftliche Arbeiten, die über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt hinweg substanziellen Einfluss auf die Marketingforschung ausgeübt haben. Die prämierte Publikation mit dem Titel Drivers of Consumer-Brand Identification, erschienen 2012 im IJRM, wurde für ihren herausragenden Beitrag zum Verständnis der Beziehung zwischen Konsument:innen und Marken gewürdigt.

Die ausgezeichnete Studie liefert tiefgreifende Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die zur Identifikation von Konsument:innen mit Marken führen, und hat seither zahlreiche Folgearbeiten und Anwendungen in Theorie und Praxis beeinflusst.

Die Preisvergabe erfolgte durch ein Expertengremium. Berücksichtigt wurden neben der inhaltlichen Qualität des Beitrags auch dessen Zitierhäufigkeit und Relevanz für die Disziplin. Mit dieser Auszeichnung würdigt die EMAC die nachhaltige Wirkung exzellenter Marketingforschung auf Wissenschaft und Praxis gleichermaßen.

Über die Preisträgerin

Nicola Stokburger-Sauer ist seit 2009 Professorin für Dienstleistungsmanagement und Tourismus am Institut für Management und Marketing an der Universität Innsbruck. Sie promovierte 2003 an der Universität Mannheim, wo sie anschließend als Assistenzprofessorin tätig war. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Dienstleistungs- und Tourismusmarketings, Konsumentenverhaltens mit einem Fokus auf Emotionen, der Marketingästhetik, und Marketingkommunikation. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach mit Best Paper Awards ausgezeichnet.

Nach oben scrollen