Personen hören einem Vortrag zu

Zu Beginn des Workshops wurden die ersten Ergebnisse aus dem österreichischen und internationalen Kontext des ersten Projektjahres präsentiert.

LeTs-Care Work­shop

Am 16. Mai 2025 fand der erste nationale Expert:innen-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts LeTs-Care am Institut für Soziologie statt.

Im Mittelpunkt des Workshops von LeTs-Care standen die Vorstellung des Projekts und dessen Erkenntnisinteresses sowie die Präsentation und vor allem Diskussion der ersten Ergebnisse aus dem österreichischen und dem internationalen Kontext des ersten Projektjahres.

In einem intensiven Austausch mit Expert:innen und Stakeholdern wurden zentrale Herausforderungen der Langzeitpflege in Österreich diskutiert – der Fokus lag dabei auf den Herausforderungen der Dezentralisierung und dem Primat der Pflege zu Hause. Ziel des Workshops war es, neue Perspektiven zu gewinnen, Expert:innenwissen einzubeziehen und den Grundstein für einen langfristigen, institutionenübergreifenden Dialog zu legen.

Personen sprechen an einem Tisch

Die Teilnehmenden diskutierten angeregt über aktuelle Herausforderungen in der Langzeitpflege in Österreich.

Austausch auf allen Ebenen

Neben dem Workshop in Österreich sind auch in allen anderen am Projekt beteiligten europäischen Ländern entsprechende Expert:innenworkshops geplant, um länderspezifische Herausforderungen und Perspektiven gemeinsam zu analysieren und zu diskutieren. Der Workshop ermöglichte nicht nur eine inhaltliche Auseinandersetzung in Form von interaktiven Gruppendiskussionen, sondern bot im Anschluss auch Raum für persönlichen Austausch bei einem gemeinsamen Mittagessen.

Wir danken den Vertreter:innen des Amtes der Tiroler Landesregierung, der Innsbrucker Soziale Dienste, der IG24, der Pensionsversicherungsanstalt, des Betreuungspools Vorarlberg, des Pensionistenverbandes, des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, der IG Pflegende Angehörige, der Stadt Dornbirn, des Care Management Tirol, des Wiener Gesundheitsverbunds, der Diakonie Österreich, der Volkshilfe sowie der Arbeiterkammer Tirol für ihren wertvollen Beitrag und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

(Charline Bohm)

    Nach oben scrollen